28.09.2017 Jamaika-Koalition – Länder zeigen sinnvolle Impulse auf
„Vor dem Hintergrund der angespannten Wohnraumsituation müssen Bund und Länder jetzt Hand in Hand arbeiten. Wir brauchen dringend eine Politik aus einem Guss... weiterlesen
26.09.2017 Bundestagswahl erhöht Fragilität der Euro-Zone
Das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl entspricht zwar weitgehend dem vorher erwarteten Bild. Dennoch ergeben sich ab sofort neue und komplizierte Rückwir... weiterlesen
25.09.2017 Verbände fordern Harmonisierung von Insolvenz- und Steuerrecht
Der 18. Deutsche Bundestag hat vor kurzem die Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 28.11.2016 (GrS 1/15) zum Anlass genommen, die steuerliche Behandlung vo... weiterlesen
25.09.2017 Statements der Immobilienbranche zur Bundestagswahl
Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2017 liegt vor. Die Union siegt, schneidet mit 33 Prozent aber schlechter ab als 2013. Die SPD landet abgeschlagen... weiterlesen
25.09.2017 IVD fordert Erneuerung der Wohnungspolitik
Die letzten vier Jahre waren trotz der Regulierungswut der Großen Koalition wohnungspolitisch erfolglos. Nach wie vor fehlen 1,5 Millionen Wohnungen. Wenn di... weiterlesen
25.09.2017 ZIA fordert zügige Koalitionsgespräche und Aufnahme der Regierung
Im Nachgang der gestrigen Bundestagswahl fordert der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, eine schnelle Regierungsbil... weiterlesen
22.09.2017 Berufszugang für Verwalter nimmt letzte Hürde im Bundesrat
Der Bundesrat hat heute das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsvoraussetzung für Wohnimmobilienverwalter und Makler beschlossen. Zuvor verabschiedet... weiterlesen
22.09.2017 Fortbildungsverpflichtung erster Schritt, Ziel ist Sachkundenachweis
Der Bundesrat hat heute das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienmakler und Verwalter gebilligt. Damit werden Makle... weiterlesen
22.09.2017 IVD begrüßt Merkels Forderung, Bedingungen für Neubau zu verbessern
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat laut Medienberichten eine neue Mietpreisbremse für Deutschland abgelehnt und betont, dass die Bedingungen für den Woh... weiterlesen
22.09.2017 Lohnsünden-Pranger: IG BAU fordert Register für Mindestlohn-Verstöße
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat nach dem Vorbild Großbritanniens ein öffentliches Register gefordert, in dem die Betriebe aufgelist... weiterlesen
22.09.2017 Reformbedarf bei Energie- und Umweltthemen für den Gebäudesektor
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland hat auf Basis eines Gutachtens weitere Vorschläge unterbreitet, wie die Energiewende im Ge... weiterlesen
21.09.2017 Alternativvorschläge für Klimaschutz-Verbesserung im Gebäudesektor
Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat insgesamt sieben Alternativvorschläge zur energetischen Ertüchtigung des... weiterlesen
20.09.2017 Landgerichts-Urteil zeigt Fehlkonstruktion der Mietpreisbremse
„Das Landgericht Berlin hat mit seiner Entscheidung offengelegt, dass die Mietpreisbremse eine soziale und juristische Fehlkonstruktion ist", kommentierte BF... weiterlesen
20.09.2017 IG BAU fordert Abwrackprämie für Asbest
Es steckt in Fußböden, Dächern, Wänden und ist auch nach Jahrzehnten noch eine Gefahr: Asbest. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will das Material möglichst... weiterlesen
Laut Medienberichten hat das Berliner Landgericht die Mietpreisbremse als verfassungswidrig eingestuft. Das Gericht erklärte, dass die Vorschrift im Bürgerli... weiterlesen
20.09.2017 RICS begrüßt Weiterbildungsverpflichtung für Makler und Verwalter
Am 22. September wird der Bundesrat über die Änderung der Gewerbeordnung abstimmen, die der Bundestag bereits beschlossen hat. „Leider sieht die geplante Änd... weiterlesen
19.09.2017 Mieten und Mietbremse bei Wahlentscheidung abgeschlagene Themen
Die Top-Themen der Wählerinnen und Wähler in Deutschland bleiben Zuwanderung (36 Prozent), soziale Probleme (13 Prozent) und Bildung (12 Prozent). Nur drei P... weiterlesen
14.09.2017 Nach Bundestagswahl: Arbeit im Bündnis muss zügig weitergehen
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland appelliert an die Politik, die intensive Zusammenarbeit im Bündnis für bezahlbares Wohnen ... weiterlesen
14.09.2017 Bundestagswahl 2017: Bauen und Wohnen – Das sagen die Parteien
In knapp zwei Wochen ist die Bundestagswahl. Doch was sagen die einzelnen Parteien zu den Themen Bauen und Wohnen. Wie stehen sie zur Mietpreisbremse oder Fö... weiterlesen
12.09.2017 Bundestagswahl: Langeweile? Zukunftsthemen werden vernachlässigt
Für die Finanzmärkte ist die Bundestagswahl kein Ereignis von Bedeutung. Erstens scheint der Ausgang bereits mehr oder weniger festzustehen, und zweitens wür... weiterlesen
08.09.2017 Wahlversprechen: Das erwartet Bauherren, Immobilienkäufer, Mieter
Nimmt der Schulz-Zug noch einmal Fahrt auf oder gelingt es Kanzlerin Merkel, die CDU/CSU zum vierten Mal in Folge in die Erfolgsspur zu führen? Am 24. Septem... weiterlesen
Anlässlich der Eröffnung des 25. Deutschen Verwaltertages appellierte Wolfgang D. Heckeler, Präsident des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), ... weiterlesen
01.09.2017 Grundsteuerreform: Kostenwertverfahren ist verfassungswidrig
Der im Gesetzentwurf zur Reform der Grundsteuer konzipierte Kostenwertansatz ist verfassungswidrig und scheidet damit als Grundlage für die Neuregelung der B... weiterlesen
01.09.2017 ZIA begrüßt neuen Anlauf zur energetischen Gebäudesanierung
Laut Medienberichten kündigt Kanzleramtschef Peter Altmaier für die nächste Legislaturperiode an, die energetische Gebäudesanierung steuerlich zu fördern. Na... weiterlesen