09.09.2024 Immobilienwirtschaft: Mit dem IWS Multipraktikum Jobluft schnuppern
Alle reden vom Nachwuchs- und Fachkräftemangel. Der immobilienwirtschaftliche Branchenverband IWS Stuttgart packt das Problem jetzt an der Wurzel: Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres bietet der IWS ein spannendes und völlig neuartiges Multipraktikum an. Angesprochen werden über 700 weiterbildende Schulen in der Metropolregion Stuttgart.
Die Immobilienwirtschaft umfasst viele unterschiedliche und spannende Unternehmen. Vom Architekten und Bauplaner über Handwerks- und Bauunternehmen bis hin zu Maklern und Finanzinstituten – die Bandbreite ist groß und für jeden ist etwas dabei. Um diese Vielfalt für Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen, hat der Branchenverband das IWS Multipraktikum ins Leben gerufen. Es ermöglicht interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines schulischen Pflichtpraktikums, in nur zwei Wochen drei ganz unterschiedliche Unternehmen der Immobilienwirtschaft kennenzulernen. In einem „Schnelldurchlauf“ absolvieren die Praktikanten drei- bis viertägige Stationen in verschiedenen Unternehmen und werden dort eng von Mentoren betreut. Die einzelnen Stationen sind bewusst kurz und intensiv gehalten - so lernt der Nachwuchs innerhalb kürzester Zeit maximal viel kennen. Am Ende gibt es eine Praktikumsbescheinigung von allen Unternehmen und vom IWS Stuttgart.
„Das IWS Multipraktikum ist eine innovative Idee und ein völlig neuartiges Format, mit dem wir Schülerinnen und Schüler für unsere spannende Branche begeistern wollen“, erläutert IWS-Geschäftsführerin Bettina Fuchs. Bekannt gemacht wird das IWS Multipraktikum mit einer crossmedialen Jugendmarketing-Werbekampagne in der Metropolregion Stuttgart. Die Kampagne besteht aus einem physischen und einem digitalen Schul-Mailing, mit dem über 700 weiterführende Schulen in der Metropolregion Stuttgart angesprochen werden. Darüber hinaus werden unterschiedliche Werbeformate im Jugendumfeld auf TikTok und YouTube geschaltet. Ein Instagram Account (https://www.instagram.com/iws_stuttgart) informiert zudem über das IWS Multipraktikum und stellt die teilnehmenden Unternehmen vor. Weitere Informationen bietet eine speziell für diese Initiative erstellte Website, die den Jugendlichen auch eine schnelle Online-Bewerbung ermöglicht.
Und auch die Wirtschaft profitiert von der Initiative: Die teilnehmenden IWS-Mitgliedsunternehmen erhalten durch die Kampagne und das IWS Multipraktikum Aufmerksamkeit und Zugang zu Jugendlichen in der Phase der Ausbildungs- und Berufsorientierung. Unter den 15 teilnehmenden Unternehmen finden sich so bekannte Namen wie Engel & Völkers, hermann+bosch Architekten oder die Kreissparkasse Ludwigsburg. Entwickelt wurde die Kampagne von der Berliner Fachagentur cobra youth communications GmbH.
Die Praktikumsplätze sind begrenzt und begehrt. Bewerben kann man sich ganz einfach und schnell online auf der eigens gestalteten Landingpage der Aktion: https://iws-stuttgart.de/multipraktikum/
Die Immobilienwirtschaft umfasst viele unterschiedliche und spannende Unternehmen. Vom Architekten und Bauplaner über Handwerks- und Bauunternehmen bis hin zu Maklern und Finanzinstituten – die Bandbreite ist groß und für jeden ist etwas dabei. Um diese Vielfalt für Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen, hat der Branchenverband das IWS Multipraktikum ins Leben gerufen. Es ermöglicht interessierten Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines schulischen Pflichtpraktikums, in nur zwei Wochen drei ganz unterschiedliche Unternehmen der Immobilienwirtschaft kennenzulernen. In einem „Schnelldurchlauf“ absolvieren die Praktikanten drei- bis viertägige Stationen in verschiedenen Unternehmen und werden dort eng von Mentoren betreut. Die einzelnen Stationen sind bewusst kurz und intensiv gehalten - so lernt der Nachwuchs innerhalb kürzester Zeit maximal viel kennen. Am Ende gibt es eine Praktikumsbescheinigung von allen Unternehmen und vom IWS Stuttgart.
„Das IWS Multipraktikum ist eine innovative Idee und ein völlig neuartiges Format, mit dem wir Schülerinnen und Schüler für unsere spannende Branche begeistern wollen“, erläutert IWS-Geschäftsführerin Bettina Fuchs. Bekannt gemacht wird das IWS Multipraktikum mit einer crossmedialen Jugendmarketing-Werbekampagne in der Metropolregion Stuttgart. Die Kampagne besteht aus einem physischen und einem digitalen Schul-Mailing, mit dem über 700 weiterführende Schulen in der Metropolregion Stuttgart angesprochen werden. Darüber hinaus werden unterschiedliche Werbeformate im Jugendumfeld auf TikTok und YouTube geschaltet. Ein Instagram Account (https://www.instagram.com/iws_stuttgart) informiert zudem über das IWS Multipraktikum und stellt die teilnehmenden Unternehmen vor. Weitere Informationen bietet eine speziell für diese Initiative erstellte Website, die den Jugendlichen auch eine schnelle Online-Bewerbung ermöglicht.
Und auch die Wirtschaft profitiert von der Initiative: Die teilnehmenden IWS-Mitgliedsunternehmen erhalten durch die Kampagne und das IWS Multipraktikum Aufmerksamkeit und Zugang zu Jugendlichen in der Phase der Ausbildungs- und Berufsorientierung. Unter den 15 teilnehmenden Unternehmen finden sich so bekannte Namen wie Engel & Völkers, hermann+bosch Architekten oder die Kreissparkasse Ludwigsburg. Entwickelt wurde die Kampagne von der Berliner Fachagentur cobra youth communications GmbH.
Die Praktikumsplätze sind begrenzt und begehrt. Bewerben kann man sich ganz einfach und schnell online auf der eigens gestalteten Landingpage der Aktion: https://iws-stuttgart.de/multipraktikum/