10.09.2025 KI zieht mit ein: Smarthome-Systeme, die Baufamilien wirklich entlasten
Die Anforderungen an Wohnen und Leben ändern sich ständig. Und weil die Welt dynamischer und smarter wird, sollen und müssen sich die eigenen vier Wände daran anpassen. Living Haus hat diesen Wandel erkannt und geht mit dem Smarthome-System mit der Zeit.
Energie sparen, Verantwortung tragen
Für viele Baufamilien geht es längst nicht mehr nur darum, ein Haus zu bauen, sondern ein Zuhause, das mitdenkt. Smarte Technologien bieten genau das: Mehr Sicherheit im Alltag, spürbare Energieeinsparungen und ein Lebensgefühl, das sich auf Knopfdruck entfaltet. Ob automatisiertes Raumklima, intelligente Beleuchtung oder die Verknüpfung mit Sprachsteuerungen – moderne Smarthome-Systeme entlasten, schützen und sorgen dafür, dass sich Baufamilien rundum wohl und sicher fühlen. Wer heute baut, will nicht nur mitgestalten, sondern auch mitwachsen können. Genau deshalb bietet Living Haus mit seiner modularen Smarthome-Integration maximale Flexibilität.
Zukunft, die den Alltag begleitet
Living Haus hat verstanden, dass wahre Selbstverwirklichung nicht bei der Hausplanung aufhört. Mit den intelligenten Systemen schaffen wir für unsere Baufamilien einen Raum, der auf sie hört – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Smarthome-System kann via Panel, App oder auch Alexa-Sprachsteuerung kontrolliert werden: Heizung, Licht, Sicherheit und Entertainment lassen sich intuitiv steuern, für maximalen Komfort bei minimalem Aufwand.
Smarthome und Smart Grid
Ganz nach dem Prinzip „Fertighaus, wie ich es will“ gibt es auch beim Smarthome diverse Gestaltungsmöglichkeiten. In der Küche – die bei Living Haus auch im Hauspreis inkludiert ist – und im Hauswirtschaftsraum können Smart-Grid-Geräte geplant werden, die nicht nur clever, sondern auch energieeffizient sind. Die intelligenten Komponenten kommunizieren direkt mit dem Stromnetz und nutzen gezielt Zeiten, in denen Energie, beispielsweise durch die eigene PV-Anlage, günstiger oder grüner ist. So lassen sich Waschmaschine, Trockner & Co. ganz automatisch besonders effizient betreiben. Für Baufamilien bedeutet das nicht nur mehr Nachhaltigkeit und niedrigere Stromkosten, sondern auch ein gutes Gefühl: Weil das Zuhause aktiv zum Umweltschutz beiträgt.
Energie sparen, Verantwortung tragen
Für viele Baufamilien geht es längst nicht mehr nur darum, ein Haus zu bauen, sondern ein Zuhause, das mitdenkt. Smarte Technologien bieten genau das: Mehr Sicherheit im Alltag, spürbare Energieeinsparungen und ein Lebensgefühl, das sich auf Knopfdruck entfaltet. Ob automatisiertes Raumklima, intelligente Beleuchtung oder die Verknüpfung mit Sprachsteuerungen – moderne Smarthome-Systeme entlasten, schützen und sorgen dafür, dass sich Baufamilien rundum wohl und sicher fühlen. Wer heute baut, will nicht nur mitgestalten, sondern auch mitwachsen können. Genau deshalb bietet Living Haus mit seiner modularen Smarthome-Integration maximale Flexibilität.
Zukunft, die den Alltag begleitet
Living Haus hat verstanden, dass wahre Selbstverwirklichung nicht bei der Hausplanung aufhört. Mit den intelligenten Systemen schaffen wir für unsere Baufamilien einen Raum, der auf sie hört – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Smarthome-System kann via Panel, App oder auch Alexa-Sprachsteuerung kontrolliert werden: Heizung, Licht, Sicherheit und Entertainment lassen sich intuitiv steuern, für maximalen Komfort bei minimalem Aufwand.
Smarthome und Smart Grid
Ganz nach dem Prinzip „Fertighaus, wie ich es will“ gibt es auch beim Smarthome diverse Gestaltungsmöglichkeiten. In der Küche – die bei Living Haus auch im Hauspreis inkludiert ist – und im Hauswirtschaftsraum können Smart-Grid-Geräte geplant werden, die nicht nur clever, sondern auch energieeffizient sind. Die intelligenten Komponenten kommunizieren direkt mit dem Stromnetz und nutzen gezielt Zeiten, in denen Energie, beispielsweise durch die eigene PV-Anlage, günstiger oder grüner ist. So lassen sich Waschmaschine, Trockner & Co. ganz automatisch besonders effizient betreiben. Für Baufamilien bedeutet das nicht nur mehr Nachhaltigkeit und niedrigere Stromkosten, sondern auch ein gutes Gefühl: Weil das Zuhause aktiv zum Umweltschutz beiträgt.