02.10.2025 Ten Brinke feiert Richtfest für Hauptsitz des DLR Projektträger in Bonn

© Mohan Karakoc
Gestern hat Ten Brinke das Richtfest für den dritten Bauabschnitt des Liebig-Campus in Bonn-Dransdorf begangen. Auf rund 35.000 Quadratmetern entstehen dort zukünftige Büroflächen des DLR Projektträgers, der mit rund 1.200 Mitarbeitenden einziehen wird. Der Neubau ist Teil eines insgesamt 60.000 Quadratmeter großen Gewerbeareals zwischen Fraunhoferstraße und Justus-von-Liebig-Straße, das Ten Brinke in mehreren Bauabschnitten zu einem modernen Bürocampus entwickelt.
DGNB Gold und ESG
Der Mietvertrag mit dem DLR Projektträger, einem renommierten Akteur der internationalen Forschungs- , Bildungs- und Innovationslandschaft, wurde für eine Festlaufzeit von 15 Jahren abgeschlossen. Die Mietfläche umfasst rund 35.000 Quadratmeter, darunter 26.000 Quadratmeter Büro- und Konferenzflächen sowie eine 2.600 Quadratmeter große Kantine. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2027 geplant.
Für den Neubau wird eine Zertifizierung nach DGNB Gold sowie der KfW-40-Energiestandard angestrebt. Die Immobilie erfüllt ESG-Kriterien in allen Bereichen: ökologisch durch moderne Energie- und Versorgungstechnik, begrünte Dächer und entsiegelte Außenflächen; sozial durch ein New-Work-Konzept mit flexiblen Arbeitszonen und Außenarbeitsplätzen; und organisatorisch durch nachhaltiges Projektmanagement. Die Architektur stammt vom Büro CLP aus Koblenz.
Projektentwicklung und Eigentümerstruktur
Ten Brinke hat das Areal 2021 gemeinsam mit der BLI Group erworben und entwickelt es in mehreren Bauabschnitten. Der erste Abschnitt wurde bereits 2023 fertiggestellt und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übergeben. Den nun im Rohbau fertiggestellten Abschnitt hat Ten Brinke im Jahr 2024 an die Dr. Hans Riegel-Gesellschaften veräußert. Die Bauausführung bleibt weiterhin in der Verantwortung von Ten Brinke.
Moderne Arbeitswelten in grüner Architektur
In Vertretung von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner nahm Azra Zürn, Dezernentin für Schule, Soziales und Jugend am Richtfest teil. „Mit dem Liebig-Campus entstehen moderne, zukunftsgerichtete Büroflächen, die Bonn als Wirtschafts- und Wissenschafts-standort weiter stärken. Die Entwicklung des ehemaligen Gewerbeareals an der Justus-von-Liebig-Straße trägt dazu bei, den Stadtteil Dransdorf städtebaulich aufzuwerten“, würdigte Zürn das Projekt.
Klaus Uckel, Vorsitzender der Geschäftsleitung des DLR Projektträgers, ergänzt: „Wir freuen uns sehr darauf, 2027 in unser neues Headquarter auf dem Liebig-Campus zu ziehen. Besonders wichtig ist uns, dass das Gebäude ein starkes Zeichen für modernes Arbeiten und nachhaltiges Bauen setzt. Das passt hervorragend in unsere soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsstrategie, die wir sehr ernst nehmen.“
Ilja Keller, Niederlassungsleiter Bonn von Ten Brinke, kommentiert: „Der Liebig-Campus beweist, dass nachhaltige Bürogebäude mit klaren ESG-Standards und hoher Aufenthaltsqualität auch in einem herausfordernden Markt überzeugen. Wir sind mit unserer Bonner Niederlassung auf den Campus gezogen und begleiten den Baufortschritt aus nächster Nähe.“
DGNB Gold und ESG
Der Mietvertrag mit dem DLR Projektträger, einem renommierten Akteur der internationalen Forschungs- , Bildungs- und Innovationslandschaft, wurde für eine Festlaufzeit von 15 Jahren abgeschlossen. Die Mietfläche umfasst rund 35.000 Quadratmeter, darunter 26.000 Quadratmeter Büro- und Konferenzflächen sowie eine 2.600 Quadratmeter große Kantine. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2027 geplant.
Für den Neubau wird eine Zertifizierung nach DGNB Gold sowie der KfW-40-Energiestandard angestrebt. Die Immobilie erfüllt ESG-Kriterien in allen Bereichen: ökologisch durch moderne Energie- und Versorgungstechnik, begrünte Dächer und entsiegelte Außenflächen; sozial durch ein New-Work-Konzept mit flexiblen Arbeitszonen und Außenarbeitsplätzen; und organisatorisch durch nachhaltiges Projektmanagement. Die Architektur stammt vom Büro CLP aus Koblenz.
Projektentwicklung und Eigentümerstruktur
Ten Brinke hat das Areal 2021 gemeinsam mit der BLI Group erworben und entwickelt es in mehreren Bauabschnitten. Der erste Abschnitt wurde bereits 2023 fertiggestellt und an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übergeben. Den nun im Rohbau fertiggestellten Abschnitt hat Ten Brinke im Jahr 2024 an die Dr. Hans Riegel-Gesellschaften veräußert. Die Bauausführung bleibt weiterhin in der Verantwortung von Ten Brinke.
Moderne Arbeitswelten in grüner Architektur
In Vertretung von Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner nahm Azra Zürn, Dezernentin für Schule, Soziales und Jugend am Richtfest teil. „Mit dem Liebig-Campus entstehen moderne, zukunftsgerichtete Büroflächen, die Bonn als Wirtschafts- und Wissenschafts-standort weiter stärken. Die Entwicklung des ehemaligen Gewerbeareals an der Justus-von-Liebig-Straße trägt dazu bei, den Stadtteil Dransdorf städtebaulich aufzuwerten“, würdigte Zürn das Projekt.
Klaus Uckel, Vorsitzender der Geschäftsleitung des DLR Projektträgers, ergänzt: „Wir freuen uns sehr darauf, 2027 in unser neues Headquarter auf dem Liebig-Campus zu ziehen. Besonders wichtig ist uns, dass das Gebäude ein starkes Zeichen für modernes Arbeiten und nachhaltiges Bauen setzt. Das passt hervorragend in unsere soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsstrategie, die wir sehr ernst nehmen.“
Ilja Keller, Niederlassungsleiter Bonn von Ten Brinke, kommentiert: „Der Liebig-Campus beweist, dass nachhaltige Bürogebäude mit klaren ESG-Standards und hoher Aufenthaltsqualität auch in einem herausfordernden Markt überzeugen. Wir sind mit unserer Bonner Niederlassung auf den Campus gezogen und begleiten den Baufortschritt aus nächster Nähe.“