23.01.2025 Artificial Rome revolutioniert Architekturvisualisierung
Die Metaverse-Pioniere der LIGANOVA GROUP stellen mit Soil Estate eine Plattform vor, die die Art und Weise, wie Architekturprojekte erlebt und präsentiert werden, verändert. Entwickelt für Immobilienentwickler, Architekten und visionäre Unternehmen, überbrückt Soil Estate die Kluft zwischen Konzept und Realität und bietet neben unvergleichlichem visuellen Realismus jede Menge Interaktivität.
Mit Soil Estate werden Räume, die sich noch in der Planungsphase befinden, zum Leben erweckt. Dafür nutzt Soil Estate die hochmodernen Möglichkeiten der Unreal Engine 5, um eine anpassbare digitale Welt zu schaffen, in der noch nicht gebaute Architekturprojekte in atemberaubenden Details erkundet werden können. Diese interaktiven virtuellen Umgebungen ermöglichen es den Nutzern, Gäste zu empfangen und durch ihre zukünftigen Räume zu führen - sei es ein luxuriöses Apartment, ein innovativer Industriebetrieb oder ein hochmodernes Bürogebäude. Dabei kann jeder Raum in seinem vollen Potenzial visualisiert werden und ohne Zeitverlust zwischen verschiedenen Räumen oder sogar Gebäuden gewechselt werden, ohne dass Interessenten dafür den Schreibtisch verlassen müssen.
Damit bietet die Plattform die Möglichkeit, Architektur und verschiedene Orte so zu erleben, als wäre man persönlich anwesend. Für Interessenten, Investoren und potenzielle Käufer eine optimale Möglichkeit, überall auf der Welt geschäftlich aktiv zu werden. Die Plattform ist von jedem Gerät aus zugänglich und gewährleistet einen nahtlosen, hochleistungsfähigen Zugriff über eine fortschrittliche Pixel- Streaming- Technologie.
Patrik de Jong, Gründer und Creative Director von Artificial Rome: „Soil Estate ist nicht nur ein digitales Tool, sondern ein entscheidender Faktor dafür, wie wir unbebaute Räume zum Leben erwecken. Es geht darum, Erlebnisse zu schaffen, die Menschen ansprechen, inspirieren und mit noch nicht realisierten Räumen verbinden wie nie zuvor.”
Modulares Konzept für individuelle Raumkonzepte
Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Kunden bietet Soil Estate grenzenlose Möglichkeiten bei der Gestaltung individueller Umgebungen. Von kleinen Ausstellungsräumen bis hin zu ganzen virtuellen Welten passt sich die Plattform mit ihrem skalierbaren und modularen Design den individuellen Anforderungen an. Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Modellierungs-, Schattierungs- und Rendering-Technologien erweckt Soil Estate unterschiedlichste Raumprojekte in seinen digitalen Umgebungen zum Leben und ermöglicht realistische Demonstrationen und detaillierte Erkundungen.
Darüber hinaus ist es möglich, digitale Veranstaltungsprojekte wie virtuelle Messen, Produkteinführungen, Live-Konzerte, Konferenzen, Keynote-Bühnen oder auch virtuelle Showrooms abzubilden. Zur Interaktion mit ihren Besuchern können Nutzer der Plattform über 50 Teilnehmer in Echtzeit mit einer benutzerdefinierten Multiplayer-Videogesprächsschnittstelle gleichzeitig durch die virtuellen Räume führen und somit interaktive und ansprechende Präsentationen gewährleisten.
Mit Soil Estate werden Räume, die sich noch in der Planungsphase befinden, zum Leben erweckt. Dafür nutzt Soil Estate die hochmodernen Möglichkeiten der Unreal Engine 5, um eine anpassbare digitale Welt zu schaffen, in der noch nicht gebaute Architekturprojekte in atemberaubenden Details erkundet werden können. Diese interaktiven virtuellen Umgebungen ermöglichen es den Nutzern, Gäste zu empfangen und durch ihre zukünftigen Räume zu führen - sei es ein luxuriöses Apartment, ein innovativer Industriebetrieb oder ein hochmodernes Bürogebäude. Dabei kann jeder Raum in seinem vollen Potenzial visualisiert werden und ohne Zeitverlust zwischen verschiedenen Räumen oder sogar Gebäuden gewechselt werden, ohne dass Interessenten dafür den Schreibtisch verlassen müssen.
Damit bietet die Plattform die Möglichkeit, Architektur und verschiedene Orte so zu erleben, als wäre man persönlich anwesend. Für Interessenten, Investoren und potenzielle Käufer eine optimale Möglichkeit, überall auf der Welt geschäftlich aktiv zu werden. Die Plattform ist von jedem Gerät aus zugänglich und gewährleistet einen nahtlosen, hochleistungsfähigen Zugriff über eine fortschrittliche Pixel- Streaming- Technologie.
Patrik de Jong, Gründer und Creative Director von Artificial Rome: „Soil Estate ist nicht nur ein digitales Tool, sondern ein entscheidender Faktor dafür, wie wir unbebaute Räume zum Leben erwecken. Es geht darum, Erlebnisse zu schaffen, die Menschen ansprechen, inspirieren und mit noch nicht realisierten Räumen verbinden wie nie zuvor.”
Modulares Konzept für individuelle Raumkonzepte
Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Kunden bietet Soil Estate grenzenlose Möglichkeiten bei der Gestaltung individueller Umgebungen. Von kleinen Ausstellungsräumen bis hin zu ganzen virtuellen Welten passt sich die Plattform mit ihrem skalierbaren und modularen Design den individuellen Anforderungen an. Durch den Einsatz fortschrittlicher 3D-Modellierungs-, Schattierungs- und Rendering-Technologien erweckt Soil Estate unterschiedlichste Raumprojekte in seinen digitalen Umgebungen zum Leben und ermöglicht realistische Demonstrationen und detaillierte Erkundungen.
Darüber hinaus ist es möglich, digitale Veranstaltungsprojekte wie virtuelle Messen, Produkteinführungen, Live-Konzerte, Konferenzen, Keynote-Bühnen oder auch virtuelle Showrooms abzubilden. Zur Interaktion mit ihren Besuchern können Nutzer der Plattform über 50 Teilnehmer in Echtzeit mit einer benutzerdefinierten Multiplayer-Videogesprächsschnittstelle gleichzeitig durch die virtuellen Räume führen und somit interaktive und ansprechende Präsentationen gewährleisten.