14.04.2025 Wird das Ausmaß der Entkopplung von USA und China geleugnet?
„Die Finanzmärkte scheinen das Ausmaß der Entkopplung zwischen China und den USA und wahrscheinlich einem Großteil der übrigen Welt infolge der US-Zölle immer noch zu leugnen“, sagt Jason Pidcock, Co-Manager der 1,77 Milliarden Pfund schweren Jupiter Asian Income Strategy, der seit 1993 in den asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan) investiert und einer der allerersten Anleger war, der sich im Juli 2022 aufgrund von Sorgen über die Geopolitik, die sich verlangsamende Wirtschaft, die hohe Verschuldung und den Immobilienmarkt vollständig aus China zurückzog."
„China war viele Jahre lang die Werkstatt der Welt, steht nun aber vor einer längeren Periode der Underperformance, da es für die Hersteller einen großen Anreiz gibt, die Produktion in andere Teile des asiatisch-pazifischen Raums wie Taiwan, Südkorea, Indien, Vietnam und Singapur zu verlagern, wo die US-Strafzölle weit weniger streng sind. Dieser Trend ist bereits im Gange und wird sich in einem Ausmaß beschleunigen und fortsetzen, das die globalen Handelsnormen für die nächsten fünf bis 15 Jahre neu definieren wird. Um eine steile Rezession zu verhindern, wird China die Binnennachfrage ankurbeln müssen, was den Anbietern in den benachbarten Teilen der Region weitere Möglichkeiten eröffnet."
"Ein Beleg für diese Dynamik sind die jüngsten Nachrichten, dass Amazon Bestellungen für mehrere in China hergestellte Produkte storniert hat. Auch eine Reihe der Top-Werte in unserem Portfolio spiegeln diese Stimmung bereits wider“.
(Kommentar von Jason Pidcock - Fondsmanager des Jupiter Asian Income Fund)
„China war viele Jahre lang die Werkstatt der Welt, steht nun aber vor einer längeren Periode der Underperformance, da es für die Hersteller einen großen Anreiz gibt, die Produktion in andere Teile des asiatisch-pazifischen Raums wie Taiwan, Südkorea, Indien, Vietnam und Singapur zu verlagern, wo die US-Strafzölle weit weniger streng sind. Dieser Trend ist bereits im Gange und wird sich in einem Ausmaß beschleunigen und fortsetzen, das die globalen Handelsnormen für die nächsten fünf bis 15 Jahre neu definieren wird. Um eine steile Rezession zu verhindern, wird China die Binnennachfrage ankurbeln müssen, was den Anbietern in den benachbarten Teilen der Region weitere Möglichkeiten eröffnet."
"Ein Beleg für diese Dynamik sind die jüngsten Nachrichten, dass Amazon Bestellungen für mehrere in China hergestellte Produkte storniert hat. Auch eine Reihe der Top-Werte in unserem Portfolio spiegeln diese Stimmung bereits wider“.
(Kommentar von Jason Pidcock - Fondsmanager des Jupiter Asian Income Fund)