News RSS-Feed

24.02.2025 Wahlergebnisse deuten auf positiven Ausblick für Private Equity hin

„Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl liegen vor und sie weisen auf einen positiven Ausblick für Private Equity hin. Die CDU hat zwar ein klares Mandat, verfügt aber nicht über die erforderlichen Stimmen im Parlament, um Änderungen am Grundgesetz - insbesondere an der Schuldenbremse - vorzunehmen, was eine größere Abhängigkeit von privatem Kapital bedeutet.

Das Hauptaugenmerk wird daher auf der Geschwindigkeit liegen, mit der Friedrich Merz eine Koalition zusammenstellen kann. Da Merz eine ähnliche Perspektive wie Macron hat, könnte eine deutsch-französische Zusammenarbeit möglich sein, um verschiedene Themen in der EU voranzutreiben. Dies bedeutet eine wesentlich bessere Koordinierung der EU-Politik und die potenzielle Verwirklichung bestimmter Trends zur ‚strategischen Autonomie‘. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Sektoren, die vor allem von privatem Kapital finanziert sind, wie etwa Verteidigung, KI, Energie und die High-Tech-Industrie. Wir denken, dass das Wahlergebnis eine gute Chance für eine Wiederbelebung der deutschen Wirtschaft bietet, wovon auch Private Equity profitieren würde.“

(Kommentar von Mike O'Sullivan, Chefökonom von Moonfare)





















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!