19.05.2025 Deutlicher Transaktionsanstieg am Frankfurter Wohnimmobilienmarkt
Der Wohnimmobilienmarkt in der Finanzmetropole Frankfurt am Main erfuhr im Jahr 2024 eine deutliche Belebung, die sich in allen Preissegmenten bemerkbar machte – das zeigt eine aktuelle Analyse von DAHLER. Gerade im Kontrast zur schwächelnden Marktdynamik im Vorjahr setzte ein klarer Schub im Transaktionsgeschehen ein, der sich aus den verbesserten Finanzierungsbedingungen sowie der wachsenden Nachfrage nach Wohneigentum in der Mainstadt speiste. Die von DAHLER analysierten Daten wurden vom Frankfurter Gutachterausschuss für Grundstückswerte erhoben und umfassen die tatsächlich realisierten Transaktionen von Eigentumswohnungen mit Quadratmeterpreisen ab 4.000 € sowie Häusern (Ein- und Zweifamilienhäusern, Doppel- und Reihenhäusern) mit Kaufpreisen ab 500.000 €.
Insgesamt wurden rund 1.560 Eigentumswohnungen im Jahr 2024 verkauft – somit etwa 30,7 % mehr als noch im Vorjahr. Im Durchschnitt kosteten diese Wohnungen rund 543.370 € und der durchschnittliche Quadratmeterpreis betrug etwa 6.788 €. Der daraus resultierende Gesamtumsatz belief sich auf rund 846,6 Mio. €.
Auf dem Häusermarkt vollzog sich ein ähnlich deutlicher Aufschwung, wenngleich hier insbesondere in den zentralen Innenstadtlagen die geringen Verfügbarkeiten ein Hindernis darstellten. Trotzdem verzeichnete der Frankfurter Gutachterausschuss für das Jahr 2024 rund 260 Kauffälle von Häusern mit Kaufpreisen ab 500.000 € und damit etwa 26,7 % mehr als noch im Vorjahr. Der damit erzielte Gesamtumsatz lag bei 270,8 Mio. € und der durchschnittliche Kaufpreis belief sich in diesem Segment auf rund 1,04 Mio. €.
Mehr Verkäufe im Premiumsegment
Auch bei der Betrachtung des Frankfurter Premiumsegments, worunter Eigentumswohnungen mit Quadratmeterpreisen ab 10.000 € sowie Häuser mit Kaufpreisen ab 1 Mio. € gefasst wurden, spiegelt sich die Entwicklung auf dem Gesamtmarkt: So wurde zum Beispiel mit 111 Kauffällen bei Eigentumswohnungen der Wert von 2023 um ca. 26,1 % übertroffen. Im Segment der Frankfurter Stadthäuser fiel diese Entwicklung ähnlich aus, da mit 75 Transaktionen das Niveau des Vorjahres um etwa 36,4 % erhöht wurde und ganze 21 Immobilien mehr als 2 Mio. € kosteten. Darüber hinaus konnte in beiden Marktsegmenten erneut Spitzenpreise erzielt werden. So lag der teuerste Einzelverkaufspreis im Premiumsegment der Eigentumswohnungen bei rund 8,4 Mio. € und wurde in der Frankfurter Innenstadt erzielt. Ebenfalls konnte mit einer Summe von 30.548 €/m² in der Innenstadt der höchste Quadratmeterpreis der Stadt registriert werden. Mit ca. 8,5 Mio. € wurde auch im Häusersegment ein Spitzenwert erzielt.
„Das deutlich belebte Marktgeschehen in 2024 illustriert vor allem, dass sich der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt nach einer herausfordernden Marktphase im Vorjahr nun wieder leicht erholen konnte, wenngleich nach wie vor nicht die Transaktionsniveaus von 2022 erreicht werden konnten. Es zeigt sich, dass sowohl auf dem Gesamtmarkt als auch in den Premiumsegmenten Anbieter und Interessenten sich wieder häufiger in ihren Preisvorstellungen annähern konnten, während in Teilen rekordverdächtige Spitzenpreise erreicht wurden. Dieser Trend spiegelt zum einen die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Frankfurter Markt, ist jedoch auch ein Ausdruck der relativ stabilen Finanzierungsbedingungen im Jahr 2024. Gleichzeitig ist auch festzustellen, dass nahezu die Hälfte der untersuchten Kauffälle von Eigentumswohnungen in der Frankfurter Innenstadt stattfanden, wo das Wohnungsangebot mittelfristig aufgrund geringerer Verfügbarkeiten leiden wird. Dadurch wird vor allem die Entwicklung der Neubauaktivität für die weitere Marktentwicklung relevant und es bleibt abzuwarten, wie sich diese in Zukunft entwickelt.“, sagt Tobias Ewald, Geschäftsführer bei DAHLER Frankfurt am Main.
