29.02.2016 BFW NRW: Martin Dornieden als Vorsitzender bestätigt
Die Mitgliederversammlung und der anschließende Immobilientag des BFW-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen standen ganz im Zeichen der Zuwanderung. Vor rund 2... weiterlesen
25.02.2016 Neue starke Stimme im ZIA für die Assetklasse Büro
Am Dienstag trat zum ersten Mal der neu gegründete ZIA-Ausschuss Büro in Berlin zusammen. Teilgenommen haben rund 30 namhafte Vertreter aus sämtlichen Bereic... weiterlesen
Die bayerische Wohnungswirtschaft wird ihre Neubauinvestitionen in den nächsten drei Jahren erhöhen. Vor allem kommunale Wohnungsunternehmen und größere Wohn... weiterlesen
24.02.2016 BFW-Neubauforum: Jetzt Voraussetzungen für mehr Neubau schaffen
Mit welchen Hemmnissen ist die Immobilienbranche beim Wohnungsneubau in den Ballungsgebieten konfrontiert – insbesondere in Berlin? Und was muss getan werden... weiterlesen
24.02.2016 Auch Makler müssen bei Immobilien Energieangaben machen
Das Oberlandesgericht Bamberg hat die Rechte von Wohnungssuchenden in Deutschland gestärkt und einen bereits 2015 von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstrit... weiterlesen
23.02.2016 Klimaschutzplan: Risiken für Immobilienwirtschaft und Gesellschaft
Anlässlich des Zweiten Verbändeforums des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zum Klimaschutzplan 2050 weist der ZIA Zentra... weiterlesen
19.02.2016 Regelungen für Immobiliendarlehen im Bundestag beschlossen
Gegen das Votum der Opposition hat der Bundestag am 18. Februar den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (18/59... weiterlesen
19.02.2016 Ende des „ewigen Widerrufrechts“ bei Immobilienkrediten
Gestern fand im Bundestag die zweite und dritte Lesung zum „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrechtlinie“ statt. Das Ende des soge... weiterlesen
19.02.2016 Bestandsschutz für Immobilien kann erlöschen
Bestandsschutz ist ein sogenannter unbestimmter Rechtsbegriff. Unbestimmt deswegen, weil er keinen ausdrücklichen Niederschlag in irgendeinem Gesetz gefunden... weiterlesen
17.02.2016 Bundestag schränkt Widerrufsmöglichkeit von Immobilienkrediten ein
Nach der Entscheidung des Bundestages ist Eile geboten: Kreditnehmer sollten schnellstens ihre Verträge überprüfen lassen, ob fehlerhafte Widerrufsbelehrunge... weiterlesen
10.02.2016 Rekordeinnahmen von 11,2 Mrd. Euro durch Grunderwerbsteuer
Die Einnahmen durch die Grunderwerbsteuer sind 2015 auf einen neuen Rekordwert von rund 11,2 Milliarden Euro geklettert. Nach Angaben des Bundesfinanzministe... weiterlesen
08.02.2016 Sonderabschreibung zum Wohnungsbau bringt endlich Neubau in Gang
„Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus ist nicht nur ein Mehrgewinn für die Branche, sondern auch eine große Annäherung der Po... weiterlesen
03.02.2016 Kabinett beschließt neue Sonderabschreibungen für den Wohnungsbau
Um der neuen Wohnungsknappheit in den Ballungsgebieten zu begegnen, sollen wieder Sonderabschreibungen zur Förderung des Mietwohnungsbaus nach § 7 b EStG ein... weiterlesen
03.02.2016 Umfrage: Immobilienbranche im Regeldschungel
Viele Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche haben Beratungsdefizite, wenn es um rechtliche Vorschriften geht. Das ist ein Ergebnis der jüngsten DEKRA Br... weiterlesen
Die vom Bundesjustizministerium geplante Ausdehnung des Bezugszeitraums für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete und somit des Mietspiegels von vi... weiterlesen
01.02.2016 Umsatzsteuer-Option bei Grundstücksverkäufen wird eingeschränkt
Der Bundesfinanzhof (BFH) erkennt eine Umsatzsteuer-Option bei Grundstücksverkäufen nur noch im notariell beurkundeten Kaufvertrag an. Die Transaktion eines ... weiterlesen
01.02.2016 Immobilienverband kritisiert Änderungsvorschläge zur Sonder-AfA
"Wer die Sonder-AfA an Gestehungskosten von höchstens 2.200 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche koppelt, will keinen Wohnungsneubau fördern, sondern entwirft Lu... weiterlesen