News RSS-Feed

10.05.2024 Quantum feiert Richtfest für 200 Wohnungen in der HafenCity

Quartier Neuhavn in der Hamburger HafenCity. Fotocredit: © TPA
Ein bedeutender Meilenstein ist erreicht. Vor knapp einem Jahr für einen Club berufsständischer Versorgungswerke aus Berlin erworben, feierte Quantum das Richtfest für das Wohnquartier Neuhavn in der Hamburger HafenCity. Zu diesem Anlass kamen rund 300 Gäste auf dem Baufeld 84 a+b im Baakenhafen zusammen, darunter auch Hamburgs Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein. Und die Aussichten sind weiterhin gut, die Quartiersentwicklung liegt voll im Zeitplan.

Bis Ende 2024 werden auf einer Fläche von rund 20.500 m² über 200 moderne Mietwohnungen nach den Entwürfen von Fletcher Priest Architects und DFZ Architekten realisiert. Ergänzt wird das vielfältige Quartier durch ca. 3.800 m² Nutzfläche für Büros, Gastronomie und Läden sowie großzügige Grünflächen und Spielplätze für Kinder, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Mit der Loki Schmidt Stiftung konnte bereits ein langfristiger Mietvertrag für eine 600 m² große Bürofläche geschlossen werden. Auch eine Ausstellungsfläche im Warftgeschoss zählt hinzu.

Nachhaltigkeit und Vielfalt großgeschrieben

"Es ist beeindruckend, was hier in der HafenCity in bester Lage entsteht: Über 200 neue Wohnungen mit viel Grün und Blick aufs Wasser, davon fast die Hälfte öffentlich gefördert – Wohnungsbau ist in Hamburg weiterhin möglich und kann zudem sozial gerecht und bezahlbar sein. Zusätzliche Grünflächen und Spielplätze in den Innenhöfen, ein mit dem HafenCity Umweltzeichen Platin prämierter EH 55-Standard sowie erste außergewöhnliche Büromieter, wie die Loki-Schmidt-Stiftung, machen das Neuhavn am Baakenhafen zu einem besonderen Vorzeigeprojekt," sagt Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen.

Von den insgesamt 206 Wohnungen werden 27 im 1. Förderweg und drei weitere im 1. Förderweg mit WA-Bindung angeboten. Zudem stehen 62 Wohnungen im 2. Förderweg zur Verfügung. Hinzukommen 83 freiwillig mietpreisgedämpfte Wohnungen. Alle verfügen über eine moderne sowie hochwertige Ausstattung und sind barrierefrei. Anfang 2025 können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.

Attraktive Lage und Mobilitätskonzept

"Das Quartier Neuhavn überzeugt durch seine direkte Lage am Wasser und schnelle Erreichbarkeit als Teil des Smart-Mobility-Konzepts der östlichen HafenCity inkl. einer guten ÖPNV-Anbindung, ausgebauter Fahrradinfrastruktur und Carsharing-Möglichkeiten. Für Fahrräder stehen fast 500 Stellplätze bereit. In der hauseigenen Tiefgarage sind 80 Pkw- und zehn Carsharing-Parkplätze vorgesehen," sagt Philipp Schmitz-Morkramer, Vorstand der Quantum Immobilien AG und fügt hinzu: "Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz und sind stolz, das Projekt nun auf die Zielgerade zu bringen."

„Neben den nachhaltigen und sozialen Standards, die das Projekt Neuhavn erfüllt, freut uns besonders, an der Realisierung eines vielfältigen Wohnquartiers am Wasser beteiligt zu sein und damit ein weiteres Stück der Hamburger HafenCity mitzugestalten," ergänzt Nikolaus Ditting, Geschäftsführender Gesellschafter der Richard Ditting GmbH & Co. KG.


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!