26.01.2024 Gezeichnet: Vereinbarung sozialer Wohnungsbau und Junges Wohnen
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, perspektivisch 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen pro Jahr zu schaffen. Zuständig für den sozialen Wohnun... weiterlesen
26.01.2024 Verbändebündnis fordert Absenkung der Grunderwerbsteuer
„Die Grunderwerbsteuer in Niedersachsen muss gesenkt werden, um dem Wohnungsbau wieder neuen Schwung zu verleihen“. Das fordert ein Dreierbündnis mit dem Ver... weiterlesen
25.01.2024 Absturz geht weiter: Negativ-Trend beim Wohnbau seit April 2022
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sieht in den aktuellen Zahlen zum Auftragseingang beim Bauhauptgewerbe die Fortsetzung der K... weiterlesen
25.01.2024 Schneller-Bauen-Gesetz: Berlin möchte Wohnraumschaffung fördern
Die Schaffung von Wohnraum in Berlin lässt auf sich warten. Die Jahr für Jahr ausgegebenen Ziele werden nicht erreicht. Das liegt auch an den bisweilen sehr ... weiterlesen
25.01.2024 Erbengemeinschaften: Rückenwind bei der Immobilienverwertung
Mitglieder einer Erbengemeinschaft, die von Miterben die Anteile an der Erbengemeinschaft aufkaufen, dürfen sich freuen: Gehört zum Nachlass der Erbengemeins... weiterlesen
24.01.2024 Bayern: Mehr kommunaler Wohnraum jetzt auch für Pflegekräfte
Der Freistaat Bayern verbessert laufend die Förderbedingungen, um mehr bezahlbarem Wohnraum zu schaffen. Durch den Wohnbau-Booster konnten alleine in 2023 mi... weiterlesen
24.01.2024 Geplantes Gesetz gegen Leerstand ist nutzlose und teure Symbolpolitik
Das von der neuen Landesregierung im Koalitionsvertrag vereinbarte „Gesetz gegen spekulativen Leerstand im Geltungsbereich des angespannten Wohnungsmarktes“,... weiterlesen
24.01.2024 Bauministerium fokussiert kreislaufgerechtes Planen und Bauen
Gestern fand das vierte Spitzentreffen der vom Bundeskanzler ins Leben gerufenen Allianz für Transformation statt. Im Fokus des Treffens stand die Gestaltung... weiterlesen
22.01.2024 Ideen für nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien
Die Bayerische Staatsregierung startet einen Ideenwettbewerb für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor. Bayerns Umwelt... weiterlesen
22.01.2024 Zinsverbilligungsprogramm: Gutes Signal für den Wohnungsbau
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich darauf verständigt, eine weitere Milliarde Euro für den Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Hierz... weiterlesen
22.01.2024 Wohnbau-Booster wirkt: Mehr bezahlbarer Wohnraum für Bayern
Die Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung für mehr bezahlbaren Wohnraum zeigen Wirkung: Mit umfangreichen Paketen wie dem Wohnbau-Booster, dem Bayern-Dar... weiterlesen
22.01.2024 Immobilienwirtschaft zu günstigen KfW-Krediten: Die Einsicht kommt!
Nach Bekanntwerden weiterer Details zur geplanten Neubauförderung zeigt sich die Immobilienwirtschaft optimistisch, dass der Wohnungsbau wieder etwas auf Tou... weiterlesen
19.01.2024 Eine Milliarde Euro on top für Neubau ist ein erfreuliches Zeichen
Die Immobilienwirtschaft reagiert erfreut auf die Signale der Haushalts-Bereinigungssitzung. „Eine Milliarde Euro on top für den Wohnungs-Neubau ist ein ausg... weiterlesen
19.01.2024 IG Bau Forderungen zwingen EZB zum aggressiveren Verhalten
Die starken Forderungen der IG Bau werden die EZB in ihrer ablehnenden Haltung bestärken, da sie zeigen, dass selbst Gewerkschaften in Branchen, die sich in ... weiterlesen
19.01.2024 BVI fordert: GEG für Bestandsgebäude aussetzen und überarbeiten
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein wichtiger Schritt, um die Energiewende voranzubringen, insbesondere in Bestandsgebäuden, in denen sich rund 10 Million... weiterlesen
19.01.2024 Virtuelle Eigentümerversammlung: IVD will Gesetz noch optimieren
Der Deutsche Bundestag berät in seiner gestrigen Plenarsitzung in erster Lesung den Entwurf der Bundesregierung für das Gesetz „zur Zulassung virtueller Wohn... weiterlesen
18.01.2024 Rückgang Baugenehmigungen: BSB fordert klares Signal von der Politik
Nach Bekanntgabe des starken Rückgangs der Baugenehmigungszahlen von Januar bis November 2023 durch das Statistische Bundesamt (Destatis) schlägt der Bauherr... weiterlesen
18.01.2024 Wohnungsbauförderung: Schleswig-Holstein macht es vor
Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat angekündigt, zusätzliche 100 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung zu stellen. Insge... weiterlesen
