25.11.2025 Paribus Technologiezentrum Berlin: Neuer geschlossener Publikums-AIF

Fotocredit: Paribus | BSH Hausgeräte GmbH
Paribus hat den Vertrieb ihres neuen geschlossenen Publikums-AIF gestartet: Mit dem Paribus Technologiezentrum Berlin bietet das Hamburger Investmenthaus privaten wie professionellen Anlegern die Möglichkeit, in eine hochwertige Büroimmobilie im Entwicklungsquartier Siemensstadt Square zu investieren.
Das Fondsobjekt, ein Büro- und Laborcampus mit rund 37.000 Quadratmetern Mietfläche, ist vollständig und langfristig bis 2036 an die BSH Hausgeräte GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Bosch-Gruppe, vermietet. Der Standort fungiert als globales Forschungs- und Entwicklungszentrum des Konzerns für Wäschepflegeprodukte.
Solide Perspektiven durch langfristige Vermietung
Der Mietvertrag ist indexiert und als Double-Net-Vertrag ausgestaltet, wodurch ein hohes Maß an Planbarkeit für die künftigen Erträge geschaffen wird. BSH beschäftigt weltweit rund 63.000 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro. Diese starke Marktstellung unterstreicht die Verlässlichkeit des Engagements.
Attraktive Perspektiven für Investoren
Das Fondsmodell prognostiziert jährliche Auszahlungen in Höhe von 6,0 % p.a. und ab 2035 7,0 % p.a. Im Basisszenario ergibt sich eine Rendite von 6,62 % p.a. (IRR - interner Zinsfuß) sowie ein Gesamtmittelrückfluss von rund 177,4 %. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 196 Mio. Euro und einer Mindestbeteiligung ab 20.000 Euro richtet sich der Fonds an Anleger, die Wert auf ein professionell gemanagtes Immobilieninvestment mit langfristig planbaren Zahlungsströmen legen.
ESG-Investitionen sichern Zukunftsfähigkeit
Die Fondsgesellschaft verpflichtet sich im Zuge des Anschlussmietvertrags zu umfangreichen ESG-Maßnahmen, darunter Photovoltaikanlagen, Geothermie, Modernisierung der Gebäudeleittechnik und energetische Optimierungen an der Gebäudehülle. Damit wird die Immobilie nicht nur ökologisch zukunftsfähig, sondern auch ökonomisch attraktiv durch reduzierte Betriebskosten und eine gesteigerte Vermietungsqualität.
Markt- und Standortvorteile
Das Technologiezentrum grenzt an die Quartiersentwicklung Siemensstadt Square, der aktuell größten Stadtentwicklungsmaßnahme in Berlin, mit rund einer Million Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Bis 2035 entstehen dort Produktions-, Forschungs- und Büroflächen sowie Wohnungen und soziale Infrastruktur. Durch die geplante Reaktivierung der Siemensbahn ab 2029 wird die bereits vorhandene Nahverkehrsinfrastruktur weiter optimiert und die Fahrzeit zum Berliner Hauptbahnhof voraussichtlich halbiert.
Paribus – Erfahrung schafft Vertrauen
Paribus ist ein inhabergeführtes Finanzunternehmen für alternative Sachwert-Investments. Seit 2003 entwickelt und strukturiert Paribus Kapitalanlagen für professionelle, semi-professionelle und private Investoren mit Fokus auf Immobilien, Infrastruktur und unternehmerische Beteiligungen.
Mit einem historischen Gesamtinvestitionsvolumen von rund sechs Milliarden Euro, einer eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft und langjähriger Asset-Management-Erfahrung zählt Paribus zu den etablierten Akteuren im deutschen Sachwertmarkt. Die Gruppe vereint regulatorische Tiefe, operative Erfahrung und die Fähigkeit, Neugeschäft und komplexe Sondersituationen gleichermaßen erfolgreich zu gestalten.
Paribus steht für strukturiertes Handeln, konsequente Umsetzung und die ertragreiche Gestaltung langfristiger Investments.
Das Fondsobjekt, ein Büro- und Laborcampus mit rund 37.000 Quadratmetern Mietfläche, ist vollständig und langfristig bis 2036 an die BSH Hausgeräte GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Bosch-Gruppe, vermietet. Der Standort fungiert als globales Forschungs- und Entwicklungszentrum des Konzerns für Wäschepflegeprodukte.
Solide Perspektiven durch langfristige Vermietung
Der Mietvertrag ist indexiert und als Double-Net-Vertrag ausgestaltet, wodurch ein hohes Maß an Planbarkeit für die künftigen Erträge geschaffen wird. BSH beschäftigt weltweit rund 63.000 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von 15,3 Milliarden Euro. Diese starke Marktstellung unterstreicht die Verlässlichkeit des Engagements.
Attraktive Perspektiven für Investoren
Das Fondsmodell prognostiziert jährliche Auszahlungen in Höhe von 6,0 % p.a. und ab 2035 7,0 % p.a. Im Basisszenario ergibt sich eine Rendite von 6,62 % p.a. (IRR - interner Zinsfuß) sowie ein Gesamtmittelrückfluss von rund 177,4 %. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 196 Mio. Euro und einer Mindestbeteiligung ab 20.000 Euro richtet sich der Fonds an Anleger, die Wert auf ein professionell gemanagtes Immobilieninvestment mit langfristig planbaren Zahlungsströmen legen.
ESG-Investitionen sichern Zukunftsfähigkeit
Die Fondsgesellschaft verpflichtet sich im Zuge des Anschlussmietvertrags zu umfangreichen ESG-Maßnahmen, darunter Photovoltaikanlagen, Geothermie, Modernisierung der Gebäudeleittechnik und energetische Optimierungen an der Gebäudehülle. Damit wird die Immobilie nicht nur ökologisch zukunftsfähig, sondern auch ökonomisch attraktiv durch reduzierte Betriebskosten und eine gesteigerte Vermietungsqualität.
Markt- und Standortvorteile
Das Technologiezentrum grenzt an die Quartiersentwicklung Siemensstadt Square, der aktuell größten Stadtentwicklungsmaßnahme in Berlin, mit rund einer Million Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Bis 2035 entstehen dort Produktions-, Forschungs- und Büroflächen sowie Wohnungen und soziale Infrastruktur. Durch die geplante Reaktivierung der Siemensbahn ab 2029 wird die bereits vorhandene Nahverkehrsinfrastruktur weiter optimiert und die Fahrzeit zum Berliner Hauptbahnhof voraussichtlich halbiert.
Paribus – Erfahrung schafft Vertrauen
Paribus ist ein inhabergeführtes Finanzunternehmen für alternative Sachwert-Investments. Seit 2003 entwickelt und strukturiert Paribus Kapitalanlagen für professionelle, semi-professionelle und private Investoren mit Fokus auf Immobilien, Infrastruktur und unternehmerische Beteiligungen.
Mit einem historischen Gesamtinvestitionsvolumen von rund sechs Milliarden Euro, einer eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft und langjähriger Asset-Management-Erfahrung zählt Paribus zu den etablierten Akteuren im deutschen Sachwertmarkt. Die Gruppe vereint regulatorische Tiefe, operative Erfahrung und die Fähigkeit, Neugeschäft und komplexe Sondersituationen gleichermaßen erfolgreich zu gestalten.
Paribus steht für strukturiertes Handeln, konsequente Umsetzung und die ertragreiche Gestaltung langfristiger Investments.




