News RSS-Feed

01.08.2025 Spitzenergebnis am Büromarkt Frankfurt: Spitzenmiete zieht weiter an

Nach Analysen von Aengevelt Research erzielte der Frankfurter Büromarkt im ersten Halbjahr 2025 einen Büroflächenumsatz (inkl. Eigennutzer) von rd. 344.000 m². Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2024: 185.600 m²) bedeutet dies einen Anstieg um 85 %. Auch das Dekadenmittel (Ø 1. Halbjahr 2015 - 2024: 198.900 m² p.a.) wird deutlich um 73 % übertroffen. Zudem ist Frankfurt damit der bundesweit umsatzstärkste Büromarkt vor München (286.000 m²) und Berlin (245.000 n²).

• Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert Aengevelt für Frankfurt einen Büroflächenumsatz um 480.000 m². Dieser Wert würde rd. 41 % über dem Vorjahresniveau (2024: rd. 340.300 m²) liegen und das Niveau des Zehnjahresmittels (Ø 2015 - 2024: 468.600 m²) leicht um 2,4 % übertreffen.

Weiterer Anstieg der Angebotsreserve

• Nachdem die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) in Frankfurt 2022 deutlich gegenüber dem Vorjahr von rd. 1.030.000 m² auf rd. 940.000 m² sank, erhöhte sie sich bis Ende 2023 wieder um etwa 110.000 m² auf rd. 1.050.000 m².

• Bis Ende Juni 2025 analysiert Aengevelt Research einen weiteren Anstieg der Angebotsreserve um rd. 13 % auf rd. 1.290.000 m². Gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt (Ende Juni 2024: 1.130.000 m²) bedeutet dies eine Erhöhung um rd. 13 %.

• Die Leerstandsquote hat sich analog dazu von rd. 9,8 % Ende Juni 2024 auf rd. 11,3 % erhöht.

• Bis Ende 2025 prognostiziert Aengevelt Research einen weiteren leichten Anstieg des Büroflächenangebotes auf rd. 1.300.000 m².

Unterdurchschnittliche Büroflächenfertigstellung

• Für 2025 prognostiziert Aengevelt Research ein Fertigstellungsvolumen von rd. 130.000 m². Das wären rd. 60.000 m² bzw. 32 % weniger als im Vorjahr (2024: 190.000 m²). Der Wert läge damit um rd. 8 % unter dem Dekadenmittel (Ø 2015 - 2024: 141.400 m² p.a.). Zudem sind angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen zusätzlich krisenbedingte Verzögerungen bei den Fertigstellungen möglich.

Weiter anziehendes Mietpreisniveau

• Ungeachtet einer wachsenden Angebotsreserve erhöhte sich die Spitzenmiete in Frankfurt bis Ende Juni 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt um 8,4 % auf EUR 51,50/m² (1. Halbjahr 2024: EUR 47,50/m²). Dahinter steht die steigende Nachfrage nach modernen, möglichst ESG-konformen Büroflächen, die in Frankfurt nach wie vor knapp sind. Entsprechend ist bis Jahresende 2025 ein weiterer leichter Anstieg möglich.

• Die mittlere Miete in Citylagen zog ebenfalls an, und zwar um 9 % auf aktuell EUR 31,-/m² (Ende Juni 2024: EUR 28,50/m²).



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!