News RSS-Feed

15.11.2024 Steigerungsfähig: Verhaltene Dynamik am Büromarkt Magdeburg

Aengevelt Research analysiert nach einem vergleichsweise schwachen Halbjahresergebnis am Magdeburger Büromarkt (1. Halbjahr 2024: 6.100 m²) ein weiterhin verhaltenes drittes Quartal mit einem Flächenumsatz von rd. 2.000 m², dass unter dem Vorjahresquartal (Q3 2023: rd. 4.500 m²) bleibt und auch das Zehnjahresmittel (Ø Q3 2014 - 2023: 5.200 m² p.a.) verfehlt.

Der Gesamtumsatz am Magdeburger Büromarkt bleibt im bisherigen Jahresverlauf 2024 aufgrund der schwachen Umsatzdynamik mit insgesamt rd. 8.130 m² rd. 47 % unter dem Zehnjahresmittel (Ø Q1 - Q3 2014 - 2023: 15.200 m² p.a.). Das Ergebnis des Vorjahreszeitraums (Ø Q1 - Q3 2023: rd. 10.700 m²) wurde ebenfalls nicht erreicht. Hintergrund für das relativ schwache Ergebnis sind die überwiegend nur kleinteiligen Büroflächenabschlüsse unter 1.000 m², die das Marktgeschehen bestimmen, während großflächige Gesuche oftmals zunächst zurückgestellt wurden.

Bis zum Jahresende prognostiziert Aengevelt angesichts zahlreicher weit fortgeschrittener, z.T. auch größerflächiger Mietvertragsverhandlungen je nach Abschlusszeitpunkt einen Büroflächenumsatz zwischen rd. 14.500 m² bis knapp 20.000 m².

Angebotsreserve sinkt weiter

• Die kurzfristig verfügbare Angebotsreserve (bezugsfähig innerhalb von drei Monaten) sank ungeachtet des moderaten Marktgeschehens binnen 12 Monaten weiter von 58.800 m² auf aktuell rd. 56.150 m². Dies entspricht bei einem Gesamtbestand von 1,05 Mio. m² Bürofläche einer Leerstandsquote von rd. 5,3 % (Ende Q3 2023: 5,5 %).

• Bis Ende 2024 prognostiziert Aengevelt Research einen weiteren leichten Rückgang der Angebotsreserve auf 55.000 m². Das Angebot an modernen größeren Büroflächen bleibt insbesondere in der Innenstadt äußerst beschränkt.

Weiterhin geringes Fertigstellungsvolumen

• Die hohen Fertigstellungsvolumina der Jahre 2020 (12.500 m²) und 2021 (21.000 m²) konnten seitdem nicht mehr erreicht werden (2022: 5.500 m²; 2023: 2.000 m²).

• 2024 werden voraussichtlich rd. 5.000 m² und in 2025 lediglich rd. 1.000 m² neue Bürofläche fertiggestellt, so dass das Angebot an modernen Büroflächen insbesondere in der City knapp bleibt.

• Mit Zeithorizont ab 2027 ist dann – bei entsprechenden Vorvermarktungsquoten > 50 % – ein deutliches Anziehen des Fertigstellungsvolumens auf bis zu 80.000 m² möglich und damit eine signifikante Angebotserweiterung moderner, ESG-gerechter Flächen, die insbesondere auch für internationale Nutzer relevant sind.

Stabiles Spitzenmietniveau

• Die Spitzenmiete liegt im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt weiterhin bei EUR 14,80/m².

• Eine moderate Steigerung ist bei der mittleren Miete in Citylage zu beobachten, die um rd. 1,7 % von EUR 11,50/m² auf EUR 11,70/m² stieg.



























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!