News RSS-Feed

11.10.2024 Unternehmensinsolvenzen auf erhöhtem Niveau

Die erneut gestiegenen Unternehmensinsolvenzen sind ein Hinweis auf die großen Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen stehen. Doch Entspannung gibt es auch: Durch die Zinssenkung und eine erhöhte Nachfrage verbessert sich die Lage der Baubranche.

Mit heutiger Pressemitteilung* veröffentlicht das Statistische Bundesamt die Insolvenzzahlen für den Monat Juli 2024 und berichtet über die Entwicklung des zurückliegenden Monats September 2024. Demnach wurde für 1.937 Unternehmen im Juli 2024 ein Insolvenzantrag gestellt. Dies entspricht einem Anstieg von 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Für den zurückliegenden Monat September weist die amtliche Statistik nach vorläufigen Angaben einen Anstieg um 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aus.

„13,7 Prozent zum Vorjahresmonat scheinen ein hoher Anstieg zu sein. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass in den Vergleichsjahren die Insolvenzzahlen historisch niedrig waren; coronabedingt oder weil sie aus wirtschaftlich sehr guten Jahren stammen“, erläutert Dr. Christoph Niering, Insolvenzverwalter und Vorsitzender des Berufsverbandes der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID).

Das aktuelle Insolvenzgeschehen folgt keinem eindeutigen Trend. „Einerseits stehen viele Unternehmen immer noch vor großen Herausforderungen. Viele müssen noch ihre Schlussabrechnung zu den Corona-Wirtschaftshilfen abgeben**. Oder Branchen kämpfen wie die Automobilzulieferer mit sich rasant verändernden Märkten. Andererseits gibt es auch Entspannung, wenn man an die Baubranche mit der wieder gestiegenen Kundenachfrage und den niedrigeren Zinsen nach der letzten Zinssenkung der EZB denkt“, so der VID-Vorsitzende.





































Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!