News RSS-Feed

06.03.2025 In Bayern haben es Mietsuchende mit Haustier besonders schwer

Eine ImmoScout24-Analyse zeigt, in welchen Städten das Angebot an Mietwohnungen, in denen Haustiere explizit oder nach Vereinbarung erlaubt sind, besonders groß ist und in welchen Regionen es Tierhalterinnen und Tierhalter bei der Wohnungssuche eher schwer haben:

• 41 Prozent der Mietwohnungen in Deutschland sind grundsätzlich haustierfreundlich.
• In München ist nur jede vierte Mietwohnung (26 Prozent) haustierfreundlich, in Leipzig ist es jede zweite (49 Prozent).
• Schlusslicht: Haßberge-Kreis in Bayern mit nur 14 Prozent haustierfreundlichen Wohnungen.
• Tierfreundlichster Landkreis ist Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt mit 86 Prozent haustierfreundlichen Wohnungen.

In 45 Prozent der deutschen Haushalte leben Haustiere (Erhebung IVH und ZZF). Dementsprechend sind viele Mietsuchende auf eine haustierfreundliche Wohnung angewiesen. Die neue ImmoScout24-Analyse zeigt, dass nur in 8 Prozent der angebotenen Mietwohnungen Haustiere ausdrücklich erlaubt sind. Bei weiteren 33 Prozent ist die Tierhaltung "nach Vereinbarung" möglich, wodurch insgesamt 41 Prozent der Wohnungen zumindest grundsätzlich für die Tierhaltung in Frage kommen. In Bayern haben es Menschen mit Haustieren auf der Suche nach einer Mietwohnung am schwierigsten, denn hier ist das Angebot haustierfreundlicher Wohnung am geringsten.

In München ist nur jede vierte Mietwohnung haustierfreundlich, in Leipzig ist es jede zweite

Mit durchschnittlich 35 Prozent haustierfreundlicher Wohnungen liegen die acht größten Städte unter dem bundesweiten Schnitt von 41 Prozent. Leipzig ist mit 49 Prozent die haustierfreundlichste Metropole, gefolgt von Berlin (42 Prozent) und Düsseldorf (37 Prozent). München bildet mit 26 Prozent der Mietwohnungen, in denen Haustiere gehalten werden können, das Schlusslicht unter den Metropolen.

Geringster Anteil haustierfreundlicher Wohnungen im bayrischen Kreis Haßberge
Auch wenn in ganz Deutschland Wohnungen für Tierhalterinnen und Tierhalter zu finden sind, gibt es deutliche regionale Unterschiede. Im Vergleich von 418 deutschen Städten und Landkreisen weist der oberfränkische Landkreis Haßberge mit nur 14 Prozent Mietwohnungen, in denen Haustiere für die Vermieterinnen und Vermieter infrage kommen, das geringste Angebot auf. In den ebenfalls bayrischen Landkreisen Wunsiedel im Fichtengebirge, Lichtenfels und Kronach ist das Halten von Haustieren in etwa jeder fünften Mietwohnung (21 Prozent) möglich. Damit liegen vier der zehn Städte und Landkreise mit der niedrigsten Quote haustierfreundlicher Wohnungen in Bayern.

Höchster Anteil haustierfreundlicher Wohnungen in Mansfeld-Südharz

Im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt weisen 86 Prozent der Mietwohnungsangebote einen positiven Vermerk zur Tierhaltung auf, gefolgt vom Landkreis Börde (84 Prozent), der an Magdeburg angrenzt, und dem Landkreis Demmin in Mecklenburg-Vorpommern (83 Prozent). Wilhelmshaven in Niedersachsen bietet 71 Prozent haustierfreundliche Wohnungen und schafft es damit ebenfalls unter die 10 Regionen mit dem größten Anteil haustierfreundlicher Wohnungen.
Welche Tiere sind erlaubt? Meist nur die Kleinen.

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter privaten Vermieterinnen und Vermietern zeigt deutliche Präferenzen bei der Tierhaltung: 77 Prozent der Vermietenden geben an, dass in ihrer Wohnung ausschließlich Kleintiere erlaubt sind, während Hunde und Katzen bei 37 Prozent der Vermietenden willkommen sind. Exotische Tiere wie Echsen, Schlangen und Vogelspinnen werden von 9 Prozent der Vermietenden akzeptiert, während Papageien, Frettchen und Ratten in 7 Prozent der Wohnungen gehalten werden dürfen.

So finden Suchende mit Haustier eine passende Wohnung

Wer mit seinem Haustier eine neue Wohnung sucht, kann auf ImmoScout24 gezielt nach haustierfreundlichen Angeboten filtern. Mit wenigen Klicks lassen sich sowohl Wohnungen mit expliziter Haustiererlaubnis („Ja, erlaubt“) als auch solche mit Verhandlungsoption („nach Vereinbarung“) anzeigen. Mietsuchende mit Haustier können Ihre Chance auf eine Mietwohnung erhöhen, indem sie folgende Tipps beachten: Bereits beim im ersten Kontakt das Haustier offen ansprechen, die ordnungsgemäße Tierhaltung im vorherigen Mietverhältnis bestätigen lassen, eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abschließen und einen Gesprächstermin anbieten, um über mögliche Bedenken zu sprechen.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!