30.05.2025 Hotelumwandlung: Was sind die entscheidenden Faktoren?
Hotelimmobilien in Europa stehen vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen: Steigende Betriebskosten, auslaufende Pachtverträge und wachsender Sanierungsbedarf erschweren zunehmend eine wirtschaftlich tragfähige Fortführung klassischer Hotelkonzepte. In einem Marktumfeld, in dem traditionelle Beherbergungsbetriebe unter zunehmendem Kosten- und Wettbewerbsdruck stehen, suchen Eigentümer, Bestandshalter und Investoren vermehrt nach tragfähigen Alternativen zur klassischen Hotelführung.
limehome bietet eine zukunftsfähige und wirtschaftlich attraktive Lösung für den Betrieb von Hotelimmobilien: Mit einem digitalen, skalierbaren Konzept übernimmt limehome leerstehende, sanierungsbedürftige oder vertragsfreie Hotels und verwandeln sie – gemeinsam mit den Eigentümern – in profitable Design-Unterkünfte. Je nach Objektstruktur entwickelt limehome moderne Serviced Apartments oder optimiert bestehende Zimmerkonzepte – unter anderem durch die Integration zusätzlicher Einheiten in vormals gemeinschaftlich genutzten Flächen, wie beispielsweise Frühstücks- oder Konferenzräume.
Der zunehmende Fokus auf Hotelübernahmen bei limehome ist eine Reaktion auf den wachsenden Kostendruck, den Hotelbetreiber aufgrund steigender Mieten und Lohnkosten spüren. Der Mitgründer und Co-CEO Dr. Josef Vollmayr beurteilt die Lage wie folgt: “Ein Großteil der schätzungsweise sieben bis acht Millionen Hotelzimmer in Europa ist veraltet. Gleichzeitig sind die Betriebskosten um etwa 40 Prozent gestiegen. Wenn nun Mietverträge auslaufen – was bei vielen in den nächsten Jahren der Fall sein wird – ist der Druck auf die Mieter enorm. In diesem Fall ist eine Effizienzsteigerung und Modernisierung des Bestands von entscheidender Bedeutung, um die Immobilie wirtschaftlich zu führen.”
Für Bestandshalter und Investoren stellt die Umwandlung in ein flexibles, digitales Nutzungskonzept wie limehome daher eine zukunftssichere Alternative zum klassischen Hotelbetrieb dar – besonders dann, wenn langfristige Mieteinnahmen, hohe Flächeneffizienz und eine langfristige Nutzungsperspektive im Fokus stehen.
limehome bietet eine zukunftsfähige und wirtschaftlich attraktive Lösung für den Betrieb von Hotelimmobilien: Mit einem digitalen, skalierbaren Konzept übernimmt limehome leerstehende, sanierungsbedürftige oder vertragsfreie Hotels und verwandeln sie – gemeinsam mit den Eigentümern – in profitable Design-Unterkünfte. Je nach Objektstruktur entwickelt limehome moderne Serviced Apartments oder optimiert bestehende Zimmerkonzepte – unter anderem durch die Integration zusätzlicher Einheiten in vormals gemeinschaftlich genutzten Flächen, wie beispielsweise Frühstücks- oder Konferenzräume.
Der zunehmende Fokus auf Hotelübernahmen bei limehome ist eine Reaktion auf den wachsenden Kostendruck, den Hotelbetreiber aufgrund steigender Mieten und Lohnkosten spüren. Der Mitgründer und Co-CEO Dr. Josef Vollmayr beurteilt die Lage wie folgt: “Ein Großteil der schätzungsweise sieben bis acht Millionen Hotelzimmer in Europa ist veraltet. Gleichzeitig sind die Betriebskosten um etwa 40 Prozent gestiegen. Wenn nun Mietverträge auslaufen – was bei vielen in den nächsten Jahren der Fall sein wird – ist der Druck auf die Mieter enorm. In diesem Fall ist eine Effizienzsteigerung und Modernisierung des Bestands von entscheidender Bedeutung, um die Immobilie wirtschaftlich zu führen.”
Für Bestandshalter und Investoren stellt die Umwandlung in ein flexibles, digitales Nutzungskonzept wie limehome daher eine zukunftssichere Alternative zum klassischen Hotelbetrieb dar – besonders dann, wenn langfristige Mieteinnahmen, hohe Flächeneffizienz und eine langfristige Nutzungsperspektive im Fokus stehen.