News RSS-Feed

28.05.2025 Trotz gesunkener Preise: Immobilienmarkt München wieder im Aufwind

Die aktuelle Analyse des Gutachterausschusses, dem auch Thomas Aigner angehört, zeigt, dass sich der Münchner Immobilienmarkt im Jahr 2024 deutlich erholt hat. Zwar legten die Preise für Wohnimmobilien einen leichten Rückwärtsgang ein, dennoch stiegen Geldumsatz und die Anzahl der Beurkundungen im Vergleich zum Vorjahr wieder an. Diese positive Entwicklung setzt sich im Jahr 2025 fort.

Nach einem herausfordernden Jahr 2023 hat sich der Münchner Immobilienmarkt 2024 wieder erholt. So wurden laut einer ersten Bilanz des Gutachterausschusses insgesamt 10.950 Kaufverträge geschlossen. Das sind 34 Prozent mehr als im Vorjahr und 18 Prozent mehr als 2022, dem Jahr, in dem die Nullzinspolitik abrupt endete. Dennoch ist das Niveau der vergangenen Jahre noch nicht wieder erreicht.

Der Geldumsatz stieg 2024 sogar um 51 Prozent auf 11.367 Euro und liegt damit in etwa auf dem Niveau der Jahre 2014 und 2015.

Das Gewerbeimmobiliensegment hatte 2024 einen besonderen Umsatzsprung von 306 Prozent zu verzeichnen. Dieser resultierte aus einigen großvolumigen Transaktionen wie dem Verkauf der Fünf Höfe, die für 750 Mio. Euro von der Fondsgesellschaft Union Investment an das Family Office Athos übergingen. Außerdem trennte sich das insolvente Immobilienunternehmen Centrum von einem Ensemble aus Büro- und Geschäftshäusern in der Maximilian- und der Falkenturmstraße. Gekauft hat es der Asset-Manager Commerz Real im Auftrag eines Privatinvestors für über 250 Mio. Euro. Auch die Pasing Arcaden haben einen neuen Eigentümer: Unibail-Rodamco-Westfield verkaufte das Einkaufszentrum für 388 Mio. Euro an die Ikea-Tochter Ingka Centres.

Im Wohnimmobilien-Bereich wurden rückläufige Preise ermittelt: In durchschnittlichen und guten Wohnlagen gingen die Preise für Eigentumswohnungen sowohl im Bestand als auch im Neubau im Schnitt um drei Prozent zurück, für Reihen- und Doppelhäuser um durchschnittlich vier Prozent.

Guter Jahresauftakt

Mit einem erhöhten Transaktionsgeschehen und einem gestiegenen Geldumsatz startete der Münchner Immobilienmarkt vielversprechend ins Jahr 2025. Insgesamt gab es im Januar und Februar 2025 zehn Prozent mehr Kauffälle als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz erhöhte sich um sechs Prozent.

Im Bereich Wohnungs- und Teileigentum stiegen die Vertragszahlen am stärksten (+ 16 Prozent auf rund 1.365). Wie im Vorjahreszeitraum gab es die meisten Transaktionen in der Preisgruppe zwischen 300.000 Euro und 600.000 Euro. Um rund 36 Prozent erhöhte sich der Geldumsatz auf rund 747 Mio. Euro.

Mit einem Plus von 168 Prozent war der Umsatzsprung bei den Grundstücken am deutlichsten. Das erklärt sich aus dem Vergleich der angegebenen Kaufpreisspannen: Lag diese im Vorjahreszeitraum zwischen rund 80.000 Euro und 30 Mio. Euro, verzeichnet der Gutachterausschuss in diesem Jahr eine deutlich höhere Spanne, die zwischen rund 355.000 Euro und 140 Mio. Euro liegt.

„Der Münchner Markt hat sich neu sortiert und nimmt wieder Fahrt auf, der Optimismus der Marktteilnehmer ist trotz der globalen Unsicherheiten deutlich spürbar“, sagt Thomas Aigner, Geschäftsführer und Inhaber der Aigner Immobilien GmbH. „Trotz der Signale der Erholung ist jetzt nicht die Zeit, tatenlos zu bleiben und zur gewohnten Tagesordnung früherer Zeiten zurückzukehren. Gerade im Hinblick auf den Wohnungsneubau gibt es große Herausforderungen, denen man sich endlich nachhaltig stellen muss!“






























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!