News RSS-Feed

13.11.2025 Real Estate Finance Day: Wachstum entsteht durch Investitionen

Impression vom Real Estate Finance Day 2025. Copyright: Targa Communications
Mit Aussagen wie „Das Haus Deutschland muss kernsaniert werden“ und „Der Alptraum ist wahr geworden, wir befinden uns in einer L-Konjunktur“ eröffnete Prof. Dr. Dr. Hanspeter Gondring FRICS, ADI Akademie der Immobilienwirtschaft, den 12. Real Estate Finance Day, ausgerichtet von der Kommunikationsagentur Targa Communications. In seiner Keynote mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Lage verwies er auf die in der Vergangenheit unterlassenen Investitionen als Hauptgrund für die aktuell konjunkturelle Schwäche Deutschlands und rief dazu auf, die Probleme zu benennen.

„Wir haben keine soziale Marktwirtschaft mehr, sondern einen marktwirtschaftlichen Sozialstaat“, so seine Kritik. Um auf den Wachstumspfad zurückzukehren, forderte er die Marktakteure auf, den Realitäten ins Auge zu blicken und vom Wachstums- in den Krisenmodus umzuschalten. Dann würde das derzeitige „Tal der Tränen“ bis 2030 durchschritten werden.

Die FAP Group, Hauptkooperationspartner des Real Estate Finance Day 2025, nutzte die Konferenz in diesem Jahr erstmals, um den jährlichen „FAP Private Debt Report“ und dessen zentrale Ergebnisse öffentlich vorzustellen. Die Studie analysiert aktuelle Entwicklungen im Markt für alternative Immobilienfinanzierungen. Sie zeigt, dass trotz anhaltend anspruchsvoller Rahmenbedingungen eine leichte Aufhellung der Stimmung erkennbar ist.

Kim Jana Hesse, Senior Vice President der FAP Group, stellte fest: „Die Bereitschaft unter den Finanzierern sich bei Projektentwicklungen zu engagieren, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Nach wie vor sind die Top-7-Städte die beliebtesten Finanzierungsstandorte.“ Hanno Kowalski, Managing Partner der FAP Group, ergänzte: „Wir haben den Krisenmodus noch nicht überwunden, aber es gibt erste positive Signale, ihn zu verlassen. Vor allem der Blick der Finanzierer auf das Zinsniveau und die Finanzierungsausläufe, ist realistischer geworden.“

Laut Analyse der FAP Group dominieren derzeit Whole Loans und Stretched-Senior-Strukturen das Geschehen und etablieren sich als Alternative zur klassischen Bankenfinanzierung. Mezzanine-Kapital bleibt ein Nischenprodukt. Besonders gefragt sind Finanzierungen für Wohn-, Mixed-Use- und zunehmend auch Hotelprojekte mit tragfähigen Betreiberkonzepten, so die Untersuchung.

Im darauffolgenden Panel „Zwischen Stillstand und Strukturwandel – Wo steht die Immobilienfinanzierung im Herbst 2025?“ diskutierten Dr. Christian Federspieler (UniCredit), Curth Flatow (FAP Group), Christoph Zapp (PAMERA) und Jens Tolckmitt (vdp), wie sich die Rolle traditioneller Kreditinstitute verändert. Die Panelisten zeigten sich dabei prinzipiell optimistisch, was das Neugeschäft im kommenden Jahr betrifft. Es wurde dabei auch darauf verwiesen, dass es sich dabei nicht um die Verlängerung von Non-performing Loans handle, sondern um Projekte von deren Zukunftsfähigkeit man überzeugt sei, so Dr. Christian Federspieler. Curth-C. Flatow, Gründer und Managing Partner der FAP Group: „Die Kreditgeber arbeiten daran, Fehler aus der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Außerdem denke ich, dass die Diskrepanz zwischen Regulierung der Bankenseite und des Private-Debt-Bereich mittelfristig geringer wird.“

Welche Rolle juristische Strukturierung und rechtliche Standards aktuell bei Finanzierungen spielen, zeigten der Impulsvortrag von Mike Danielewsky (BCLP) und die anschließende Podiumsdiskussion zwischen Torsten Pokropp (BCLP) und Christian Groschupp (Dr. Wieselhuber & Partner), moderiert von Antje Mertig (Steinberg Real Estate Management). Sie betonten, dass Finanzierung heute auch rechtlich deutlich komplexer geworden sei und neue Modelle nicht nur Flexibilität, sondern auch rechtliche Sicherheit benötigen. Positiv dabei bewertet wurde das StaRUG-Verfahren, das es ermöglicht, tiefgreifende finanzielle Restrukturierungen durchzusetzen und so Insolvenzen zu vermeiden.

