28.10.2025 PATRIZIA erhält Finanzierung von über 70 Mio. Euro für Renergia
PATRIZIA, ein globaler Investmentmanager für Real Assets, hat über sein Portfoliounternehmen Renergia S.p.A. eine neue vorrangige Fremdfinanzierung in Höhe von über 70 Millionen Euro von UniCredit erhalten, um die nächste Wachstumsphase im italienischen Energiemarkt für Biomethan und Bio-LNG voranzutreiben.
Die Transaktion schafft eine flexible, langfristige Kapitalstruktur für die Umstellung bestehender Biogasanlagen auf Biomethanproduktion und für ausgewählte Akquisitionen zum Ausbau des integrierten Netzwerks für erneuerbare Kraftstoffe von Renergia. Nach erfolgreicher Umsetzung dieser Pläne wird Renergia jährlich aus etwa 230.000 Tonnen landwirtschaftlichen und Bioabfällen bis zu 130 GWh Biomethan produzieren und damit die eigene Position als führende Energie- und Kreislaufwirtschaftsplattform Italiens weiter ausbauen.
Die Finanzierung wurde von UniCredit als Konsortialführer und Nachhaltigkeitskoordinator arrangiert und strukturiert. Die Kreditlinie unterstützt PATRIZIAs übergeordnete Strategie zur Skalierung der eigenen Infrastruktur-Plattformen im Mid-Market-Segment, die in ganz Europa aktiv zur Energiewende und zu mehr Ressourceneffizienz beitragen.
Mit dieser Transaktion treibt PATRIZIA seine Buy-and-Build-Strategie maßgeblich voran, die sich seit fast einem Jahrzehnt auf die Entwicklung führender europäischer Plattformen in der Kreislaufwirtschaft konzentriert. Zur Plattform gehören SAREN Energy, Ecotermica Servizi, Renergia, Greenthesis und Statkraft Varme. Zusammen verarbeiten diese Unternehmen jährlich fast 2,0 Millionen Tonnen Material und gewinnen wertvolle Ressourcen zurück, zum Beispiel in Form von Heizenergie und erneuerbaren Brennstoffen für die Kreislaufwirtschaft.
Matteo Andreoletti, Leiter Infrastructure Equity, Europa & Nordamerika bei PATRIZIA, sagt: „Bio-LNG und Biomethan sind von zentraler Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft, da sie organische und landwirtschaftliche Abfälle in erneuerbare Brennstoffe umwandeln und damit Energiesicherheit, Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz unterstützen. Diese Transaktion zeigt, wie unser langfristiger aktiver Investitionsansatz Real-Asset-Plattformen weiter skaliert, und damit nachhaltigen Wert für unsere Investoren wie auch für die Kommunen vor Ort generiert.“
Er fügt hinzu: „Unsere Partnerschaft mit dem sehr erfahrenen Managementteam von Renergia hat maßgeblich zum strategischen Wachstum und zur operativen Exzellenz des Unternehmens beigetragen. Wir unterstützen weiterhin starke Führungsteams mit fundierter Branchenexpertise für gemeinsame Wertschöpfung durch disziplinierten Kapitaleinsatz und Skalierbarkeit der jeweiligen Plattform.“
Luca Vailati, Chief Executive Officer von Renergia S.p.A., ergänzt: „Diese Finanzierung ist ein wichtiger Meilenstein in der Wachstumsgeschichte von Renergia. Sie bestätigt unseren integrierten Industrieansatz der Kombination von Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und erneuerbare Energien, um Biomethan und Bio-LNG für Italiens Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu produzieren.“
Seit der Investition von PATRIZIA in Renergia im Jahr 2022 ist das Unternehmen stark gewachsen. So wurden 2024 und 2025 in der Lombardei vier Biogasproduktionsanlagen erworben und integriert. Nach der Umrüstung auf Biomethan werden diese Anlagen die Produktionskapazität von Renergia um mehr als 250 % steigern. Damit baut Renergia seine Position als eine der fortschrittlichsten Plattformen für erneuerbare Kraftstoffe in Italien mit netzgebundener Bio-LNG-Verflüssigungsproduktion weiter aus. Zusammen mit SAREN Energy und Statkraft Varme in Norwegen sowie Greenthesis in Italien ist Renergia Teil des wachsenden europäischen Portfolios von PATRIZIA, das Abfallverwertung, Energiegewinnung und das Wachstum der Kreislaufwirtschaft in wichtigen Märkten vorantreibt.
