News RSS-Feed

29.05.2024 Investorenumfrage zu Bestandsimmobilien: Stimmung hellt sich auf

Die Investitionschancen bei Bestandsimmobilien haben sich nach Ansicht von privaten und gewerblichen Investoren wieder verbessert. Das ist ein zentrales Ergebnis der kürzlich zum zweiten Mal von SCHICK IMMOBILIEN durchgeführten Umfrage unter über 2.000 privaten und gewerblichen Immobilieneigentümern sowie Investoren. So bewerten die meisten Befragten die Investitionschancen als „mittel“ (rund 41 Prozent), während jeweils ein Viertel ihn als „gut“ (25 Prozent) oder „schlecht“ (rund 26 Prozent) bewertet.

Die Marktstimmung hat sich damit im Vergleich zur Umfrage aus dem November 2023, bei der die Investitionschancen noch mehrheitlich negativ bewertet wurden, deutlich aufgehellt, als die Mehrheit der Teilnehmer den Markt als „eher schlecht“ und „schlecht“ bewertet hatten. „Viele Investoren erkennen wieder die Chancen am deutschen Bestandsimmobilienmarkt. Die positivere Stimmung bestätigt die Datenlage der jüngsten Zinshaus-Marktberichte, die uns zeigt, dass sich eine stabile Preisbasis für Wohnanlagen sowie Wohn- und Geschäftshäuser gefunden hat“, sagt Jürgen Michael Schick, CEO bei SCHICK IMMOBILIEN und Herausgeber des Zinshausmarktberichtes Deutschland und Berlin.

Erwartete Preisentwicklung verbessert sich

Die meisten befragten Investoren und Immobilieneigentümer erwarten eine stabile Preisentwicklung (rund 35 Prozent), während noch rund 32 Prozent davon ausgehen, dass sich die Preise für Bestandsimmobilien leicht nach unten bewegen werden. Steigende Preise werden von rund 23 Prozent der Befragten prognostiziert. „In der Umfrage vor rund einem halben Jahr ging noch rund die Hälfte der Investoren und Eigentümer davon aus, dass sich die Preise weiter nach unten bewegen werden, lediglich knapp ein Drittel erwartete, dass die Preisentwicklung stabil sei oder sich nach oben bewegen wird“, ergänzt Schick.

Deutlich gestiegene Kaufbereitschaft – langfristige Bestandshaltung als Investitionsziel
Während bei der Umfrage aus dem November 2023 nur rund 37 Prozent der befragten Investoren und Immobilieneigentümer geplant haben, ihre Bestände zu erweitern, planen jetzt rund 58 Prozent wieder, Zukäufe zu tätigen. „Das deutet auf einen wieder anlaufenden Markt hin. Nachdem die Bodenbildung der Preise abgeschlossen ist, zeigen Investoren wieder eine hohe Kaufabsicht und erkennen die langfristigen Chancen im Markt“, ergänzt Schick.

Das Ziel einer Investition in Wohnimmobilien ist weiterhin die langfristige Bestandshaltung (rund 71 Prozent). Die energetische Sanierung bleibt für die befragten Investoren wichtig, spielt aber mit rund 26 Prozent der Antworten nur eine untergeordnete Rolle.

Verschärfung des Mietrechts bleibt größtes Investitionsrisiko

Die Verschärfung des Mietrechts bleibt für die überwiegende Mehrheit der Befragten das größte Investitionsrisiko, wie die große Mehrheit der Befragten (rund 69 Prozent) bestätigt. Ähnlich hoch schätzen Investoren und Eigentümer das Risiko einer weiteren Verschärfung der ESG-Pflichten oder des energetischen Sanierungszwangs (ebenfalls rund 69 Prozent) ein. Wenig überraschend erwarten weniger Befragte als noch vor einem halben Jahr, dass sich die Zinsen weiter erhöhen werden (rund 31 Prozent).

Abwartende Haltung bei der energetischen Sanierung

Gefragt nach den Plänen, in den nächsten 3-5 Jahren energetisch zu sanieren, geben mehr als die Hälfte der Befragten an, erst einmal abzuwarten (rund 55 Prozent). Rund ein Drittel plant, eine Sanierung selbst vorzunehmen und rund 14 Prozent möchte sich von Ihren Beständen trennen. „Viele Akteure sind sich der Bedeutung des Themas bewusst, warten aber noch ab. Das ist ein direktes Ergebnis der Sprunghaftigkeit von politischen Vorhaben und Förderrichtlinien“, analysiert Schick.

Großstädte weiter im Fokus

Die größten Investitionschancen sehen die befragten Investoren und Eigentümer weiterhin in den Metropolen und im direkten Umland (rund drei Viertel der Stimmen).
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!