Strengere Vorgaben für notleidende Kredite und die bevorstehende Refinanzierungswelle setzen Europas Immobilienfinanzierungssystem unter Druck. Welche Folgen drohen, wenn beides aufeinanderprallt, diskutieren Rita Maria Roland (KPMG), Marc Fuhrmann (Fortress Investment Group), Jascha Hofferbert (Silverton Group) und Christian Kuffer (HCoB), moderiert von Carolin Glänzel (Gowling WLG), auf dem Panel „NPL-Backstop trifft auf Maturity Wall – droht ein Dominoeffekt?“.

Immobilienfinanzierungen in Realität und Praxis

Am Nachmittag der von Caroline Kailuweit professionell geleiteten Konferenz folgen Panels zu institutionellen Anlagestrategien und Finanzierungen, zur Zukunft von Private Real Estate Debt sowie ein Praxisbericht aus dem Logistiksektor. In der Diskussionsrunde „Finanzieren in der Realität – Wer treibt den Markt und wer hält ihn zurück?“ sprechen Britta Drexler (Apollo Global Investors), Barkha Mehmedagic (ING Wholesale Banking Deutschland), Christina Ofschonka (AEW) und Mark Wiesner (Eastdil Secured) über Marktmechanismen, Finanzierungsrealitäten und die Rolle der Kreditgeber.

Weitere Panels widmen sich den Fragen, wie bankenunabhängige Finanzierungslösungen skaliert werden können, welche Exit-Optionen sich für Finanzierer und Investoren eröffnen und wie sich die Zusammenarbeit zwischen Debt Funds, Banken und institutionellen Kapitalgebern weiter professionalisieren lässt.

Kati Wilhelm gibt mentale Impulse für den Geschäftsalltag

In ihrer Closing Keynote vermittelt Kati Wilhelm, die dreifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin im Biathlon, wie mentale Stärke auch jenseits des Spitzensports wirkt. Sie zeigt, wie sich klare Entscheidungen auch unter Druck treffen lassen – mit Techniken zur Fokussierung, zum bewussten Umgang mit Stress und zur Nutzung persönlicher Stärken. Strategische Teamarbeit, mentale Disziplin und körperliche Fitness sieht sie dabei als Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit – in der Loipe wie im Business.

Etabliertes Branchenevent mit hochkarätigen Sprechern

Der Real Estate Finance Day, veranstaltet von Targa Communications, zählt mit über 300 Teilnehmenden zu den führenden Konferenzen für gewerbliche Immobilienfinanzierung im deutschsprachigen Raum.

Mit einem beeindruckenden Line-up hat sich der Real Estate Finance Day seit seinem Auftakt im Jahr 2014 als hochrangiges Informations- und Netzwerkforum für Experten und Entscheidungsträger der Immobilien- und Finanzbranche etabliert. „Man trifft hier die, die man treffen will – und die, die man treffen muss. Der Real Estate Finance Day bringt die Branche nicht nur zusammen, sondern nach vorn. Wer nach Orientierung sucht, wie Finanzierung funktioniert, trifft hier die richtigen Leute, das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Gespür für Themen, Timing und Menschen", so die Einschätzung von Jochen Goetzelmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Targa Communications.

Zu den Rednerinnen und Rednern der diesjährigen Auflage gehören unter anderem Ali Durna, Helaba Invest | André Eberhard, immobilienmanager | Carolin Glänzel, Gowling WLG | Julian Grimm, Loanboox | Tilman Gronau, Roland Berger | Markus Habbig, Barmenia Gothaer Asset Management | Claudia Hard, Greenberg Traurig | Markus Held, Roland Berger | Jürgen Helm, PGIM Real Estate | | Christian Kuffer, HCoB Bank | Ariana Maaß, Helaba | Johannes Mahnke, GARBE Industrial | Antje Mertig, Steinberg Real Estate Management | Michael Morgenroth, CAERUS Debt Investments | Andreas Würmeling, Deutsche Pfandbriefbank | Patrick Züchner, AUKERA.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!