22.09.2023 Wohnungsbaugipfel: Eigene vier Wände bleiben für viele ein Traum
Anlässlich des bevorstehenden Wohnungsbaugipfels im Kanzleramt macht der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) darauf aufmerksam, dass selbstnutzende Bauherren in ... weiterlesen
22.09.2023 Deutlicher Einbruch bei Projektentwicklern zeigt weitere Zuspitzung
In der Immobilienwirtschaft mehren sich ernste Warnsignale, die angespannte Lage der Branche verfestigt sich. Dies belegt der neue ZIA-IW-Immobilienstimmungs... weiterlesen
21.09.2023 Bauminister Bernreiter: Kleine Baugebiete weiter schnell ausweisen
Die Bayerische Staatsregierung drängt den Bund auf neue Regelungen bei der Ausweisung kleiner Baugebiete. Durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts steh... weiterlesen
21.09.2023 Umfassendes Maßnahmenbündel gegen Wohnraummangel nötig
Mit Blick auf den am 25. September 2023 stattfindenden Wohnungsgipfel im Kanzleramt appelliert der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) an die Politik, w... weiterlesen
20.09.2023 Bernreiter und Holetschek: Wohnraum für Pflegekräfte fördern
Der Freistaat Bayern möchte bayerische Kliniken und Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, möglichst viele Menschen für den Pflegeberuf zu gewinnen. Ein wic... weiterlesen
19.09.2023 Bauherren sollten vor Immobilienkauf den Bebauungsplan prüfen
Bauherren sollten vor dem Kauf eines Grundstücks den gültigen Bebauungsplan sorgfältig prüfen. Er ist für geplanten Hausbau von zentraler Bedeutung, da er al... weiterlesen
18.09.2023 Baugenehmigungen: Routine-Modus kann nicht die Antwort sein
Die Immobilienwirtschaft zeigt sich schockiert über die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Baugenehmigungen. Der Hauptgeschäftsführer des Ze... weiterlesen
18.09.2023 Bündnistag muss Befreiungsschlag für den Wohnungsbau bringen
Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen setzt sich fort. Gemäß den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts destatis wurden im Vergleich ... weiterlesen
18.09.2023 Deutlicher Absturz: Zahl der Baugenehmigungen im freien Fall
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich alarmiert angesichts der aktuellen Baugenehmigungszahlen. Die Baugenehmigungen im... weiterlesen
18.09.2023 Bayerns Bauminister: Mehr Geld für Wohnplätze für Studierende
In den bayerischen Hochschulstädten gibt es weiterhin einen hohen Bedarf an preiswertem Wohnraum für Studierende. Der Freistaat Bayern hat daher in den verga... weiterlesen
15.09.2023 Due Diligence: Karlsruher Richter verschärfen Aufklärungspflicht
Heute hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein wichtiges Urteil zu den Auswirkungen der Durchführung einer Ankaufsuntersuchung durch den Käufer einer Immobilie, s... weiterlesen
15.09.2023 IWS unterstützt Pläne des Landes zur Baurechts-Vereinfachung
Der Branchenverband IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V. unterstützt ausdrücklich die Pläne der baden-württembergischen Landesregierung, das Baurecht zu m... weiterlesen
14.09.2023 Baubranche in der Krise: Politik der Zurückhaltung ist nicht vernünftig
Gestiegene Kosten und hohe Zinsen: zwei Gründe, die laut Baubranche für die derzeitige Krise im Wohnungsbau sorgen. Ohne grundlegende Verbesserung droht nach... weiterlesen
14.09.2023 Leitzinsanhebung: Politik muss zwingend gegensteuern
Die heutige Entscheidung des EZB-Rats, den Leitzins erneut anzuheben, erhöht aus Sicht der Immobilienwirtschaft den Druck, einschneidende politische Veränder... weiterlesen
14.09.2023 Schleswig-Holstein ermöglicht öffentlich geförderten Wohnungsbau
Das Land Schleswig-Holstein schießt 175 Millionen Euro für die Wohnungsbauförderung nach. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wo... weiterlesen
14.09.2023 Förderungen: Wohnungseigentümer sind keine Eigentümer 2. Klasse
Der Bund fördert den Erwerb und die Errichtung einer Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und einer privaten Ladestation für E-Autos mit einem neuen ... weiterlesen
12.09.2023 Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik trifft sich in Jena
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, eröffnete heute gemeinsam mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow den 16. Bu... weiterlesen
12.09.2023 Stornierungswelle im Wohnungsbau nicht schulterzuckend registrieren
Die Immobilienwirtschaft hat die politischen Entscheiderinnen und Entscheider davor gewarnt, die aktuellen Zahlen des ifo-Instituts zum Wohnungsbau schulterz... weiterlesen
12.09.2023 Treffen mit Kanzler: Stornierungen im Wohnungsbau mit Allzeit-Hoch
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der Wohnungsbau-Krise ein entschiedenes Gegensteuern der Bundesregierung.... weiterlesen
11.09.2023 Statt Atempause droht dem Wohnungsmarkt der Erstickungstod
