22.08.2025 Nächster Zyklus für US-Immobilien scheint begonnen zu haben
Nachstehend lesen Sie einen Marktkommentar von Nuveen, einer der größten Investment Manager der Welt, zu den globalen Immobilienmärkten. Darin vertritt CIO Saira Malik diesmal vor allem folgende Ansichten:
• Die Renditen globaler privater Immobilien seien nach zwei Jahren mit Rückgängen in den letzten vier Quartalen positiv gewesen, da der Gegenwind für die Anlageklasse nachgelassen habe. Dazu habe die Erholung der Immobilienpreise in den meisten globalen Märkten, steigende Transaktionsvolumina und ein starker Rückgang der Neubautätigkeit beigetragen. Das Transaktionsvolumen habe im vergangenen Jahr eine Billion US-Dollar überschritten, wobei sich die Region Asien-Pazifik nach einer Schwächephase stabilisiert habe und das Investitionsvolumen sowohl in den USA als auch in Europa wieder angezogen habe. Da sich der Immobilienmarkt nach Nuveens Ansicht an einem Wendepunkt befindet, bevorzuge der Asset Manager weiterhin einen globalen Städteansatz, der auf wachsende Märkte mit gut ausgebildeter und vielfältiger Bevölkerung setze.
- Nuveen sieht Anzeichen dafür, dass der nächste Zyklus für US-Immobilien begonnen hat. In der Geschichte der US-amerikanischen offenen Core-Fund-Immobilienbranche habe es drei große Zyklen gegeben, die jeweils mehr als zwölf Jahre dauerten und eine jährliche Gesamtrendite von über 10 % erzielten. In der Vergangenheit hätten zwei aufeinanderfolgende Quartale mit positiven Gesamtrenditen den Beginn des nächsten Zyklus angedeutet. Core-Immobilien hätten nun gar vier Quartale hervorgebracht. Darüber hinaus sei in diesem Zyklus die Zahl der neuen Projekte in allen Immobiliensektoren deutlich zurückgegangen und für das nächste Jahr werde mit den niedrigsten Fertigstellungszahlen seit mehr als einem Jahrzehnt gerechnet. Diese Dynamik sei ein gutes Zeichen für die künftigen Fundamentaldaten des Immobilienmarktes.
- Auf dem US-Markt bevorzuge Nuveen weiterhin den Bereich medizinische Büroimmobilien und den Einzelhandel.
- Die Auslastung medizinischer Büroimmobilien liege mit 93 % auf einem zyklischen Höchststand, wobei die Nachfrage seit 17 Quartalen in Folge das Angebot übersteige. Die Baubeginne lägen bei nur 53 % des Spitzenwerts, was in den kommenden Jahren zu einer Verknappung des Angebots an medizinischen Büroflächen führen werde.
- Im Einzelhandel seien Einkaufszentren mit Lebensmittelgeschäften als Anker besonders stark, da die Auslastungsraten hoch seien und es kaum neues Angebot gäbe. Die Aussichten für das künftige Wachstum blieben günstig und könnten positiv überraschen, da die Leerstände unter ihrem historischen Durchschnitt blieben.
• Die Renditen globaler privater Immobilien seien nach zwei Jahren mit Rückgängen in den letzten vier Quartalen positiv gewesen, da der Gegenwind für die Anlageklasse nachgelassen habe. Dazu habe die Erholung der Immobilienpreise in den meisten globalen Märkten, steigende Transaktionsvolumina und ein starker Rückgang der Neubautätigkeit beigetragen. Das Transaktionsvolumen habe im vergangenen Jahr eine Billion US-Dollar überschritten, wobei sich die Region Asien-Pazifik nach einer Schwächephase stabilisiert habe und das Investitionsvolumen sowohl in den USA als auch in Europa wieder angezogen habe. Da sich der Immobilienmarkt nach Nuveens Ansicht an einem Wendepunkt befindet, bevorzuge der Asset Manager weiterhin einen globalen Städteansatz, der auf wachsende Märkte mit gut ausgebildeter und vielfältiger Bevölkerung setze.
- Nuveen sieht Anzeichen dafür, dass der nächste Zyklus für US-Immobilien begonnen hat. In der Geschichte der US-amerikanischen offenen Core-Fund-Immobilienbranche habe es drei große Zyklen gegeben, die jeweils mehr als zwölf Jahre dauerten und eine jährliche Gesamtrendite von über 10 % erzielten. In der Vergangenheit hätten zwei aufeinanderfolgende Quartale mit positiven Gesamtrenditen den Beginn des nächsten Zyklus angedeutet. Core-Immobilien hätten nun gar vier Quartale hervorgebracht. Darüber hinaus sei in diesem Zyklus die Zahl der neuen Projekte in allen Immobiliensektoren deutlich zurückgegangen und für das nächste Jahr werde mit den niedrigsten Fertigstellungszahlen seit mehr als einem Jahrzehnt gerechnet. Diese Dynamik sei ein gutes Zeichen für die künftigen Fundamentaldaten des Immobilienmarktes.
- Auf dem US-Markt bevorzuge Nuveen weiterhin den Bereich medizinische Büroimmobilien und den Einzelhandel.
- Die Auslastung medizinischer Büroimmobilien liege mit 93 % auf einem zyklischen Höchststand, wobei die Nachfrage seit 17 Quartalen in Folge das Angebot übersteige. Die Baubeginne lägen bei nur 53 % des Spitzenwerts, was in den kommenden Jahren zu einer Verknappung des Angebots an medizinischen Büroflächen führen werde.
- Im Einzelhandel seien Einkaufszentren mit Lebensmittelgeschäften als Anker besonders stark, da die Auslastungsraten hoch seien und es kaum neues Angebot gäbe. Die Aussichten für das künftige Wachstum blieben günstig und könnten positiv überraschen, da die Leerstände unter ihrem historischen Durchschnitt blieben.