14.04.2025 Immobilie und Gartendesign: Wert des Gartens nicht unterschätzen
Der Einfluss eines ausreichend großen Gartens auf die Lebensqualität ist enorm. Doch nicht nur für diejenigen, die ihre eigene Immobilie bewohnen, handelt es sich beim Kauf um einen wichtigen Faktor. Aufgrund des enormen Einflusses auf den Wert der Immobilie, ist das Thema auch für Investoren von Bedeutung. Wie groß der Einfluss des Gartens tatsächlich ist und worauf vor einem Verkauf zu achten ist, sehen wir uns in diesem Artikel an.
Der zusätzliche Wert des Grundstücks
Sieht man sich die nackten Zahlen an, so wirkt sich der Garten schon allein durch die Vergrößerung des Grundstücks unmittelbar auf den Wert der Immobilie aus. Mit jedem zusätzlichen Quadratmeter steigt somit der erzielbare Verkaufspreis. Besonders attraktiv ist die Situation für potenzielle Käufer, wenn ein ausreichend großer Garten sogar die Möglichkeit böte, dort noch weitere Wohnungen zu bauen, um zum Beispiel höhere Mieten zu generieren. Entscheidend ist dafür neben der bloßen Größe des Gartens natürlich die Rechtslage.
Den Zustand des Gartens nicht unterschätzen
Ein gut gepflegter Garten ist mehr als nur eine große Rasenfläche. Er beginnt schon mit dem umgrenzenden Hecken, die im Idealfall für etwas Sichtschutz sorgen. Möglich macht es zum Beispiel eine Pflanze wie der portugiesische Kirschlorbeer. Wer portugiesischen Kirschlorbeer kaufen möchte, findet hier auf dieser Seite passende Angebote. Das Kirschlorbeer Kaufen bei Heijnen Pflanzen bietet außerdem den Vorteil, dass die Produkte bequem bis nach Hause geliefert werden.
Der Mehrwert aller Pflanzen kann enorm sein. Ein gut gepflegter Garten kann je nach Größe und Lage den Wert der Immobilie um bis zu 50.000 Euro steigern. Die meisten Verkäufer sind sich dessen allerdings nicht bewusst und umgehen alle Arbeiten in diese Richtung. Doch allein die Differenz beim erzielbaren Verkaufspreis sollte sie eines Besseren belehren.
Erleichterte Suche nach Käufern
Darüber hinaus kann der schön gepflegte Garten noch in einer zweiten Weise dienlich sein. Denn in einer Zeit der höheren Bauzinsen ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, eine Immobilie schon binnen weniger Wochen zu verkaufen. Immer mehr Investoren müssen erleben, wie viel Zeit bis zum Abschluss des Geschäfts wirklich ins Land geht. Da ein gut gepflegter Garten ein Alleinstellungsmerkmal sein kann, weckt er schnell Begehrlichkeiten bei anderen Käuferschichten. Die Begrünung bietet also die Möglichkeit, das Interesse am Angebot zu steigern, was wiederum einen positiven Einfluss auf den Verkaufspreis haben kann. Es lohnt sich also, die nötige Mühe zu investieren, um es vor dem Verkauf bis zu diesem Zustand zu schaffen.
Der zusätzliche Wert des Grundstücks
Sieht man sich die nackten Zahlen an, so wirkt sich der Garten schon allein durch die Vergrößerung des Grundstücks unmittelbar auf den Wert der Immobilie aus. Mit jedem zusätzlichen Quadratmeter steigt somit der erzielbare Verkaufspreis. Besonders attraktiv ist die Situation für potenzielle Käufer, wenn ein ausreichend großer Garten sogar die Möglichkeit böte, dort noch weitere Wohnungen zu bauen, um zum Beispiel höhere Mieten zu generieren. Entscheidend ist dafür neben der bloßen Größe des Gartens natürlich die Rechtslage.
Den Zustand des Gartens nicht unterschätzen
Ein gut gepflegter Garten ist mehr als nur eine große Rasenfläche. Er beginnt schon mit dem umgrenzenden Hecken, die im Idealfall für etwas Sichtschutz sorgen. Möglich macht es zum Beispiel eine Pflanze wie der portugiesische Kirschlorbeer. Wer portugiesischen Kirschlorbeer kaufen möchte, findet hier auf dieser Seite passende Angebote. Das Kirschlorbeer Kaufen bei Heijnen Pflanzen bietet außerdem den Vorteil, dass die Produkte bequem bis nach Hause geliefert werden.
Der Mehrwert aller Pflanzen kann enorm sein. Ein gut gepflegter Garten kann je nach Größe und Lage den Wert der Immobilie um bis zu 50.000 Euro steigern. Die meisten Verkäufer sind sich dessen allerdings nicht bewusst und umgehen alle Arbeiten in diese Richtung. Doch allein die Differenz beim erzielbaren Verkaufspreis sollte sie eines Besseren belehren.
Erleichterte Suche nach Käufern
Darüber hinaus kann der schön gepflegte Garten noch in einer zweiten Weise dienlich sein. Denn in einer Zeit der höheren Bauzinsen ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, eine Immobilie schon binnen weniger Wochen zu verkaufen. Immer mehr Investoren müssen erleben, wie viel Zeit bis zum Abschluss des Geschäfts wirklich ins Land geht. Da ein gut gepflegter Garten ein Alleinstellungsmerkmal sein kann, weckt er schnell Begehrlichkeiten bei anderen Käuferschichten. Die Begrünung bietet also die Möglichkeit, das Interesse am Angebot zu steigern, was wiederum einen positiven Einfluss auf den Verkaufspreis haben kann. Es lohnt sich also, die nötige Mühe zu investieren, um es vor dem Verkauf bis zu diesem Zustand zu schaffen.