News RSS-Feed

26.09.2025 Schwitzke realisiert Weleda Flagship Spa im Herzen von Düsseldorf

Das Architekturbüro Schwitzke & Partner kreiert das neue Weleda-Spa-Konzept in der Kasernenstr. 2. Nach Hamburg und Stuttgart eröffnet nun in Düsseldorf das erste Flagship-Spa, in dem der neue Markenauftritt räumlich inszeniert wird. Ein Rückzugsort für lokale wie internationale Besucher:innen, an dem ganzheitliche Anwendungen sowie natürliche Schönheit, Wohlbefinden und Pflege mit allen Sinnen erlebbar werden.

„Gemeinsam haben wir einen Ort geschaffen, der die Werte von Weleda – Nachhaltigkeit, natürliche Schönheit und wissenschaftliche Kompetenz – in jedem Detail widerspiegelt“, ergänzt Tina Müller, CEO der Weleda AG. „Mit dem neuen Markenauftritt gelingt es in Zusammenarbeit mit Schwitzke & Partner Architektur, Markenidentität und Kundenerlebnis auf eindrucksvolle Weise zu vereinen.“

Bereits Anfang des Jahres war die Unternehmensgruppe Schwitzke für die Schweizer Naturkosmetikmarke Weleda aktiv: Beim erfolgreichen „Art of Beauty and Health Summit“ in Düsseldorf gestaltete sie den Weleda-Messestand im neuen Markenauftritt. Das Weleda-Spa ist somit die konsequente Weiterentwicklung dieser Zusammenarbeit im urbanen Raum.

„Dieses Projekt beweist erneut, wie tief unsere Beauty-Kompetenz verwurzelt ist“, betont David Schwitzke. „Wir sind stolz, dass uns Tina Müller ihr Vertrauen geschenkt hat und wir als Düsseldorfer Architekten mit dem neuen Weleda-Spa einen weiteren Meilenstein für die Stadt realisieren konnten.“

Das Flagship-Spa in unmittelbarer Nähe zur Königsallee wurde umfassend umgestaltet und modernisiert. Auf 270 m² erstreckt es sich über zwei Geschosse: Im Untergeschoss befindet sich der Weleda-Store, in dem modulare Regale das hochwertige Naturkosmetiksortiment präsentieren – eingebettet in eine organische Raumstruktur mit Begrünung, die den Weleda-Garten und die Schweizer Herkunft zitiert. Ein integrierter Aufzug führt ins Obergeschoss, wo ein weitläufiger Empfangsraum mit Lounge eröffnet wird, der für Beratung, Workshops und Präsentationen konzipiert ist. Hier wurde bewusst auf digitale Screens verzichtet – ein klares Bekenntnis zu Ruhe, Entschleunigung und Digital Detox.

Das Interior Design schafft einen Dialog aus Beständigkeit und Eleganz: Feinsteinzeug in Shop- und Empfangsbereichen sorgt für Robustheit, während ein pflegeleichter Boden in den fünf Behandlungsräumen optimale Bedingungen für professionelles Arbeiten ermöglicht. Oberflächen in metallischen Champagnertönen setzen dezente technologische Akzente, die den Innovationsgeist der Marke unterstreichen. Mitteldunkle Natureiche bringt Tiefe und Kontraste, und eine organische Formensprache rundet das Konzept ab. Der neue CI-Farbton, ein tiefes, lebendiges Grün, zeigt sich subtil in Marmor, Möbeln und Textilien und prägt die Atmosphäre des Stores und Spas.

Die Teilsanierung umfasste die Neuaufteilung der Räume, die Erweiterung technischer Anlagen sowie den Einsatz flexibler, indirekter Lichtszenarien. So entstehen für jede Situation – ob Massage, Gesichtsbehandlung oder besondere Anwendung – passende Stimmungen. Ziel war es zudem, ölresistente und langlebige Materialien einzusetzen, die Alltagstauglichkeit sichern.

Rita Wirtz, Bauherrin und Geschäftsführerin der Weleda Services GmbH, erklärt: „Unser zentrales Anliegen war es, Funktionalität und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden und damit einen besonderen Wohlfühlort zu schaffen, der sowohl Besucher:innen als auch dem neu formierten Düsseldorfer Weleda-Spa-Team einen Mehrwert bietet.“


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!