News RSS-Feed

01.03.2025 Warum private Anleger auf alternative Sachwerte setzen sollten

Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf alternative Anlageklassen. Während klassische Finanzmärkte zunehmend von Unsicherheiten geprägt sind, gewinnen Kunst, Sammlerstücke und tokenisierte Assets als stabile Diversifikationsinstrumente an Bedeutung. Doch nicht nur große Investoren profitieren von dieser Entwicklung – auch private Anleger können sich diesen Trend zunutze machen.

Sachwerte als smarte Alternative: Lernen von den Großen

Inflation, Zinspolitik und geopolitische Spannungen setzen traditionelle Anlageklassen unter Druck. Institutionelle Anleger haben längst erkannt, dass Sachwerte wie Kunstwerke, edle Uhren oder seltene Sammlerstücke wertstabile Alternativen darstellen. Während Aktienmärkte starken Schwankungen unterliegen, weisen viele Sachwerte eine konstante Wertentwicklung auf. Studien prognostizieren, dass alternative Investments 2025 einen neuen Höchststand erreichen werden – ein klares Signal, dass es sich lohnt, diesem Trend zu folgen.

Einfacher Zugang zu stabilen Investments durch Tokenisierung

"Die Digitalisierung dieser Märkte eröffnet neue Möglichkeiten. Durch Tokenisierung können nun auch Privatanleger mit flexiblen Beträgen in hochwertige Sachwerte investieren", erklärt Malte Häusler, CEO von Timeless Investments. "Damit schaffen wir für alle Anleger den Zugang zu stabilen Anlageformen, die bisher nur großen Investoren vorbehalten waren."

Die steigende Nachfrage nach alternativen Investments zeigt sich deutlich: Eine aktuelle Umfrage von CAIS und Mercer ergab, dass 92 % der Finanzberater bereits alternative Anlagen in die Portfolios ihrer Kunden integrieren, während 91 % planen, diese Allokationen in den nächsten zwei Jahren weiter auszubauen. Dies zeigt, dass alternative Investments keine Randerscheinung mehr sind – sie werden zunehmend zum festen Bestandteil erfolgreicher Portfolios.

Chancen nutzen und wie die Profis investieren

Kunst und Sammlerstücke sind längst mehr als reine Prestigeobjekte – sie entwickeln sich zu stabilen Anlageoptionen mit langfristigem Wertpotenzial. "Private Anleger sollten sich nicht länger nur auf klassische Anlageformen verlassen. Wer sein Portfolio zukunftssicher aufstellen möchte, sollte die Strategie institutioneller Investoren als Vorbild nehmen und alternative Sachwerte in Betracht ziehen", so Häusler.

Timeless Investments macht diese Möglichkeiten jetzt für alle zugänglich – damit private Anleger investieren können wie die Profis.





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!