25.02.2021 Umwandlung: Gesetz wird Preistreiber, Einstiegsimmobilien fehlen
Nach dem geplanten „Baulandmobilisierungsgesetz" soll die Umwandlung von Miet- zu Eigentumswohnungen in Zukunft eingeschränkt werden. Bislang galt das Umwand... weiterlesen
25.02.2021 Baukindergeld läuft am 31.3. aus: Jetzt schnell noch Zuschuss sichern
Der Einzug ins eigene Haus oder in die eigene Wohnung – ein Wunschtraum für viele Familien. Allerdings machen kontinuierlich steigende Immobilienpreise es Vi... weiterlesen
23.02.2021 Wohnraumoffensive fällt für Verbraucherbauherren ernüchternd aus
Heute hat die Bundesregierung Bilanz ihrer Wohnraumoffensive gezogen. Sie bewertet ihre Arbeitsergebnisse erwartungsgemäß sehr positiv und lobt, dass viele v... weiterlesen
Die Bundesregierung zieht heute nach zweieinhalb Jahren Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin d... weiterlesen
23.02.2021 Wohnraum: Immobilienwirtschaft fordert von der Politik mehr Tempo
Zweieinhalb Jahre nach dem Wohngipfel zieht die Bundesregierung am heutigen Dienstag eine Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immob... weiterlesen
23.02.2021 Wohnraumoffensive: Zu viel Mieterschutz – zu wenig Wohneigentum
Die Bilanz der Wohnraumoffensive der Bundesregierung fällt aus Sicht des Immobilienverbands Deutschland IVD gemischt aus. Den Erfolgen beim Wohnungsneubau st... weiterlesen
22.02.2021 Baulandmobilisierungsgesetz: Viele Regulierungen und keine Ansätze
Heute fand im Bauausschuss des Deutschen Bundestags die Anhörung zum Baulandmobilisierungsgesetz statt. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverba... weiterlesen
22.02.2021 ZIA und weitere Verbände bewerten Wohnraumoffensive
Am Vortag der Bilanzkonferenz der Wohnraumoffensive trafen sich Experten aus der Immobilienwirtschaft auf Einladung der FDP-Bundestagsfraktion, um selbst Bil... weiterlesen
22.02.2021 Mietendeckel: Atempause nicht genutzt – Wohnungsneubau verschleppt
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg zieht nach einem Jahr Mietendeckel eine ernüchternde Bilanz: Mit dem aus Sicht des Verbandes verfassungswidrigen Ges... weiterlesen
22.02.2021 Berliner Mietendeckel: Ein verlorenes Jahr für den Wohnungsmarkt
Am morgigen Dienstag, 23. Februar 2021, jährt sich das Inkrafttreten des Berliner Mietendeckels zum ersten Mal. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Imm... weiterlesen
16.02.2021 Wohnungseigentum: Stellplätze und Gartenanteile eindeutig ausweisen
Obwohl das neue Wohnungseigentumsgesetz bereits am 01.12.2020 in Kraft getreten ist, wurde die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Besc... weiterlesen
Anlässlich des Wirtschaftsgipfels mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärte der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) Dr. Andreas ... weiterlesen
16.02.2021 Regulierung beim Bau von Einfamilienhäusern sorgt für Polarisierung
FIABCI Deutschland, der Dachverband immobilienwirtschaftlicher Berufe, weist darauf hin, dass die Regulierung beim Bau von Einfamilienhäusern in Städten – wi... weiterlesen
15.02.2021 ZIA erwartet klare Aussagen zum Wann und Wie von Öffnungen
Im Vorfeld des von Bundeswirtschafsminister Peter Altmaier für den kommenden Dienstag anberaumten Gipfels mit Vertretern von führenden Wirtschaftsverbänden, ... weiterlesen
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Bemühungen gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur ... weiterlesen
12.02.2021 Gewerbemieten: Neuregelung enthält kein Recht auf Mietreduzierung
Seit dem 31. Dezember 2020 sind neue mietrechtsbezogene Regelungen in Kraft, die am 17. Dezember 2020 vom Bundestag verabschiedet wurden. Ausdrückliches Ziel... weiterlesen
12.02.2021 Hoteliers: Nachhaltige Vertragsverhandlungen als Weg aus der Krise
Die Corona-Pandemie wird angesichts des anhaltenden Lockdowns für viele Hotelunternehmer zur Zerreißprobe. Auch aktuelle politische Entscheidungen sorgen nic... weiterlesen
Trotz gestiegener Immobilienpreise im vergangenen Jahr bleiben Wohnimmobilien in vielen Regionen Deutschlands für Durchschnittsverdiener erschwinglich. Eigen... weiterlesen
11.02.2021 Marktgerechte Verkehrswertermittlung erhalten und stärken
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat im Juni 2020 einen Referentenentwurf für ein neues Wertermittlungsrecht (ImmoWertV2021) vorges... weiterlesen
11.02.2021 ZIA: Lockerungen bei Inzidenzwert von 35 zerstört den Handel
Die Fortsetzung des Lockdowns um weitere vier Wochen stößt auf Kritik des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. ZI... weiterlesen
10.02.2021 Wohneigentum fördern statt Bauverbot für Einfamilienhäuser
Die aktuelle Diskussion um ein Neubauverbot für Einfamilienhäuser in Hamburg-Nord zeigt aus Sicht des Immobilienverbands Deutschland IVD die Schieflage der w... weiterlesen
10.02.2021 Der neue Gebäudeenergieausweis kommt im Mai
Ab 1. Mai 2021 gelten laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) Neuerungen für Energieausweise. Worauf Eigentümer, Vermieter und Verwalter jetzt achten müssen.
