News RSS-Feed

16.04.2025 Wertsteigerung mit Hochleistungsbatteriespeichern aus Deutschland

Ungenutzte Flächen kosten Immobilieneigentümer bares Geld. Der Wert der Liegenschaft reduziert sich und dauerhafte Neuvermietungen werden zunehmend schwieriger. Mit der Integration von Batteriespeichern eröffnen sich zusätzliche Potenziale, eine Immobilie langfristig und effizient im Wert zu steigern. Der in Deutschland konzipierte und produzierte KB.eSAVE geht dabei neue Wege.

Der KB.eSAVE ist in Niedersachen entwickelt worden, speziell für das vollautomatische Trading an der Strombörse. Er nutzt die Volatilität des Strompreises, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Da der Anteil erneuerbarer Energien zunimmt und ihre Produktion naturgemäß schwankt, ist die Speicherung die Lösung. Die KB.energy GmbH hat gemeinsam mit der STODIA GmbH aus Gifhorn, Experte in der Batterie- und Messtechnik, den Hochleistungsbatteriespeicher konzipiert. Ihn zeichnet seine Einzelteilbauweise aus, die zum einen für Sicherheit und zum anderen für Effizienz und Langlebigkeit sorgt.

Bilanzwert der Immobilie steigern und Rendite erwirtschaften

„Batteriespeicher werden einen zentralen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten“, sagt Arne Zietzschmann, Vertriebsleiter bei KB.energy. Mit langjähriger Erfahrung am deutschen Immobilienmarkt beschreibt er die Wertsteigerungsoptionen für Liegenschaften: „Der Bilanzwert einer Immobilie steigt durch die zusätzliche Nutzung erheblich, durch seine Verpachtung oder die erwirtschaftete Rendite. Um den optimalen Ertrag zu erzielen, nutzt ein Trader die Volatilität des Strompreises, kauft und verkauft automatisiert an der Strombörse.“ Der Hochleistungsbatteriespeicher KB.eSAVE ist speziell für das Trading entwickelt worden: Er benötigt, dank seiner Batteriearchitektur und des -managements, keine Ruhephasen.

Maximale Sicherheit durch nicht brennbare Materialien

Zietzschmann erläutert die Betriebsmöglichkeiten: „Für die Installation des Hochleistungsbatteriespeichers muss lediglich ein freier Netzanschluss gegeben sein. Im Betrieb wird er permanent bis auf Zellebene überwacht. Durch den Einsatz von nicht brennbaren Materialien ist er mit maximaler Sicherheit ausgestattet.“

Der Hochleistungsbatteriespeicher kann innerhalb oder außerhalb von Immobilien betrieben werden. Auf diese Weise sind unbebaute Grundstücksflächen ebenso nutzbar wie beispielweise ungenutzte Untergeschosse. Für die Outdoor-Anwendung wird der KB.eSAVE in einem oder mehreren stapelbaren 40-Fuß-Containern als vollständiges System geliefert. Neben der Batterie ist auch die Wechselrichtertechnik und bei Bedarf die Netzschutztechnik integriert.

Auf der Intersolar in München (07.-09. Mai 2025), der führenden Messe der Solarbranche und ihrer Partner, zeigt KB.energy den Hochleistungsbatteriespeicher KB.eSAVE.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!