Insgesamt wurden rund 1.560 Eigentumswohnungen im Jahr 2024 verkauft – somit etwa 30,7 % mehr als noch im Vorjahr. Im Durchschnitt kosteten diese Wohnungen rund 543.370 € und der durchschnittliche Quadratmeterpreis betrug etwa 6.788 €. Der daraus resultierende Gesamtumsatz belief sich auf rund 846,6 Mio. €.
Auf dem Häusermarkt vollzog sich ein ähnlich deutlicher Aufschwung, wenngleich hier insbesondere in den zentralen Innenstadtlagen die geringen Verfügbarkeiten ein Hindernis darstellten. Trotzdem verzeichnete der Frankfurter Gutachterausschuss für das Jahr 2024 rund 260 Kauffälle von Häusern mit Kaufpreisen ab 500.000 € und damit etwa 26,7 % mehr als noch im Vorjahr. Der damit erzielte Gesamtumsatz lag bei 270,8 Mio. € und der durchschnittliche Kaufpreis belief sich in diesem Segment auf rund 1,04 Mio. €.
Mehr Verkäufe im Premiumsegment
Auch bei der Betrachtung des Frankfurter Premiumsegments, worunter Eigentumswohnungen mit Quadratmeterpreisen ab 10.000 € sowie Häuser mit Kaufpreisen ab 1 Mio. € gefasst wurden, spiegelt sich die Entwicklung auf dem Gesamtmarkt: So wurde zum Beispiel mit 111 Kauffällen bei Eigentumswohnungen der Wert von 2023 um ca. 26,1 % übertroffen. Im Segment der Frankfurter Stadthäuser fiel diese Entwicklung ähnlich aus, da mit 75 Transaktionen das Niveau des Vorjahres um etwa 36,4 % erhöht wurde und ganze 21 Immobilien mehr als 2 Mio. € kosteten. Darüber hinaus konnte in beiden Marktsegmenten erneut Spitzenpreise erzielt werden. So lag der teuerste Einzelverkaufspreis im Premiumsegment der Eigentumswohnungen bei rund 8,4 Mio. € und wurde in der Frankfurter Innenstadt erzielt. Ebenfalls konnte mit einer Summe von 30.548 €/m² in der Innenstadt der höchste Quadratmeterpreis der Stadt registriert werden. Mit ca. 8,5 Mio. € wurde auch im Häusersegment ein Spitzenwert erzielt.
„Das deutlich belebte Marktgeschehen in 2024 illustriert vor allem, dass sich der Frankfurter Wohnimmobilienmarkt nach einer herausfordernden Marktphase im Vorjahr nun wieder leicht erholen konnte, wenngleich nach wie vor nicht die Transaktionsniveaus von 2022 erreicht werden konnten. Es zeigt sich, dass sowohl auf dem Gesamtmarkt als auch in den Premiumsegmenten Anbieter und Interessenten sich wieder häufiger in ihren Preisvorstellungen annähern konnten, während in Teilen rekordverdächtige Spitzenpreise erreicht wurden. Dieser Trend spiegelt zum einen die anhaltend hohe Nachfrage auf dem Frankfurter Markt, ist jedoch auch ein Ausdruck der relativ stabilen Finanzierungsbedingungen im Jahr 2024. Gleichzeitig ist auch festzustellen, dass nahezu die Hälfte der untersuchten Kauffälle von Eigentumswohnungen in der Frankfurter Innenstadt stattfanden, wo das Wohnungsangebot mittelfristig aufgrund geringerer Verfügbarkeiten leiden wird. Dadurch wird vor allem die Entwicklung der Neubauaktivität für die weitere Marktentwicklung relevant und es bleibt abzuwarten, wie sich diese in Zukunft entwickelt.“, sagt Tobias Ewald, Geschäftsführer bei DAHLER Frankfurt am Main.