News RSS-Feed

31.10.2025 Solarquartier+ in Erftstadt: Ausgezeichnetes KlimaQuartier.NRW

Die Planungen für das neue, sogenannte „Solarquartier+“, das in Erftstadt-Bliesheim in Verlängerung der Rochusstraße entstehen soll, sind nun auch offiziell „ausgezeichnet“. Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Projekt, für das die DORNIEDEN Gruppe und die YANMAZ Projektentwicklungsgesellschaft verantwortlich zeichnen, zum „KlimaQuartier.NRW“ ernannt.

„Für unsere Stadt ist das ‚Solarquartier+‘ ein Vorzeigeprojekt und ein wichtiger Baustein in der kommunalen Entwicklungsstrategie. Es wird die Campuslandschaft und das CEIN Forschungszentrum der TH Köln perfekt ergänzen. Das ‚KlimaQuartier.NRW‘ fügt sich damit bestens in unsere gesamtstädtische Zielsetzung ein, bis 2040 klimaneutral zu werden“, erklärt die Bürgermeisterin der Stadt Erftstadt, Carolin Weitzel.

Das als „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnete Neubauprojekt in Bliesheim wurde von der DORNIEDEN Gruppe und der YANMAZ Projektentwicklungsgesellschaft geplant. Es umfasst auf einer Fläche von rund 11,6 Hektar mehr als 200 Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern, davon ein Teil als geförderter Wohnungsbau. Hinzu kommen eine Kindertagesstätte, ein Lebensmitteleinzelhandel und ein Feuerwehrgerätehaus. Ein besonderes Merkmal des „Solarquartiers+“ wird eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf einer Fläche in der Größe von drei Fußballfeldern sein. Zusätzlich entstehen PV-Anlagen auf 44 Prozent der Dachflächen der Gebäude.

„Aber nicht nur das energetische Konzept mit einer quartiersbezogenen Wärmeversorgung auf Basis regenerativer Technologien ist zukunftsweisend, sondern auch das Mobilitätskonzept ist von nachhaltiger Stadtplanung geprägt“, erläutert Gerd Schiffer, Vorstand des Stadtentwicklungsbetrieb Erftstadt SEB, und ergänzt: „Ein System aus Sammelstellplätzen, kurze Wege für den Fuß- und Radverkehr sowie ergänzende Car-Sharing-Angebote sorgen für eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und fördern klimafreundliche Mobilität.“

Auszeichnung als „KlimaQuartier.NRW“

Das „Solarquartier+“ ist eines von landesweit vier Projekten, das jüngst durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und die Landesgesellschaft „NRW.Energy4Climate“ als „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnet wurde.

Nordrhein-Westfalens Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur sagt: „Mit einer nachhaltigen Bauweise und dem cleveren Einsatz von Erneuerbaren gehen die Kosten runter und die Verlässlichkeit bei Energie- und Wärmeversorgung rauf. Das ist ein echter Gewinn fürs Portemonnaie, unseren Alltag und ein Plus an Lebensqualität. Die ausgezeichneten Neubau- und Modernisierungsprojekte haben Vorbildcharakter für klimagerechtes Bauen und Wohnen in ganz Nordrhein-Westfalen.“

Carsten Petersdorff, Bereichsleiter Wärme & Gebäude bei „NRW.Energy4Climate“, erklärt: „Das geplante Wohnquartier in Erftstadt-Bliesheim ist eine Besonderheit für die Stadt, die das Projekt vorbildlich unterstützt. Im ,KlimaQuartier.NRW‘ entstehen Gebäude mit sehr geringem Energiebedarf, der über ein neu errichtetes Wärmenetz mit Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort gedeckt wird. Durch die geplante Freiflächen-PV-Anlage werden die CO2-Emissionen voraussichtlich sogar deutlich unter den für ein ,KlimaQuartier.NRW‘ geforderten Werten liegen. Damit ist das Projekt der DORNIEDEN Gruppe vorbildlich und trägt so zur wirtschaftlichen Umsetzung der Wärmewende in Nordrhein-Westfalen bei.“

Vorzeigeprojekt der DORNIEDEN Gruppe

Die DORNIEDEN Gruppe gehört zu den größten Projektentwicklern Nordrhein-Westfalens und hat bereits zahlreiche große Wohnquartiere realisiert. „Der größte Hebel für klimafreundliches Bauen liegt in der Energieversorgung und damit im Betrieb der Immobilien. Deshalb schauen wir immer auf das Ganze und suchen Lösungen, die ökologisch und wirtschaftlich tragfähig sind“, sagt Martin Dornieden, geschäftsführender Gesellschafter der DORNIEDEN Gruppe. „Im Mittelpunkt der Betrachtung steht nicht das einzelne Haus, sondern das gesamte Quartier mit seinen Synergien und Potenzialen.“ So nutzt die DORNIEDEN Gruppe in ihren Projekten zum Beispiel zentrale Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomethan oder hybride Systeme – je nach Standort, Verfügbarkeit und städtebaulichem Kontext. Immer mit dem Ziel, die ideale Energiequelle zu finden. Damit unterstützt die Unternehmensgruppe zusammen mit ihrem Projektpartner YANMAZ Projektentwicklung zugleich die kommunale Wärmeplanung.

Von den Planungen hin zur Umsetzung

Wie die nächsten Etappen des ausgezeichneten Projektes aussehen könnten und wann mit der tatsächlichen Umsetzung in Erftstadt begonnen werden könnte, dazu erläutert der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt Dirk Schulz: „Der nächste Verfahrensschritt wird die Veröffentlichung, also die Offenlage des Bebauungsplanentwurfes sein. Die ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. In der Folge könnte der Satzungsbeschluss frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2026 erfolgen. Mit ersten tatsächlichen Baumaßnahmen für das ‚Solarquartier+‘ ist daher voraussichtlich ab 2027 zu rechnen.“

Und so zieht Carolin Weitzel, die Bürgermeisterin der Stadt Erftstadt, im Rahmen der Auszeichnung das Fazit: „Mit dem neuen ‚Solarquartier+‘ entsteht in Erftstadt ein zeitgemäßes Wohnquartier, das einen beeindruckenden Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und integrierte Quartiersentwicklung legt. In Bliesheim wird eine funktionsgemischte und lebendige Quartiersstruktur geschaffen und ein deutliches Zeichen für eine resiliente, nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung gesetzt.“


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!