14.05.2025 Immobilienklima im Mai bringt Optimismus zurück
Nach dem kurzzeitigen Rückschlag im April verzeichnet das Deutsche Hypo Immobilienklima im Mai wieder einen Aufschwung. Im Rahmen der 209. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten stieg die Stimmung um 4,7 % auf nun 97,0 Punkte. Getrieben wird der Aufschwung durch das gestiegene Ertragsklima. Mit einem zweistelligen Plus von 10,1 % gegenüber April steht es nun bei 100,8 Punkten. Das Investmentklima verharrt hingegen bei 93,2 Punkten (-0,6 % gegenüber dem Vormonat).
Alle Assetklassen mit positiver Entwicklung
Die Entwicklung der einzelnen Assetklassen zeigt im Mai einen positiven Trend: Das Büroklima setzt seine Berg- und Talfahrt weiter fort und verzeichnet im Mai ein Plus von 9,8 % auf 77,3 Punkte. Das Handelklima entwickelt sich mit +4,6 % ebenfalls positiv und erreicht nach dem deutlichen Verlust im Vormonat wieder einen Wert von über 80 Punkten (83,9 Zählerpunkte).
Die Assetklassen Logistik und Hotel rangieren in der Mitte. Das Hotelklima erlebt einen Stimmungsaufschwung von 3,1 % auf nun 114,3 Punkte. Das Logistikklima erreicht mit einem Plus von 2,7 % einen Wert von 111,6 Punkten. Eine nahezu konstante Entwicklung (+0,1 % gegenüber dem Vormonat) kann das Wohnklima vorweisen und notiert nun bei 149,8 Punkten.
Zahlen des Monats:
97,0 Punkte: Immobilienklima erholt sich wieder
+9,8 %: Büroklima setzt Berg- und Talfahrt weiter fort
+4,6 %: Stimmung beim Handelklima wieder positiv
149,8 Punkte: Wohnklima bleibt stabil
Alle Assetklassen mit positiver Entwicklung
Die Entwicklung der einzelnen Assetklassen zeigt im Mai einen positiven Trend: Das Büroklima setzt seine Berg- und Talfahrt weiter fort und verzeichnet im Mai ein Plus von 9,8 % auf 77,3 Punkte. Das Handelklima entwickelt sich mit +4,6 % ebenfalls positiv und erreicht nach dem deutlichen Verlust im Vormonat wieder einen Wert von über 80 Punkten (83,9 Zählerpunkte).
Die Assetklassen Logistik und Hotel rangieren in der Mitte. Das Hotelklima erlebt einen Stimmungsaufschwung von 3,1 % auf nun 114,3 Punkte. Das Logistikklima erreicht mit einem Plus von 2,7 % einen Wert von 111,6 Punkten. Eine nahezu konstante Entwicklung (+0,1 % gegenüber dem Vormonat) kann das Wohnklima vorweisen und notiert nun bei 149,8 Punkten.
Zahlen des Monats:
97,0 Punkte: Immobilienklima erholt sich wieder
+9,8 %: Büroklima setzt Berg- und Talfahrt weiter fort
+4,6 %: Stimmung beim Handelklima wieder positiv
149,8 Punkte: Wohnklima bleibt stabil