News RSS-Feed

02.10.2025 Hamburger Büromarkt erzielt Umsatzplus von 9 %

Rund 98.000 m² wurden im Verlauf des dritten Quartals 2025 auf dem Hamburger Büromarkt neu vermietet. Zusammen mit den ca. 124.000 m² im ersten Quartal und den ca. 94.000 m² im zweiten Quartal ergibt sich nach neun Monaten somit ein Gesamtflächenumsatz von ca. 316.000 m². Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum bedeutet dieses Ergebnis ein Umsatzplus von 9 %. „Für das Gesamtjahr ist eine Vermietungsleistung mindestens auf dem Vorjahresniveau von ca. 415.000 m² zu erwarten“, sagt Matthis Rabels, Senior Immobilienberater bei der Angermann Real Estate Advisory AG.

Durchschnittsmiete zieht an – Spitzenmiete bleibt stabil

Hochwertige, nachhaltige und flexible Büroflächen sind weiter im Trend und die Nachfrage, insbesondere in den zentralen Lagen, ist deutlich größer als das vorhandene Angebot. „Die Situation wird sich kurz- und mittelfristig eher verschärfen, da es zu wenige hochwertige Neubauprojekte in der Hamburger Innenstadt gibt. Viele Büromieter weichen deshalb schon auf modernisierte und revitalisierte Bestandsflächen in den zentralen Lagen aus und sind bereit, die aufgerufenen höheren Mieten zu zahlen“, so Matthis Rabels. Die Durchschnittsmiete hat sich, auch aufgrund dieser Entwicklung, gegenüber dem Vorquartal erhöht und beträgt nunmehr 21,60 €/m² statt 21,10 €/m². Die Spitzenmiete blieb im Quartalsverlauf hingegen stabil bei 35,00 €/m². Der Büroflächenleerstand beläuft sich nach dem dritten Quartal 2025 auf ca. 847.000 m², was einer Leerstandsquote von ca. 5,8 % entspricht. „Auch wenn das Flächenangebot sich zuletzt stetig erhöht hat, bleibt der Mangel an zentral gelegenen Büroflächen im Premiumsegment weiter bestehen“, erklärt Matthis Rabels.

führt das Standortranking weiter an

Mit einem Flächenumsatz von ca. 88.900 m² belegt die City nach dem dritten Quartal 2025 die Spitzenposition im Standortranking. Komplettiert werden die Top-3 der umsatzstärksten Bürostandorte von Bahrenfeld mit ca. 37.200 m² sowie der HafenCity mit ca. 26.100 m².

Industriesektor ist Branchenprimus

Im Branchenvergleich wurde in den ersten neun Monaten der größte Flächenumsatz durch den Industriesektor erzielt. Insgesamt beläuft sich die Vermietungsleistung in diesem Bereich auf ca. 56.800 m². Dahinter folgen die öffentliche Hand mit ca. 39.700 m² sowie der Wirtschaftszweig IT/Multimedia mit ca. 24.100 m².

Die meisten Mietverträge (124) wurden im bisherigen Jahresverlauf im Flächensegment zwischen 250 und 700 m² abgeschlossen. Die in diesem Bereich erwirtschaftete Vermietungsleistung von ca. 56.700 m² bedeutet jedoch nur einen Umsatzanteil von 18 %. Der größte Anteil am Gesamtflächenumsatz entfällt mit 54 % (ca. 169.000 m²) auf das Segment über 1.500 m², in dem 38 Mietverträge abgeschlossen wurden.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!