18.01.2024 Baugenehmigungen weiter rückläufig: Wann kriegt die Politik die Kurve?
Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts sind aus Sicht der Immobilienwirtschaft „ein weiteres Warnsignal, dass die Politik in Deutschl... weiterlesen
16.01.2024 Akut-Mangel: 910.000 Sozialwohnungen fehlen in Deutschland
Der Staat betreibt ein Missmanagement bei der Unterstützung fürs Wohnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Wohnungsmarkt-Studie vom Pestel-Institut (Han... weiterlesen
16.01.2024 WiE kritisiert Regelung zur rein virtuellen Eigentümerversammlung
Der Deutsche Bundestag wird am 18. Januar 2024 über eine geplante Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes in erster Lesung beraten. Der Verbraucherschutzverba... weiterlesen
15.01.2024 Politische Baustellen für die Bauwirtschaft angehen
„Angesichts der Doppel-Krise in der Bauwirtschaft und auf dem Wohnungsmarkt muss die Bundesregierung schnell und entschlossen handeln, um schwere wirtschaftl... weiterlesen
11.01.2024 Klara Geywitz zur Finanzierung der Kommunalen Wärmeplanung
Die Bundesregierung unterstützt die Kommunen bei der Kommunalen Wärmeplanung. Offen war bislang noch, über welchen Weg diese finanzielle Unterstützung erfolg... weiterlesen
11.01.2024 Bauminister der Länder und Bund einigen sich über Finanzierung
Die Bauministerinnen und -minister der Länder haben heute auf einer Sonder-Bauministerkonferenz mit Bundesbauministerin Klara Geywitz über die Finanzierung d... weiterlesen
10.01.2024 Wohnungsbau weiterhin in Krise: Kosten senken durch Deregulierung
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert die aktuellen Zahlen des Ifo Instituts zum Geschäftsklima im Wohnungsbau. „Die S... weiterlesen
10.01.2024 BGH klärt Verjährung von Vergütung aus Bauträgerverträgen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem von der LBBW Immobilien-Development GmbH geführten Revisionsverfahren am 7. Dezember 2023 entschieden, dass der Verg... weiterlesen
10.01.2024 LBBW: Bauträger-Kaufpreisanspruch verjährt erst nach 10 Jahren
Die LBBW Immobilien Development GmbH hat in einem Revisionsverfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) erreicht, dass der Kaufpreisanspruch eines Bauträgers er... weiterlesen
09.01.2024 Ideen für Zinserleichterungen nicht voreilig in den Wind schlagen
Die Immobilienwirtschaft bewertet die Zurückhaltung der Bundesregierung gegenüber Zinserleichterungs-Programmen für den Wohnungsbau ausgesprochen kritisch. „... weiterlesen
08.01.2024 Gebäudeenergiegesetz: Baurechtsexpertin warnt vor Konfliktpotenzial
Deutschlands Bau- und Immobilienbranche steht vor einer Energiewende – spätestens nach dem Beschluss des EU-Parlaments im März 2023 für verschärfte Anforderu... weiterlesen
04.01.2024 Studie nimmt Miet-Milliarden vom Staat an die Vermieter ins Visier
Der Staat als „Big Player“ auf dem Wohnungsmarkt. Er bezahlt Mieten in Milliardenhöhe – Monat für Monat: Wohngeld und Kosten der Unterkunft – als notwendige ... weiterlesen
04.01.2024 Grunderwerbsteuersenkung Thüringen: Andere Länder in Zugzwang
In Thüringen gilt seit dem 1. Januar 2024 ein Grunderwerbsteuersatz von fünf Prozent – 1,5 Prozentpunkte weniger als zuvor. Damit ist der Freistaat das erste... weiterlesen