Bei der Transaktion wurde Renergia von Vale Cap S.r.l. (Finance) und White & Case LLP (rechtlich) beraten. UniCredit wurde von Dentons (rechtlich), EYP (technisch und kommerziell), Pirola Pennuto Zei & Associati (steuerlich) und Marsh (Versicherung) unterstützt.
Die Transaktion schafft eine flexible, langfristige Kapitalstruktur für die Umstellung bestehender Biogasanlagen auf Biomethanproduktion und für ausgewählte Akquisitionen zum Ausbau des integrierten Netzwerks für erneuerbare Kraftstoffe von Renergia. Nach erfolgreicher Umsetzung dieser Pläne wird Renergia jährlich aus etwa 230.000 Tonnen landwirtschaftlichen und Bioabfällen bis zu 130 GWh Biomethan produzieren und damit die eigene Position als führende Energie- und Kreislaufwirtschaftsplattform Italiens weiter ausbauen.
Die Finanzierung wurde von UniCredit als Konsortialführer und Nachhaltigkeitskoordinator arrangiert und strukturiert. Die Kreditlinie unterstützt PATRIZIAs übergeordnete Strategie zur Skalierung der eigenen Infrastruktur-Plattformen im Mid-Market-Segment, die in ganz Europa aktiv zur Energiewende und zu mehr Ressourceneffizienz beitragen.
Mit dieser Transaktion treibt PATRIZIA seine Buy-and-Build-Strategie maßgeblich voran, die sich seit fast einem Jahrzehnt auf die Entwicklung führender europäischer Plattformen in der Kreislaufwirtschaft konzentriert. Zur Plattform gehören SAREN Energy, Ecotermica Servizi, Renergia, Greenthesis und Statkraft Varme. Zusammen verarbeiten diese Unternehmen jährlich fast 2,0 Millionen Tonnen Material und gewinnen wertvolle Ressourcen zurück, zum Beispiel in Form von Heizenergie und erneuerbaren Brennstoffen für die Kreislaufwirtschaft.
Matteo Andreoletti, Leiter Infrastructure Equity, Europa & Nordamerika bei PATRIZIA, sagt: „Bio-LNG und Biomethan sind von zentraler Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft, da sie organische und landwirtschaftliche Abfälle in erneuerbare Brennstoffe umwandeln und damit Energiesicherheit, Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz unterstützen. Diese Transaktion zeigt, wie unser langfristiger aktiver Investitionsansatz Real-Asset-Plattformen weiter skaliert, und damit nachhaltigen Wert für unsere Investoren wie auch für die Kommunen vor Ort generiert.“
Er fügt hinzu: „Unsere Partnerschaft mit dem sehr erfahrenen Managementteam von Renergia hat maßgeblich zum strategischen Wachstum und zur operativen Exzellenz des Unternehmens beigetragen. Wir unterstützen weiterhin starke Führungsteams mit fundierter Branchenexpertise für gemeinsame Wertschöpfung durch disziplinierten Kapitaleinsatz und Skalierbarkeit der jeweiligen Plattform.“
Luca Vailati, Chief Executive Officer von Renergia S.p.A., ergänzt: „Diese Finanzierung ist ein wichtiger Meilenstein in der Wachstumsgeschichte von Renergia. Sie bestätigt unseren integrierten Industrieansatz der Kombination von Kreislaufwirtschaft, Landwirtschaft und erneuerbare Energien, um Biomethan und Bio-LNG für Italiens Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu produzieren.“
Seit der Investition von PATRIZIA in Renergia im Jahr 2022 ist das Unternehmen stark gewachsen. So wurden 2024 und 2025 in der Lombardei vier Biogasproduktionsanlagen erworben und integriert. Nach der Umrüstung auf Biomethan werden diese Anlagen die Produktionskapazität von Renergia um mehr als 250 % steigern. Damit baut Renergia seine Position als eine der fortschrittlichsten Plattformen für erneuerbare Kraftstoffe in Italien mit netzgebundener Bio-LNG-Verflüssigungsproduktion weiter aus. Zusammen mit SAREN Energy und Statkraft Varme in Norwegen sowie Greenthesis in Italien ist Renergia Teil des wachsenden europäischen Portfolios von PATRIZIA, das Abfallverwertung, Energiegewinnung und das Wachstum der Kreislaufwirtschaft in wichtigen Märkten vorantreibt.
Bei der Transaktion wurde Renergia von Vale Cap S.r.l. (Finance) und White & Case LLP (rechtlich) beraten. UniCredit wurde von Dentons (rechtlich), EYP (technisch und kommerziell), Pirola Pennuto Zei & Associati (steuerlich) und Marsh (Versicherung) unterstützt.




