News RSS-Feed

14.02.2025 Wohneigentum: Paare wollen lieber ein Haus als eine Wohnung

Wenn Paare den Kauf einer Immobilie in Erwägung ziehen, sind sie anspruchsvoller – zumindest was den Platz betrifft. Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass kaufsuchende Paare auf der Suche nach einem neuen Zuhause eher Inserate von Einfamilienhäusern kontaktieren als von Eigentumswohnungen.

Kaufsuchende Paare kontaktieren lieber Einfamilienhäuser als Eigentumswohnungen
Insgesamt 44 Prozent der Wohnraum-Anfragen von Paaren zielen auf Eigentum ab. Kontaktanfragen auf Inserate von Eigentumswohnungen fallen mehrheitlich ins Umland der Metropolen (44 Prozent) und erst dann in den Innenstadtbereich (37 Prozent). Das größte Interesse ziehen Drei-Zimmer-Wohnungen auf sich (41 Prozent) – bei Mietinseraten hingegen gehen die Kontaktanfragen von Paaren mehrheitlich auf Wohnungen mit zwei Zimmern (49 Prozent). Jedes fünfte Paar (20 Prozent) kontaktiert auch Inserate von Wohnungen mit vier Zimmern. Das ist fast dreimal so häufig wie bei mietsuchenden Paaren: Hier entfallen nur 7 Prozent der Anfragen auf eine Vier-Zimmer-Wohnung. Der Erwerb eines Einfamilienhauses kommt für fast ein Viertel der Paare (24 Prozent) in Frage – dabei entfallen die Anfragen vorranging auf das Umland der Metropolen (59 Prozent) und dann auf den ländlichen Raum (21 Prozent).

Singles: 80 Prozent der Kaufanfragen gehen an Inserate für Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen

Der Kauf einer Eigentumswohnung kommt für 15 Prozent der Singles in Frage. 80 Prozent der Kaufanfragen zielen auf Ein- oder Zwei-Zimmerwohnungen ab. Jeder zehnte Single-Kaufanfrage geht an Inserate von Einfamilienhäusern.

Die Kaufnachfrage ist bei Familien am größten

Familien kontaktieren Kaufangebote stärker als Paare und Singles. Mehr als die Hälfte ihrer Kontaktanfragen (57 Prozent) entfällt auf Inserate von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern zum Kauf. Jede fünfte Familie (22 Prozent) wünscht sich eine Eigentumswohnung – am liebsten im Umland der Metropolen (47 Prozent) oder direkt im Zentrum (35 Prozent). Einfamilienhäuser zum Kauf ziehen 35 Prozent der Anfragen von Familien auf sich – hier dominiert das Interesse am Umland der Metropolen (59 Prozent). Für 17 Prozent der Familien darf das Einfamilienhaus auf dem Land stehen.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!