News RSS-Feed

13.08.2025 Hotelmarkt Frankfurt: Potenzial für eine allmähliche Stabilisierung

Der Hotelimmobilienspezialist Christie & Co hat seinen Frankfurt Market Snapshot 2025 veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass sich der Hotelmarkt der Bankenmetropole Frankfurt am Main nach wie vor in einem Erholungsprozess befindet – eine vollständige Rückkehr auf Vorkrisenniveau steht allerdings noch aus.

Im Jahr 2024 wurden in Frankfurt 11,1 Millionen Übernachtungen registriert, was einem neuen Höchststand entspricht. Internationale Großveranstaltungen, wie die UEFA EURO 2024 sowie kulturelle Angebote und die Bedeutung Frankfurts als Standort für Finanzen und Messen, wirkten sich positiv auf die touristische Nachfrage aus. Das erste Halbjahr 2025 entwickelte sich stabil, mit punktuellen Impulsen durch Events wie BigCityBeats und Konzerten internationaler Künstler.

Die durchschnittlichen Zimmerpreise und die Auslastung legten jeweils um 4,3 % zu, was in einem RevPAR-Wachstum von 8,5 % resultierte. Neue Hotelprojekte, wie etwa The Florentin, Kimpton Main Frankfurt und Kennedy 89 erweitern das gehobene Segment, der Wettbewerb bleibt quer über alle Kategorien intensiv.

Der Flughafen konnte mit 61,6 Millionen Passagieren einen Zuwachs verzeichnen, was sich positiv auf Geschäftsreisen und das MICE-Segment auswirkte. Dennoch bleiben strukturelle und konjunkturelle Unsicherheiten bestehen, was sich auch auf die Performance der umliegenden Hotels auswirkt.

„Der Frankfurter Hotelmarkt steht vor zahlreichen Herausforderungen, sowohl wirtschaftlich als auch infrastrukturell. Gleichzeitig zeigen Großprojekte und die internationale Ausrichtung Potenzial für eine allmähliche Stabilisierung in den kommenden Jahren“, so Sophie Paus, Consultant Investment & Letting bei Christie & Co.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!