News RSS-Feed

16.09.2025 Deutscher Wohnungsbau soll 2025 um 15,5 % zulegen

Die neueste Analyse von eXp Germany hat ergeben, dass die Zahl der gebauten Wohnungen im Jahr 2025 voraussichtlich stark ansteigen wird, und zwar um 15,5 %, nachdem sie zuvor einen schwierigen, aber weniger starken Rückgang als in anderen europäischen Märkten verzeichnet hatte.

eXp Germany hat historische Daten der Europäischen Zentralbank analysiert, die Zahl der in ganz Deutschland neu gebauten Wohnungen überprüft und eine Prognose erstellt, wie sich dieses Angebot bis zum Ende dieses Jahres entwickeln dürfte.

Die Daten zeigen, dass der Wohnungsbau in den Jahren vor der Pandemie stetig zugenommen hatte und 2020 einen Höhepunkt erreichte, Covid-19 jedoch zu einer unvorhersehbaren Marktlage führte. In den folgenden Jahren schwankten die Zahlen, mit einem Rückgang von -4,2 % im Jahr 2021, einer leichten Erholung von 0,6 % im Jahr 2022 und einem leichten Rückgang von -0,3 % im Jahr 2023.

Das Jahr 2024 brachte jedoch einen deutlicheren Rückschlag mit einem Rückgang der Bautätigkeit um -14,4 %. Dieser Rückgang spiegelte die kombinierten Auswirkungen höherer Zinssätze wider, die die Finanzierung von Bauvorhaben verteuerten, steigender Baukosten, die die Rentabilität von Projekten beeinträchtigten, einer allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit und anhaltender Planungsengpässe.

Erfreulicherweise wird für 2025 eine starke Erholung prognostiziert, wobei der Wohnungsbau voraussichtlich um 15,5 % steigen wird. Dies liegt zwar noch knapp unter dem Höchststand von 2020, ist aber ein willkommener Fortschritt für den deutschen Wohnungsmarkt.

Lars Pfeiffer, Leiter von eXp Germany, kommentierte:

„Der deutsche Wohnungsmarkt hat die letzten Jahre besser überstanden als viele andere, aber seit der Covid-Pandemie ist er dennoch mit einer gewissen Unvorhersehbarkeit konfrontiert, was sich erwartungsgemäß auf die Zahl der neu gebauten Wohnungen ausgewirkt hat.

Trotz der unsicheren Lage waren die Makler von eXp Germany bestens aufgestellt, um die Herausforderungen des begrenzten Wohnungsangebots zu meistern. Sie nutzten führende Technologien, ihr globales Netzwerk und ihre lokalen Kenntnisse, um Käufern und Verkäufern ein möglichst genaues Bild vom Markt und den ihnen zur Verfügung stehenden Optionen zu vermitteln.


Die gute Nachricht ist, dass die Prognose für 2025 sehr positiv ist und wir davon ausgehen, dass ein Anstieg der Zahl der auf den Markt kommenden neuen Wohnungen insbesondere die Aktivität der Käufer ankurbeln dürfte.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!