News RSS-Feed

14.01.2025 Zwangsversteigerungen 2024: Aktuelle Zahlen aus den Amtsgerichten

Argetra GmbH veröffentlicht ganz aktuell den Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten im Jahr 2024 im Vergleich zum Jahr 2023. Dabei hat Argetra die Veröffentlichungen des Jahres von knapp 500 deutschen Amtsgerichten auf der Basis der anberaumten Zwangsversteigerungstermine mit den entsprechenden Verkehrswerten ausgewertet.

Im Jahr 2024 sind die Gesamtwerte der versteigerten Verkehrswerte um 10,9 Prozent auf 4,30 Milliarden Euro gestiegen. Die Anzahl der anberaumten Termine stieg um 9,0 Prozent, im Vorjahreszeitraum um 2,1 Prozent. Wichtigste Ursachen für den beschleunigten Anstieg sind die wirtschaftliche Rezession im nunmehr zweiten Jahr in Folge, eine stagnierende reale Kaufkraft, anhaltende geopolitische Unsicherheiten und die kräftig gestiegene Zahl an Insolvenzen.

Die weitere Entwicklung wird stark von der künftigen Inflations- und Zinsentwicklung abhängen, ebenso davon, ob es der Wirtschaft im Jahr 2025 endlich gelingt, die Rezession hinter sich zu lassen und zu einem Wachstumspfad zurückzufinden. Ungeachtet davon dürften die geopolitischen Unsicherheiten hoch bleiben.

In den USA wird die neue Regierung unter Präsident Donald Trump ihre Arbeit aufnehmen, in Deutschland finden im Februar Neuwahlen statt, die voraussichtlich ebenfalls zu einer neuen Regierung führen werden. Beide Ereignisse werden auch die Wirtschaft und damit die Entwicklung an den Immobilien- und Arbeitsmärkten beeinflussen.

2024 wird für Immobilieninteressierte vor allem als das Jahr der Stabilisierung in Erinnerung bleiben. Nachdem im Jahr 2023 die Preise für Wohnimmobilien nach Angaben des Statistischen Bundesamtes mit 8,4 Prozent so stark eingebrochen waren, wie noch nie seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 2000, scheint die Talsohle Mitte 2024 erreicht worden zu sein.

Seither legten die Immobilienpreise wieder leicht zu. Sinkende Zinsen, ein anhaltender Nachfrageüberhang, wieder steigende Reallöhne und kräftig anziehende Mieten machen Immobilieneigentum wieder zunehmend interessant. Der Erwerb über den Weg
der Zwangsversteigerung könnte dabei das ein oder andere Schnäppchen ermöglichen.

Den vollständigen Jahresbericht lesen Sie hier.






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!