16.10.2025 AktivBo mit internationalem Benchmark für Immobilienunternehmen
Da Immobilienunternehmen und Asset Manager mit internationaler Ausrichtung zunehmend Wert auf Servicequalität, Mieterzufriedenheit und soziale Nachhaltigkeit legen, wächst auch das Bedürfnis nach aussagekräftigen internationalen Vergleichsdaten. AktivBo, ein führendes Unternehmen im Bereich der Mieterzufriedenheitsanalysen mit rund 500 Kunden in 20 Märkten, hat ein standardisiertes Befragungsmodell entwickelt, das die Zufriedenheit entlang der gesamten Customer Journey messbar und vergleichbar macht.
In einer globalisierten Immobilienwirtschaft sind internationale Datenvergleiche entscheidend, um Markttrends, Preisentwicklungen und Nachfragestrukturen über Ländergrenzen hinweg zu verstehen. Benchmarking unterstützt Unternehmen dabei, Portfolios zu optimieren, Strategien zu verfeinern und Best Practices zu entwickeln, mit positiven Effekten auf Mieterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Zugleich fördern Transparenz und Vergleichbarkeit das Vertrauen von Investoren und Kreditgebern und ermöglichen es, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Marktkenntnis als Basis für Standardisierung
Über die Plattform AktivBo Analytics können international agierende Immobilienunternehmen und Asset Manager ihre Befragungsergebnisse nun konsistent und datenbasiert vergleichen – unabhängig von Markt, Portfolio oder Verwaltungsmodell. Die neuen internationalen Benchmarks sind das Ergebnis mehrjähriger, enger Zusammenarbeit mit Kunden, durch die AktivBo ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Managementansätze und Mietererwartungen in verschiedenen Ländern entwickelt hat. Auf dieser Grundlage wurde das Befragungsdesign vereinheitlicht, sodass die Kundenzufriedenheit weltweit auf einer vergleichbaren Basis gemessen und ausgewertet werden kann.
„Bisher konnten wir vor allem Vergleiche zwischen unseren nordischen und deutschen Kunden anbieten. Inzwischen beobachten wir jedoch einen deutlich steigenden Bedarf bei international tätigen Unternehmen, sich über Länder, Fonds, Portfolios und Segmente hinweg zu benchmarken. Es geht darum, ein gemeinsames Verständnis davon zu schaffen, was guter Service, zufriedene Mieter*innen und soziale Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Kontexten bedeuten – und darauf aufbauend gezielt zu handeln“, sagt Martin Talme, Chief Business Officer bei AktivBo.
Benchmarking auf mehreren Ebenen
AktivBo Analytics bietet seinen Kunden Zugang zu relevanten Kennzahlen, standardisierten Befragungen und fortschrittlichen Analysetools. Das Benchmarking erfolgt auf mehreren Ebenen, von Gesamtindizes und Teilindizes bis hin zu einzelnen Fragen. So lassen sich Stärken und Verbesserungspotenziale schnell erkennen – nicht nur zwischen Ländern, sondern auch zwischen Regionen und einzelnen Objekten innerhalb eines Konzerns. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine fundierte Basis, um Prioritäten zu setzen und gezielte Maßnahmen umzusetzen, die messbare Ergebnisse liefern.
In einer globalisierten Immobilienwirtschaft sind internationale Datenvergleiche entscheidend, um Markttrends, Preisentwicklungen und Nachfragestrukturen über Ländergrenzen hinweg zu verstehen. Benchmarking unterstützt Unternehmen dabei, Portfolios zu optimieren, Strategien zu verfeinern und Best Practices zu entwickeln, mit positiven Effekten auf Mieterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit. Zugleich fördern Transparenz und Vergleichbarkeit das Vertrauen von Investoren und Kreditgebern und ermöglichen es, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Marktkenntnis als Basis für Standardisierung
Über die Plattform AktivBo Analytics können international agierende Immobilienunternehmen und Asset Manager ihre Befragungsergebnisse nun konsistent und datenbasiert vergleichen – unabhängig von Markt, Portfolio oder Verwaltungsmodell. Die neuen internationalen Benchmarks sind das Ergebnis mehrjähriger, enger Zusammenarbeit mit Kunden, durch die AktivBo ein tiefes Verständnis für unterschiedliche Managementansätze und Mietererwartungen in verschiedenen Ländern entwickelt hat. Auf dieser Grundlage wurde das Befragungsdesign vereinheitlicht, sodass die Kundenzufriedenheit weltweit auf einer vergleichbaren Basis gemessen und ausgewertet werden kann.
„Bisher konnten wir vor allem Vergleiche zwischen unseren nordischen und deutschen Kunden anbieten. Inzwischen beobachten wir jedoch einen deutlich steigenden Bedarf bei international tätigen Unternehmen, sich über Länder, Fonds, Portfolios und Segmente hinweg zu benchmarken. Es geht darum, ein gemeinsames Verständnis davon zu schaffen, was guter Service, zufriedene Mieter*innen und soziale Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Kontexten bedeuten – und darauf aufbauend gezielt zu handeln“, sagt Martin Talme, Chief Business Officer bei AktivBo.
Benchmarking auf mehreren Ebenen
AktivBo Analytics bietet seinen Kunden Zugang zu relevanten Kennzahlen, standardisierten Befragungen und fortschrittlichen Analysetools. Das Benchmarking erfolgt auf mehreren Ebenen, von Gesamtindizes und Teilindizes bis hin zu einzelnen Fragen. So lassen sich Stärken und Verbesserungspotenziale schnell erkennen – nicht nur zwischen Ländern, sondern auch zwischen Regionen und einzelnen Objekten innerhalb eines Konzerns. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden eine fundierte Basis, um Prioritäten zu setzen und gezielte Maßnahmen umzusetzen, die messbare Ergebnisse liefern.