28.10.2025 Health New Zealand führt landesweit dRofus von Nemetschek ein
Health New Zealand (Te Whatu Ora) setzt künftig auf dRofus, die führende Planungs- und Datenmanagementplattform der Nemetschek Group. Durch eine langfristige nationale Vereinbarung soll dRofus die Planung, den Bau und das Management von Gesundheitseinrichtungen in ganz Neuseeland vereinheitlichen und digital vernetzen.
Mit dieser Entscheidung macht Health New Zealand einen entscheidenden Schritt hin zu einer integrierten, datenbasierten Infrastrukturplanung. Ziel ist es, landesweite Standards zu etablieren, Abläufe zu vereinfachen und die Qualität und Effizienz von Bauprojekten im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern. dRofus unterstützt dabei nicht nur die Entwicklung nationaler Standards, sondern auch die Budgetierung, Beschaffung und Ausstattung großer Klinikprojekte sowie den Aufbau des Asset Management Information Systems (AMIS).
dRofus ist genau auf die Bedürfnisse der Bau- und Planungsbranche zugeschnitten und vereint sämtliche Projektdaten an einem zentralen Ort – von Raumkonzepten über Ausstattung bis zu BIM-Modellen. Planende, Architekten, Bauunternehmen und Betreiber arbeiten dadurch mit denselben, stets aktuellen Informationen. Besonders bei komplexen Projekten im Gesundheits-, Verkehrs- oder Bildungswesen sorgt dRofus für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und effiziente Zusammenarbeit.
„Health New Zealand schafft die Grundlage für eine moderne, zukunftsfähige Gesundheitsinfrastruktur“, so Sunil Pandita, Chief Division Officer Planning & Design und Digital Twin Business Unit bei der Nemetschek Group. „Das Vertrauen in dRofus zeigt den klaren Willen, Innovation und Standardisierung voranzutreiben – wir sind stolz, Teil dieser wegweisenden Initiative zu sein.“
Margo Kyle, General Manager National Health Facility Planning bei Health New Zealand, sieht in der Einführung von dRofus einen wichtigen Schritt: „Wir wollen überall im Land moderne und konsistente Gesundheitsumgebungen schaffen. Dank dRofus haben wir die richtige Basis, um Projekte von der ersten Idee bis zum Betrieb effizient und zuverlässig umzusetzen.“
Zunächst wird die Plattform in zwei Großprojekten eingeführt und anschließend schrittweise auf weitere Vorhaben ausgeweitet. Langfristig soll dRofus in allen Gesundheitsbauprojekten Neuseelands zum Standard werden und ein einheitliches digitales Ökosystem für Planung und Asset-Management schaffen.
„Die Zusammenarbeit mit Health New Zealand ist ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit von dRofus“, ergänzt Chris Razzell, Managing Director von dRofus. „Gemeinsam setzen wir neue Standards für datenbasierte Planung, Transparenz und Effizienz im Gesundheitswesen.“
Mit dieser Vereinbarung untermauert die Nemetschek Group ihr Engagement, die digitale Transformation der internationalen Bau- und Immobilienbranche (AEC/O) weiter zu beschleunigen – mit Lösungen, die Planung, Design und Betrieb ganzheitlich vernetzen.
Mit dieser Entscheidung macht Health New Zealand einen entscheidenden Schritt hin zu einer integrierten, datenbasierten Infrastrukturplanung. Ziel ist es, landesweite Standards zu etablieren, Abläufe zu vereinfachen und die Qualität und Effizienz von Bauprojekten im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern. dRofus unterstützt dabei nicht nur die Entwicklung nationaler Standards, sondern auch die Budgetierung, Beschaffung und Ausstattung großer Klinikprojekte sowie den Aufbau des Asset Management Information Systems (AMIS).
dRofus ist genau auf die Bedürfnisse der Bau- und Planungsbranche zugeschnitten und vereint sämtliche Projektdaten an einem zentralen Ort – von Raumkonzepten über Ausstattung bis zu BIM-Modellen. Planende, Architekten, Bauunternehmen und Betreiber arbeiten dadurch mit denselben, stets aktuellen Informationen. Besonders bei komplexen Projekten im Gesundheits-, Verkehrs- oder Bildungswesen sorgt dRofus für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und effiziente Zusammenarbeit.
„Health New Zealand schafft die Grundlage für eine moderne, zukunftsfähige Gesundheitsinfrastruktur“, so Sunil Pandita, Chief Division Officer Planning & Design und Digital Twin Business Unit bei der Nemetschek Group. „Das Vertrauen in dRofus zeigt den klaren Willen, Innovation und Standardisierung voranzutreiben – wir sind stolz, Teil dieser wegweisenden Initiative zu sein.“
Margo Kyle, General Manager National Health Facility Planning bei Health New Zealand, sieht in der Einführung von dRofus einen wichtigen Schritt: „Wir wollen überall im Land moderne und konsistente Gesundheitsumgebungen schaffen. Dank dRofus haben wir die richtige Basis, um Projekte von der ersten Idee bis zum Betrieb effizient und zuverlässig umzusetzen.“
Zunächst wird die Plattform in zwei Großprojekten eingeführt und anschließend schrittweise auf weitere Vorhaben ausgeweitet. Langfristig soll dRofus in allen Gesundheitsbauprojekten Neuseelands zum Standard werden und ein einheitliches digitales Ökosystem für Planung und Asset-Management schaffen.
„Die Zusammenarbeit mit Health New Zealand ist ein starkes Zeichen für die Leistungsfähigkeit von dRofus“, ergänzt Chris Razzell, Managing Director von dRofus. „Gemeinsam setzen wir neue Standards für datenbasierte Planung, Transparenz und Effizienz im Gesundheitswesen.“
Mit dieser Vereinbarung untermauert die Nemetschek Group ihr Engagement, die digitale Transformation der internationalen Bau- und Immobilienbranche (AEC/O) weiter zu beschleunigen – mit Lösungen, die Planung, Design und Betrieb ganzheitlich vernetzen.




