News RSS-Feed

17.10.2025 Richtfest für Bremens ersten Büroneubau in Holzmassivbauweise

Fotocredit: Justus Grosse Real Estate GmbH
Das TABAKQUARTIER wächst weiter: Mit dem Richtfest des Neubaus „Lighthouse“ feierte das Immobilienunternehmen Justus Grosse kürzlich einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Quartiers. Das innovative Gebäude wird künftig die DACH-Zentrale (Deutschland, Österreich, Schweiz) des weltweit führenden reinen Kaffee- und Teeunternehmens JDE Peet’s beherbergen. Zudem mietet JDE Peet‘s weitere, bereits bestehende Büroflächen im historischen Fabrik-Areal an.

Das „Lighthouse“ ist Bremens erster Büroneubau in Holzmassivbauweise. Auf sieben Geschossen entstehen rund 3.700 Quadratmeter moderne und flexible Büroflächen, die höchste ökologische Standards erfüllen. Entwickelt wurde der Neubau von Justus Grosse, die Entwürfe stammen von KUKUK ARCHITEKTEN, realisiert wird es durch das Bauunternehmen Alfred Döpker. Das Projekt setzt bewusst auf den Einsatz nachwachsender und wiederverwendbarer Rohstoffe und ersetzt konventionelle Baumaterialien in erheblichem Umfang. Optimierte Glasflächen und Fensterelemente mit Nachtauskühlungsfunktion tragen zusätzlich dazu bei, Kühlenergie einzusparen.

Seine Wärmeenergie bezieht das Gebäude aus dem nahezu CO?-neutralen Nahwärmenetz des TABAKQUARTIERS, das unter anderem mit modernster Wärmepumpentechnik arbeitet. Ein begrüntes Dach und Photovoltaikanlagen unterstützen die Energieeffizienz, während die Dämmeigenschaften von Dach und Fassade für einen besonders niedrigen Energieverbrauch sorgen. Damit übertrifft das „Lighthouse“ die Vorgaben der geltenden Energieverordnungen deutlich und erreicht den Standard Effizienzhaus 40.

Für die Projektentwickler bedeutet der heutige Tag einen wichtigen Schritt. „Mit dem ‚Lighthouse‘ schaffen wir ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen in Bremen“, erklärt Burkhard Bojazian, geschäftsführender Gesellschafter von Justus Grosse. „Es zeigt, wie ökologische Verantwortung und moderne Arbeitswelten Hand in Hand gehen. Wir danken allen Partnern und politischen Vertreter:innen für die hervorragende Zusammenarbeit, die dieses Projekt möglich gemacht hat.“

Christian Schaefer, geschäftsführender Gesellschafter von Alfred Döpker, ergänzt: „In diesem Quartier wurde schon viel durch die Revitalisierung der alten Tabakfabrik durch uns als GU in Zusammenarbeit mit Justus Grosse durchgeführt. Nun das ‚Lighthouse‘ als Neubau in massiver Holzbauweise zu erstellen und damit ein weiteres Ausrufezeichen der Nachhaltigkeit im Bauwesen zu setzen, erfüllt uns mit Stolz.“
Mit dem Umzug von rund 300 Mitarbeitenden aus der bisherigen Zentrale in der Alten Bremer Neustadt in 2026 führt JDE Peet’s seine langjährige Verbindung der Marke Jacobs mit seiner Heimatstadt Bremen fort. Zugleich setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für nachhaltiges Arbeiten und für eine moderne Unternehmenskultur, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.

„Das Richtfest des ‚Lighthouse‘-Gebäudes ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu unserem neuen Zuhause im TABAKQUARTIER“, sagt Uschi Wagener, Geschäftsführerin von JDE Peet’s DACH. „Mit jedem Baufortschritt wird greifbarer, was uns erwartet: eine moderne und nachhaltige Arbeitswelt, die Raum für Austausch, Inspiration und unsere gemeinsame Leidenschaft für Kaffee bietet. Wir freuen uns sehr darauf, diesen besonderen Ort bald mit Leben zu füllen.“

Staatsrätin für Wirtschaft Maike Frese betont die Bedeutung des Projekts: „Das ‚Lighthouse‘ ist ein starkes Signal für Bremen als Wirtschaftsstandort: Mit der neuen DACH-Zentrale von JDE Peet’s entstehen hier nicht nur rund 300 moderne Arbeitsplätze in einem ökologisch vorbildlichen Gebäude. Gleichzeitig wird das TABAKQUARTIER als innovativer Unternehmensstandort weiter gestärkt, lokale Partner aus Bau und Architektur profitieren von der Wertschöpfung, und Bremen gewinnt an Strahlkraft als Heimat international erfolgreicher Marken. Dieses Projekt zeigt, wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftskraft und Arbeitsplatzsicherheit Hand in Hand gehen.“

Mit der neuen DACH-Zentrale von JDE Peet’s erhält das TABAKQUARTIER einen weiteren starken Impuls für seine Entwicklung und stärkt zugleich Bremen als innovativen Wirtschaftsstandort. Justus Grosse investiert rund 15 Millionen Euro in das Projekt.


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!