News RSS-Feed

17.05.2024 WBM feiert Richtfest für 238 Neubauwohnungen in Spandau

Gemeinsam mit Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und dem Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH heute Richtfest für 238 Neubauwohnungen in der Wasserstadt Oberhavel gefeiert.

Das Bauprojekt auf dem etwa 10.000 m² großen Grundstück an der Spandauer Rauchstraße wird in Form von zwei Gebäuden in jeweils zwei Bauphasen realisiert, wobei die Gesamtmietfläche etwa 25.000 m² betragen wird.

Im ersten Bauabschnitt werden 238 Wohnungen errichtet, wovon 135 Einheiten gefördert werden. 106 Wohnungen werden barrierefrei gestaltet, wobei sechs von ihnen speziell rollstuhlgerecht sind. Die Wohnungen bieten eine Vielfalt an Größen und Raumkonzepten, von 1- bis 5-Zimmer-Einheiten mit einer Fläche von 34 bis 111 Quadratmetern. Die Einstiegsmieten beginnen ab 6,50 Euro pro Quadratmeter. Ergänzend zu den Wohnbereichen werden 3 Gewerbeeinheiten geschaffen, die eine Gesamtfläche von etwa 1.900 Quadratmetern einnehmen.

Insgesamt entstehen an der Kreuzung von Maselakekanal, Havel und Wasserstadtbrücke 349 Mietwohnungen, Gewerbeeinheiten und ein öffentlicher Platz. Die Neubauten werden im Energiestandard KfW 55 EE errichtet. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist für den Sommer 2025 geplant.

Zwischen den Gebäudeblöcken entstehen großzügige halböffentliche Freiräume durch eine Erweiterung des Straßenraums und eine Verschiebung weg von der Brücke. Besonders erwähnenswert ist hierbei der Freiraum, der die geplante Stadtteilbibliothek im Südflügel des östlichen Gebäudes erschließt.

Mit dem Neubauvorhaben wächst der Wohnungsbestand der WBM in Spandau weiter. Mittlerweile vermietet das Unternehmen im Bezirk über 3.000 Wohnungen.

Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: „Die landeseigenen Wohnungsunternehmen leisten einen wertvollen Beitrag für den Wohnungsbau in Berlin. Und das überall in der Stadt. Unterschiedliche Wohnungsgrößen, soziale Einrichtungen und gewerbliche Nutzungen lassen hier in Spandau ein lebendiges Quartier entstehen und schaffen ein bezahlbares, neues Zuhause für die Menschen. Ich freue mich auf die weiteren Schritte und wünsche der WBM bei diesem Bau weiterhin viel Erfolg.“

Frank Bewig, Bezirksbürgermeister von Spandau: „In Spandau als wachsendem Bezirk bedeutet die Schaffung neuer und bezahlbarer Wohneinheiten einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Wohnraumknappheit. Jedes neue Wohnungsbauprojekt trägt dazu bei, dass die stetig wachsende Nachfrage bedient werden kann. Besonders freut mich die mit dem Vorhaben einhergehende Verbesserung der sozialen Infrastruktur durch die entstehende Stadtteilbibliothek als Ort der Begegnung."

Lars Dormeyer, Geschäftsführer der WBM: „Gemeinsam gestalten wir aktiv die Zukunft des Wohnens im Bezirk Spandau, indem wir dringend benötigten Wohnraum direkt am Ufer der Havel schaffen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihren engagierten Einsatz dieses Bauprojekt vorantreiben und die dadurch das heutige Zwischenziel mit dem Richtfest des ersten Bauabschnittes ermöglichen. Dieses gemeinsame Engagement ist auch weiterhin entscheidend, denn nur dadurch wird eine ganzheitliche Nutzung, bestehend aus dem ersten und zweiten Bauabschnitt, ab dem 2. Quartal 2026 gesichert werden können.“
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!