29.07.2025 Dresden führt Immobilienmarkt mit stärkstem Jahreswachstum an
Die aktuelle Marktanalyse von eXp Germany zeigt, dass Dresden mit einem Anstieg der Immobilienwerte um 10,2 % im letzten Jahr den deutschen Immobilienmarkt mit der stärksten jährlichen Wachstumsrate bei den Hauspreisen anführt.
eXp Germany hat die neuesten Daten zu den Immobilienpreisen analysiert und dabei die Wertentwicklung von Häusern und Wohnungen in den einzelnen Regionen im bisherigen Jahresverlauf untersucht.
Die Analyse zeigt, dass Düsseldorf mit einem Wertzuwachs von 2,7 % im ersten Quartal dieses Jahres die derzeit aktivste Region ist.
Dortmund folgt dicht dahinter mit einem Anstieg von 2,5 %, und Leipzig verzeichnete im gleichen Zeitraum einen soliden Anstieg von 2,1 %.
Während diese Regionen kurzfristig eine starke Performance zeigen, ist es jedoch Dresden, das mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate langfristig den deutschen Immobilienmarkt anführt.
Im letzten Jahr sind die Immobilienwerte in Dresden um beeindruckende 10,2 % gestiegen, was die starke Nachfrage nach Immobilien in dieser Region unterstreicht.
Frankfurt und Hamburg haben im letzten Jahr ebenfalls einige der stärksten Marktentwicklungen verzeichnet, mit einem Anstieg der Hauspreise um 7,9 % bzw. 7,1 %.
Lars Pfeiffer, Leiter von eXp Deutschland, kommentierte: „Der deutsche Immobilienmarkt zeigt sich weiterhin widerstandsfähig, wobei wichtige Städte wie Düsseldorf, Dortmund und Leipzig ein solides Quartalswachstum verzeichnen.
Die herausragende Jahresperformance Dresdens unterstreicht jedoch die allgemeine Stärke des Marktes und spiegelt die starke langfristige Nachfrage und das Investitionspotenzial wider.
Trotz Schwankungen in einigen Bereichen bleibt der allgemeine Trend positiv und zeigt, dass der deutsche Immobilienmarkt nach wie vor einer der stabilsten und attraktivsten in Europa ist und sowohl kurz- als auch langfristigen Investoren beständige Chancen bietet.“
eXp Germany hat die neuesten Daten zu den Immobilienpreisen analysiert und dabei die Wertentwicklung von Häusern und Wohnungen in den einzelnen Regionen im bisherigen Jahresverlauf untersucht.
Die Analyse zeigt, dass Düsseldorf mit einem Wertzuwachs von 2,7 % im ersten Quartal dieses Jahres die derzeit aktivste Region ist.
Dortmund folgt dicht dahinter mit einem Anstieg von 2,5 %, und Leipzig verzeichnete im gleichen Zeitraum einen soliden Anstieg von 2,1 %.
Während diese Regionen kurzfristig eine starke Performance zeigen, ist es jedoch Dresden, das mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate langfristig den deutschen Immobilienmarkt anführt.
Im letzten Jahr sind die Immobilienwerte in Dresden um beeindruckende 10,2 % gestiegen, was die starke Nachfrage nach Immobilien in dieser Region unterstreicht.
Frankfurt und Hamburg haben im letzten Jahr ebenfalls einige der stärksten Marktentwicklungen verzeichnet, mit einem Anstieg der Hauspreise um 7,9 % bzw. 7,1 %.
Lars Pfeiffer, Leiter von eXp Deutschland, kommentierte: „Der deutsche Immobilienmarkt zeigt sich weiterhin widerstandsfähig, wobei wichtige Städte wie Düsseldorf, Dortmund und Leipzig ein solides Quartalswachstum verzeichnen.
Die herausragende Jahresperformance Dresdens unterstreicht jedoch die allgemeine Stärke des Marktes und spiegelt die starke langfristige Nachfrage und das Investitionspotenzial wider.
Trotz Schwankungen in einigen Bereichen bleibt der allgemeine Trend positiv und zeigt, dass der deutsche Immobilienmarkt nach wie vor einer der stabilsten und attraktivsten in Europa ist und sowohl kurz- als auch langfristigen Investoren beständige Chancen bietet.“