07.03.2025 EZB senkt Zinsen – kurzfristige Wachstumsaussichten bleiben schwach
Die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Matt Morgan, Head of Fixed Income bei Jupiter Asset Management, wie folgt: „Die EZB hat mit ihrer Zinssenkung die Erwartungen erfüllt, obwohl die Inflationserwartungen nach der Entscheidung Deutschlands, die Haushaltsausgaben deutlich zu erhöhen, gestiegen sind.
Wir sind der Meinung, dass die deutsche Entscheidung längerfristig einen Wendepunkt für Europa darstellen kann, aber wir müssen auch die erheblichen strukturellen Herausforderungen beachten, vor denen die deutsche (und damit auch die europäische) Wirtschaft derzeit steht.
Eine schwache Demografie, ein sich verschärfender globaler Wettbewerb und höhere Energiepreise bedeuten, dass die kurzfristigen Wachstumsaussichten schwach bleiben, und eine weitere Zinssenkung scheint zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt."
Wir sind der Meinung, dass die deutsche Entscheidung längerfristig einen Wendepunkt für Europa darstellen kann, aber wir müssen auch die erheblichen strukturellen Herausforderungen beachten, vor denen die deutsche (und damit auch die europäische) Wirtschaft derzeit steht.
Eine schwache Demografie, ein sich verschärfender globaler Wettbewerb und höhere Energiepreise bedeuten, dass die kurzfristigen Wachstumsaussichten schwach bleiben, und eine weitere Zinssenkung scheint zu diesem Zeitpunkt gerechtfertigt."