31.10.2025 reconcept Green Global Energy Bond ab jetzt an der Börse handelbar
Die reconcept GmbH, Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, startet heute mit ihrem 7,75 % reconcept Green Global Energy Bond (ISIN: DE000A4DFW53) in den Börsenhandel. Das Platzierungsvolumen von rund 10,7 Mio. Euro bildet ein solides Fundament, um die eigenen Erneuerbare-Energien-Projekte weiterzuentwickeln und die Energiewende in den Fokusmärkten Deutschland, Finnland und Kanada voranzutreiben. reconcept verfügt über eine mehr als 10 Gigawatt starke Projektpipeline, die sukzessive umgesetzt wird. Das integrierte Geschäftsmodell aus Projektentwicklung und eigenem Emissionsgeschäft ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und Chancen länder- wie technologieübergreifend zu nutzen.
Das Platzierungsergebnis wurde maßgeblich von der starken Nachfrage der reconcept-Privatanleger getragen, die das Geschäftsmodell und den nachhaltigen Ansatz des Unternehmens bereits seit vielen Jahren unterstützen. Ihr anhaltendes Engagement unterstreicht die große Vertrauensbasis und die starke Reputation, die reconcept als verlässlicher Emittent von nachhaltigen Geldanlagen und Projektentwickler für Erneuerbare Energien genießt. Demgegenüber zeigte sich die Nachfrage institutioneller Investoren zurückhaltender. Zwar fiel das Feedback in der Anbahnungsphase positiv aus, doch führte dann während der nur dreiwöchigen Zeichnungsfrist das von einer wachsenden Unsicherheit geprägte allgemeine Börsenumfeld zu einer spürbaren Investitionszurückhaltung dieser Investorengruppe – zumal es sich bei der Emission um eine Debütanleihe im institutionellen Segment handelte.
„Unser erklärtes Ziel war es, über unseren Partner M.M.Warburg & CO erstmals auch institutionelle Investoren direkt zu adressieren. Wir haben wertvolle Kontakte geknüpft und eine solide Ausgangslage für zukünftige Platzierungen geschaffen. Allerdings hat sich gezeigt, wie stark makroökonomische und weltpolitische Signale für Verunsicherung sorgen können, obwohl diese auf unser direktes Geschäftsumfeld keinen wesentlichen Einfluss haben“, erklärt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept GmbH. „Umso mehr werten wir den erneuten Zuspruch der reconcept-Privatanleger als starken Vertrauensbeweis und großen Erfolg – vor allem in Anbetracht der sehr kurzen Zeichnungsfrist, die für sie vollkommen neu war. Sie wissen, dass reconcept für reale, werthaltige Projekte sowie transparente, nachhaltige Finanzprodukte steht. Wir werden unseren Weg konsequent fortsetzen und möchten noch mehr Anlegern die Möglichkeit geben, mit ihrem Investment einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“
Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Kreis der reconcept-Privatanleger und des anhaltenden Interesses an nachhaltigen Investments bereitet reconcept derzeit die Begebung des reconcept Green Global Energy Bonds II noch für dieses Jahr vor. Die neue Anleihe wird das Konzept des reconcept Green Global Energy Bonds fortführen und im bewährten Rahmen einer bis zu einjährigen Eigenemission vor allem Privatanlegern die Möglichkeit bieten, direkt in den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren.
Das Platzierungsergebnis wurde maßgeblich von der starken Nachfrage der reconcept-Privatanleger getragen, die das Geschäftsmodell und den nachhaltigen Ansatz des Unternehmens bereits seit vielen Jahren unterstützen. Ihr anhaltendes Engagement unterstreicht die große Vertrauensbasis und die starke Reputation, die reconcept als verlässlicher Emittent von nachhaltigen Geldanlagen und Projektentwickler für Erneuerbare Energien genießt. Demgegenüber zeigte sich die Nachfrage institutioneller Investoren zurückhaltender. Zwar fiel das Feedback in der Anbahnungsphase positiv aus, doch führte dann während der nur dreiwöchigen Zeichnungsfrist das von einer wachsenden Unsicherheit geprägte allgemeine Börsenumfeld zu einer spürbaren Investitionszurückhaltung dieser Investorengruppe – zumal es sich bei der Emission um eine Debütanleihe im institutionellen Segment handelte.
„Unser erklärtes Ziel war es, über unseren Partner M.M.Warburg & CO erstmals auch institutionelle Investoren direkt zu adressieren. Wir haben wertvolle Kontakte geknüpft und eine solide Ausgangslage für zukünftige Platzierungen geschaffen. Allerdings hat sich gezeigt, wie stark makroökonomische und weltpolitische Signale für Verunsicherung sorgen können, obwohl diese auf unser direktes Geschäftsumfeld keinen wesentlichen Einfluss haben“, erklärt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept GmbH. „Umso mehr werten wir den erneuten Zuspruch der reconcept-Privatanleger als starken Vertrauensbeweis und großen Erfolg – vor allem in Anbetracht der sehr kurzen Zeichnungsfrist, die für sie vollkommen neu war. Sie wissen, dass reconcept für reale, werthaltige Projekte sowie transparente, nachhaltige Finanzprodukte steht. Wir werden unseren Weg konsequent fortsetzen und möchten noch mehr Anlegern die Möglichkeit geben, mit ihrem Investment einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“
Aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Kreis der reconcept-Privatanleger und des anhaltenden Interesses an nachhaltigen Investments bereitet reconcept derzeit die Begebung des reconcept Green Global Energy Bonds II noch für dieses Jahr vor. Die neue Anleihe wird das Konzept des reconcept Green Global Energy Bonds fortführen und im bewährten Rahmen einer bis zu einjährigen Eigenemission vor allem Privatanlegern die Möglichkeit bieten, direkt in den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu investieren.




