07.08.2025 Kreditnehmer drosseln durchschnittliche Rate durch niedrige Tilgung
Anhand des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB) kommentiert Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, die aktuellen Entwicklungen bei Baufinanzierungen in Deutschland. Alle Kennzahlen ergeben sich aus tatsächlichen Abschlüssen. Sie bieten somit das beste Bild der wichtigsten Parameter der privaten Baufinanzierung für Wohnimmobilien in Deutschland.
Michael Neumann: „Die Standardrate macht die Kosten einer Baufinanzierung über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichbar. Ausschlaggebend für das Ergebnis dieser Musterrechnung ist neben den feststehenden Parametern die jeweils aktuelle Höhe des Zinssatzes. Steigen die Zinsen, verteuert sich die Standardrate – so wie im Juli. Der durchschnittliche Zinssatz bei einer zehnjährigen Festschreibung liegt mit 3,83 Prozent um 0,03 Prozentpunkte höher als im Vormonat, entsprechend steigt die Standardrate geringfügig auf 1.458 Euro.
Das heißt aber nicht, dass Darlehensnehmende monatlich tatsächlich mehr Geld an ihre kreditgebende Bank zahlen. Diese Summe zeigt die durchschnittliche Rate, die von den gewählten Finanzierungsbedingungen wie der Darlehenssumme und dem Beleihungsauslauf abhängt. Außerdem kann mit der Festlegung des Tilgungssatzes individuell Einfluss darauf genommen werden, wie hoch die finanzielle Belastung jeden Monat sein soll. Im Juli liegt die durchschnittliche Rate, die Immobilienfinanzierende an ihr Kreditinstitut zahlen, bei 1.015 Euro und ist damit gegenüber dem Vormonat – anders als die Standardrate – sogar gesunken. Zu erklären ist dies unter anderem mit einem auf 1,93 Prozent gefallenen Tilgungssatz.“
Michael Neumann: „Die Standardrate macht die Kosten einer Baufinanzierung über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichbar. Ausschlaggebend für das Ergebnis dieser Musterrechnung ist neben den feststehenden Parametern die jeweils aktuelle Höhe des Zinssatzes. Steigen die Zinsen, verteuert sich die Standardrate – so wie im Juli. Der durchschnittliche Zinssatz bei einer zehnjährigen Festschreibung liegt mit 3,83 Prozent um 0,03 Prozentpunkte höher als im Vormonat, entsprechend steigt die Standardrate geringfügig auf 1.458 Euro.
Das heißt aber nicht, dass Darlehensnehmende monatlich tatsächlich mehr Geld an ihre kreditgebende Bank zahlen. Diese Summe zeigt die durchschnittliche Rate, die von den gewählten Finanzierungsbedingungen wie der Darlehenssumme und dem Beleihungsauslauf abhängt. Außerdem kann mit der Festlegung des Tilgungssatzes individuell Einfluss darauf genommen werden, wie hoch die finanzielle Belastung jeden Monat sein soll. Im Juli liegt die durchschnittliche Rate, die Immobilienfinanzierende an ihr Kreditinstitut zahlen, bei 1.015 Euro und ist damit gegenüber dem Vormonat – anders als die Standardrate – sogar gesunken. Zu erklären ist dies unter anderem mit einem auf 1,93 Prozent gefallenen Tilgungssatz.“