News RSS-Feed

31.10.2025 Restructuring as a Service: Mittelstands-Insolvenzen nehmen weiter zu

Die Berichte über Insolvenzen im Mittelstand reißen nicht ab. In den vergangenen Tagen hat es die traditionsreiche Brauerei Eichbaum getroffen, ebenso den Opel-Partner Segula, der die Teststrecke in Dudenhofen betrieb. Auch der Autovermieter Starcar und der Batteriehersteller BMZ Germany ringen um ihre Zukunft. Diese Fälle zeigen, wie tief sich die anhaltende Rezession bereits in viele Branchen gefressen hat – von Industrie über Handel bis hin zu Mobilität und Energie.

Dr. Tobias Moser, Gründer von MR Corporate Solutions, teilt dazu mit: „Viele Unternehmen halten zu lange an angeschlagenen Geschäftsbereichen fest – aus Loyalität, Hoffnung oder schlicht aus Angst vor negativen Konsequenzen bei den Mitarbeitern oder in der Presse. Doch das Zögern kostet Zeit, Kapital und Glaubwürdigkeit. Mit Restructuring as a Service haben Eigentümer und Geschäftsführungen die Möglichkeit, problematische Unternehmensteile frühzeitig und kontrolliert auszulagern. Das schafft Bilanzentlastung durch Entkonsolidierung, reduziert persönliche Haftungsrisiken und verhindert den Reputationsschaden einer Insolvenz. Zwei Jahre Rezession und die auch unter der neuen Bundesregierung anhaltende Konjunkturflaute machen vor keiner Branche halt – gerade deshalb ist jetzt entschlossenes Handeln gefragt.“






























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!