News RSS-Feed

21.08.2025 Fondsrating-Update: Der Sommer gehört den alternativen Energien

Scope hat die Ratings für mehr als 7.000 Fonds aktualisiert. Ein weltweit aktiver Rentenfonds von Amundi erkämpft sich ein Top-Rating, ein 14-Milliarden-Euro-Tanker von Capital Group ist nur noch Mittelmaß.

Amundi Funds Global Aggregate Bond zurück im Top-Rating-Bereich

Ein Jahr lang musste sich der Amundi Funds Global Aggregate Bond mit einer Platzierung im Rating-Mittelfeld zufrieden geben. Nun ist er auf die Note B zurückgekehrt. Von Anfang 2022 bis Mitte 2024 war der Fonds stets mit B oder besser bewertet, ehe er im August 2024 auf C abgerutscht war. Das Produkt investiert weltweit in Anleihen von Staaten und Unternehmen, mindestens 70% müssen von verlässlichen Schuldnern begeben worden sein (Investment Grade). Die meisten Papiere im Portfolio stammen aus den USA, signifikante Anteile haben zudem Anleihen aus Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und Brasilien. Bei der Rendite kann der Fonds vor allem langfristig überzeugen: In den vergangenen fünf Jahren erwirtschaftete er ein Plus von 1,8% p.a., während die Peergroup Verluste einfuhr (-1,3% p.a.). Kurz- bis mittelfristig hinkt die Wertentwicklung dem durchschnittlichen Konkurrenten jedoch hinterher.

Kontinuierliche Verbesserung beim Julius Baer Equity Fund Special Value

Seit Jahresanfang hat sich der Rating-Score des Julius Baer Equity Fund Special Value kontinuierlich erhöht. Lohn dieser Entwicklung ist ein B-Rating, das er in diesem Monat erreicht hat. Positiv sind die Kennzahlen des globalen Aktienfonds zum maximalen Verlust, die sowohl über drei als auch über fünf Jahre niedriger ausfallen als der Peergroup-Durchschnitt. Auch die Wertentwicklung über fünf Jahre kann sich sehen lassen (11,7% p.a. versus 9,9% p.a. für die Vergleichsgruppe). Der Aktienfonds investiert in Unternehmen, die das Fondsmanagement für unterbewertet hält und bei deren Aktien es dementsprechend ein hohes Erholungspotenzial erkennt. Die Titel im Portfolio sind relativ gleichmäßig verteilt, selbst Siemens als größte Position hat nur ein Gewicht von knapp drei Prozent.

Die zehn größten Fonds - Upgrades

Glanz des Capital Group New Perspective verblasst zusehends

Beim Capital Group New Perspective verläuft die Entwicklung spiegelbildlich zum oben beschriebenen Julius-Baer-Produkt. Jahrelang war der Capital-Group-Fonds mit A bewertet, ehe er dann vor knapp einem Jahr auf B sank und jetzt nur noch ein C-Rating trägt. Der fast 14 Mrd. Euro schwere Fonds will Anlagechancen aus Veränderungen globaler Handelsmuster sowie wirtschaftlicher und politischer Beziehungen nutzen und wählt seine Aktien anhand dieses Ansatzes aus. Während er mit seiner Wertentwicklung über verschiedene Zeiträume den durchschnittlichen Konkurrenten übertreffen kann, fallen seine Risikokennzahlen schlechter aus als der Peergroup-Durchschnitt: Sowohl die Volatilität als auch der maximale Verlust sind deutlich erhöht.

Top- und Flop-Peergroups im vergangenen Monat

Aktien aus dem Segment Alternative Energien schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Den dritten Monat in Folge gehört die Peergroup zum Top-Duo, dieses Mal erringt sie sogar Platz 1 der Rangliste. Dank dieser beachtlichen Erholung ist nun endlich auch die Jahresperformance der Vergleichsgruppe wieder im positiven Terrain. Schon länger läuft die Rally bei chinesischen Aktien aller Couleur. Die drei entsprechenden Peergroups legten im Juli um 6-7% zu und brachten ihren Anlegern auf Jahressicht ein dickes Plus. Auch Technologie-Aktien setzten ihre Gewinnserie fort und stiegen im vergangenen Monat um gut 5%. Um im Juli Geld zu verlieren, musste man sich anstrengen. Nur fünf der bedeutendsten Peergroups lagen im Minus. Keinen guten Monat erlebten europäische Immobilienaktien, deren Fonds im Schnitt 2,5% verloren.

Indien-Aktienfonds waren die zweitschwächste Kategorie im Juli. Doch wer schon länger auf dem Subkontinent als Anleger unterwegs ist, dürfte mit der aktuellen Schwäche relativ gut zurechtkommen: Herausragende 14,3% p.a. legten Fonds für die Region im Mittel in den vergangenen fünf Jahren zu.



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!