News RSS-Feed

09.06.2025 Immobilienmarkt Rhein-Neckar: Investitionsvolumen 597 Mio. Euro

Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort und auch ein Vorreiter für zukunftsweisende Immobilienlösungen. Dies widerspiegelt die neue Ausgabe des Immobilienmarktberichts Rhein-Neckar, der nun sowohl in deutscher als auch englischer Sprache kostenlos erhältlich ist.

Der jährlich in Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ entstehende Bericht zeigt diesmal auf 40 Seiten, warum die Attraktivität der Region trotz zunehmend herausfordernder Wirtschaftsbedingungen weiterhin hoch ist. Beleuchtet werden aktuelle Entwicklungen sowie die Potenziale für Investoren, Entwickler und andere Akteure in der Branche. Erstmals beleuchtet der Bericht mit einer Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt, welcher mit hohem Flächenumsatz und steigenden Spitzenmieten abgeschlossen hat.

Das Transaktionsvolumen im Jahr 2024 betrug 597 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (556 Mio. Euro). Erstmalig überholte der Einzelhandel mit 38,5 Prozent das Segment Büro, das mit 23 Prozent den dritten Platz belegte – hinter der vielfältigen Gemengelage „Sonstiges“, die u.a. Wohnen umfasst. Einen massiven Einbruch musste auch der Bereich „Lager und Logistik“ verkraften, der von 26,8 Prozent im Jahr 2023 auf 3,6 Prozent im Folgejahr abrutschte.

2024 entwickelten sich die Büromärkte der Region insgesamt vielversprechend, mit deutlichem Plus beim Flächenumsatz, +54 Prozent im Vergleich zu 2023. Bei Fertigstellungen und Leerständen ergab sich ein heterogenes Bild in den drei Oberzentren. Die Spitzenmiete in Mannheim blieb mit 22 Euro pro Quadratmeter das zweite Jahr in Folge stabil, in Heidelberg (19 Euro pro Quadratmeter) und Ludwigshafen (16 Euro pro Quadratmeter) stieg die Spitzenmiete jeweils um einen Euro an.

Im Segment Einzelhandel zeigen die hohen Investments die Chancen des Standortes, die Spitzenmieten stabilisieren sich oberhalb des Bundesdurchschnittes bei 100 Euro pro Quadratmeter in Mannheim und Heidelberg. Die Heidelberger Hauptstraße verzeichnet 5 Prozent Zuwachs bei der Passantenfrequenz, bei einem deutschlandweiten Plus von 1,5 Prozent.































Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!