Eschbo... weiterlesen
10.02.2021 Wohnungseigentumsanlagen: Energetische Sanierung kein Selbstläufer
Beschlusshürden für die klimapolitisch wichtige energetische Sanierung älterer Wohnungseigentumsanlagen wurden mit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes g... weiterlesen
08.02.2021 VdW Bayern sieht steigende Baugenehmigungen als wichtiges Signal
Der VdW Bayern sieht den starken Anstieg der Baugenehmigungen für Geschosswohnungen als positives Signal. „Das Wachstum bei den Baugenehmigungen für Mehrfami... weiterlesen
08.02.2021 Eigentumswohnung: Bauabnahme oder Übergabe?
Je nachdem, ob neu oder gebraucht gekauft wird, steht vor dem Einzug in die Eigentumswohnung die Bauabnahme oder die Übergabe der Wohnung. „Die Unterschiede ... weiterlesen
08.02.2021 MITTELSTANDSVERBUND: Baldige Öffnung muss möglich sein
In einem deutlichen Appell macht der Präsident des MITTELSTANDSVERBUNDES, Eckhard Schwarzer, auf die immer bedrohlichere Lage des Mittelstandes aufmerksam. „... weiterlesen
05.02.2021 ZIA legt Lockdown-Öffnungsplan vor
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, kritisiert in der Diskussion über eine Lockerung des Lockdowns die einseiti... weiterlesen
05.02.2021 WEG-Reform: VDIVH prüft rechtliche Schritte bei grundloser Abberufung
Der Verband der Immobilienverwalter Hessen behält sich rechtliche Schritte gegen die Abberufung von Verwaltern ohne Angabe von Gründen in Verbindung mit dem ... weiterlesen
04.02.2021 Mattner: Die beste Hilfe für den Handel bleibt die Öffnung
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßte die Beschlüsse des Koalitionsausschuss von gestern Abend. CDU, CSU... weiterlesen
04.02.2021 Immobilienbesitzern sollten die Grundsteuerreform im Auge behalten
Weil die Grundsteuererhebung in Westdeutschland dem Gleichbehandlungsprinzip widerspricht und damit verfassungswidrig ist, muss die Steuer ab 01.01.2025 nach... weiterlesen
03.02.2021 Neues Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei bebauten Grundstücken
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat unlängst das bestehende Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg zur Kaufpreisaufteilung aufgehoben und den Sachverhalt zur... weiterlesen
03.02.2021 Flüchtlingsgipfel: Immobilienbranche hat viel für Integration geleistet
Am gestrigen Dienstag fand im Kanzleramt erneut ein Flüchtlingsgipfel statt. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vizekanzler Olaf Scholz, die Bundesminister S... weiterlesen
02.02.2021 VDIV Deutschland veröffentlicht Beschlussvorlagensammlung
Die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) hat auch etliche Änderungen der gesetzlichen Grundlagen zur Beschlussfassung mit sich gebracht. Um Immobilienv... weiterlesen
01.02.2021 TKG-Novelle ist sozial ungerecht und eine Bremse für die Digitalisierung
Am Freitag fand die erste Lesung der TKG-Novelle im Deutschen Bundestag statt. Aus Sicht der Immobilienwirtschaft ist besonders die Streichung der Umlagefähi... weiterlesen