News RSS-Feed

28.06.2024 Endlich gibt es Bewegung auf dem Stuttgarter Investmentmarkt

Auf dem Stuttgarter Immobilien-Investmentmarkt wurden im 2. Quartal 2024 rund 160 Mio. € investiert und damit ein ähnliches Volumen wie im Vorjahresquartal. Da im 1. Quartal keinerlei institutionelle Transaktionen stattgefunden haben, beträgt das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2024 mit ca. 160 Mio. € rund 200 Mio. € weniger als im Vorjahreszeitraum. Dies ergaben aktuelle Analysen von E & G Real Estate, Mitglied von German Property Partners (GPP), für den Investmentmarkt Stuttgart.

„Endlich ist auf dem Stuttgarter Investmentmarkt eine geringe Transaktionstätigkeit zu verzeichnen. Vor allem eigenkapitalstarke Investoren nutzen die aktuelle Marktphase, wohingegen institutionelle Investoren weiterhin zurückhaltend agieren. Die Lage der Immobilie ist entscheidend“, berichtet Björn Holzwarth, geschäftsführender Gesellschafter der E & G Real Estate GmbH.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr nur rund zehn nennenswerte Transaktionen getätigt. Der Fokus der Investoren lag auf gemischt genutzten Immobilien mit etwa 60 % Anteil am Transaktionsvolumen. Gewerbliche Grundstücke folgten mit einem Anteil von ca. 18 %, Hotels mit etwa 15 %.

Als Käufer waren private Anleger/Family Offices mit rund 73 % Anteil am Transaktionsvolumen die dominierende Gruppe. Einen weiteren untergeordneten Anteil am Investmentmarkt hatte die öffentliche Hand mit etwa 18 %.

Auf der Verkäuferseite waren Projektentwickler mit einem Anteil von etwa 60 % am Transaktionsvolumen eindeutig dominierend, gefolgt von öffentlicher Hand mit rund 18 % Marktanteil und privaten Anlegern/Family Offices mit fast 11 %. Alle anderen Marktteilnehmer spielten nur eine untergeordnete Rolle.

„Durch die aktuellen Marktgegebenheiten ist eine Vorhersage für den weiteren Verlauf der Transaktionstätigkeit auf dem Investmentmarkt Stuttgart grundsätzlich schwierig.“, sagt Holzwarth. „Es sei davon auszugehen, dass dieses Jahr ein Transaktionsvolumen von maximal 500 Mio. € erzielbar ist.“

Büromarkt Stuttgart: Die Top-Deals aus Q1. bleiben weiterhin die größten Abschlüsse

Stuttgart, 28. Juni 2024 – Zum Ende des 2. Quartals lag der Flächenumsatz am Stuttgarter Büromarkt nach Recherchen der E & G Real Estate GmbH, Mitglied von German Property Partners (GPP), bei rd. 97.000 m². Das Ergebnis lag damit 35 % über dem Vorjahreswert (30.06.2023: 63.000 m²).

Nach dem hohen Ergebnis im 1. Quartal über rd. 60.000 m², erfasste die E & G Real Estate GmbH für das 2. Quartal einen Flächenumsatz über rd. 36.000 m². Die bereits im ersten Quartal unterzeichneten Mietverträge der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) im W2 Campus in Möhringen mit ca. 14.000 m² und des Landes Baden-Württemberg im Schlossgartenquartier in der Stuttgarter City über ca. 10.000 m², blieben die größten Abschlüsse.

Stärkster Nachfrager war die öffentliche Hand, mit einem Anteil von rd. 41 % am gesamten Flächenumsatz. Es folgten Unternehmen aus dem Bereich IT/Telekommunikation mit ca. 13 %. Durch den Abschluss der SSB wurde der höchste Flächenumsatz mit etwa 32.900 m² im Teilmarkt Vaihingen/Möhringen erzielt. Zweitstärkster Teilmarkt war die Innenstadt mit einem Umsatz von ca. 24.400 m²

Die Leerstände haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht: Zum Ende des 2. Quartals umfasste die Angebotsreserve der kurzfristig beziehbaren Büroflächen etwa 456.700 m², dies entsprach einem Anstieg um etwa 15 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Leerstandsquote lag damit bei ca. 5,4 %.

Für 2024 liegt das Fertigstellungvolumen bei rund 53.000 m², hiervon waren bereits 25 % bei Baubeginn vorvermietet. 2025 werden etwa 97.500 m² Neubauflächen in Stuttgart fertiggestellt, bei einer Vorvermietungsquote von ca. 30 %.

Die Spitzenmiete hat sich bei 35,00 €/m² gehalten. Die Durchschnittsmiete lag bei 19,00 €/m².

Im Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte legen Unternehmen zunehmend Wert auf ein qualitativ hochwertiges Arbeitsumfeld. Entsprechend war festzustellen, dass Mieter älterer Bestandsgebäude häufig den Schritt in Richtung Neubau- oder Sanierungsobjekte gingen. Als Folge haben einige Teilmärkte inzwischen mit extrem hohen Leerständen in Bestandsobjekten zu kämpfen.

Der Flächenumsatz in Stuttgart wird sich nach Einschätzung der E & G Real Estate GmbH zum Jahresende in Richtung 230.000 bis 250.000 m² einpendeln und würde damit an den 10-Jahres-Mittelwert von rd. 255.600 m² heranrücken.





















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!