„Das Heizungsgesetz ist vom Bundestag verabschiedet worden. Ob dies der energetischen Sanierung im Gebäudebestand einen Schub verleiht, erscheint angesichts ... weiterlesen
11.09.2023 Bundestag beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist der Startschuss für den Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren Energ... weiterlesen
11.09.2023 IVD-Präsident: „Heizungsgesetz muss die letzte Zumutung gewesen sein
Zum vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gebäudeenergiegesetz (GEG) sagt Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD: „Das Heizungsgesetz... weiterlesen
11.09.2023 Gebäudeenergiegesetz: Was jetzt für Hauseigentümer zu beachten ist
Das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz wurde nach langer Diskussion heute vom Bundestag beschlossen und tritt ab dem 1. Januar 2024 in Kraft. Der Immobilienv... weiterlesen
08.09.2023 GEG: Wichtiger Schritt für Wärmewende und Planungssicherheit
Nach langem Ringen wird heute das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag beschlossen. „Endlich wird heute Planungssicherheit für Verbraucherinnen und Verbra... weiterlesen
08.09.2023 Strategiewechsel: Düsseldorf schafft preisgedämpften Wohnraum ab
Die Landeshauptstadt Düsseldorf passt das Handlungskonzept für den Wohnungsbau (HKW) an und streicht die Vorgaben zur Schaffung des „preisgedämpften Wohnraum... weiterlesen
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen erneuert seine Kritik an der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. „Dieses Gesetz ist voller F... weiterlesen
08.09.2023 Deutschland-Pakt: Blick über den Tellerrand für Wettbewerbsfähigkeit
Bundeskanzler Olaf Scholz hat aktuell im Bundestag seinen so genannten „Deutschland-Pakt“ vorgestellt. In dem Papier heißt es, dass es „…das Ziel ist, dass a... weiterlesen
07.09.2023 Heizungsgesetz: Mix kann zur doppelten Investitionsbremse werden
Die Immobilienwirtschaft zeigt sich erfreut über die Aussicht, dass der Deutsche Bundestag am morgigen Freitag mit dem Beschluss über das Gebäudeenergiegeset... weiterlesen
07.09.2023 BSB: Reform des Gebäudeenergiegesetzes hat Schwächen
Nach langwierigen Verhandlungen beschließt der Bundestag voraussichtlich am Freitag die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Florian Becker, Geschä... weiterlesen
07.09.2023 Starkwetter/Langfinger: Wärmepumpen und Photovoltaik versichern
Immer häufiger kommt es vor, dass Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen (PV) beschädigt oder sogar gestohlen werden, so der Immobilienverband Deutschland IVD.... weiterlesen
07.09.2023 Nach BGH-Urteil: DAV fordert Anpassung der VOB/B
Angesichts der jüngsten Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) empfiehlt der Gesetzgebungsausschuss privates Bau- und Architektenrecht des Deutschen Anw... weiterlesen
06.09.2023 Pfusch am Bau: Mehr Sicherheit für Bauunternehmen und Bauherren
BGH ändert Rechtsprechung zur Verjährungshemmung bei Baumängeln und schafft damit Klarheit in Fragen der Gewährleistungsfristen. Im „selbständigen Beweisverf... weiterlesen
06.09.2023 Immobilienerbschaften: Sollen Erblasser das Erben lassen?
Bei vielen Gesetzen tut sich die Politik schwer, beispielsweise bei den heftig diskutierten, noch ausstehenden Erhöhungen der Freibeträge. Manche Dinge verla... weiterlesen
05.09.2023 BEG: Ordnungsrecht und Heizungsaustauschförderung Hand in Hand
Die lang ersehnte Abstimmung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht kurz bevor. In diesem Kontext legte die Bundesregierung den Verbänden ein Konzept zur “Bund... weiterlesen
05.09.2023 Runder Tisch: Clever und schnell bauen für mehr Wohnraum
Am heutigen Dienstag, 5. September 2023, kommt zum ersten Mal der Runde Tisch „Serielles, modulares & systemisches Bauen“ in Berlin zusammen. Dieser ist Teil... weiterlesen
04.09.2023 Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz: Verbindlicher Fahrplan
Am vergangenen Freitag trafen der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhei... weiterlesen
01.09.2023 Degressive AfA ist Schritt in richtige Richtung
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den aktualisierten Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Wachstumschancengesetz. Die... weiterlesen
01.09.2023 Wachstumschancengesetz: Für den Mittelstand nur ein Etappenerfolg
Der Beschluss der Bundesregierung auf Schloss Meseberg, das Wachstumschancengesetz doch noch auf den Weg zu bringen, zeigt zweierlei: Erstens brauchen die Ko... weiterlesen
01.09.2023 Bund übernimmt sich mit Subventionsrekord
Schluss mit der ausufernden Subventionspolitik der Bundesregierung! Denn trotz ihrer eigenen „subventionspolitischen Leitlinien“, die ein unkontrolliertes An... weiterlesen
01.09.2023 Wie Hauskäufer und Anleger nach Insolvenzen jetzt handeln sollten?
Die Insolvenzen von sechs Gesellschaften aus dem Geflecht der bayerischen Unternehmensgruppe Project sorgt für Verunsicherung und viele Fragen bei Hauskäufer... weiterlesen