24.09.2025 Thalia eröffnet neuen Flagship-Store auf der Stuttgarter Königstraße

Visualisierung: © DIBAG / Moriet&Brro
Die Thalia Buchhandlung an der Königstraße 30 zieht um und wird an einem neuen Standort in bester, hochfrequentierter Innenstadtlage als Thalia Flagship-Store eröffnen. An der Ecke Königstraße/Schulstraße mietet das Buchhandelsunternehmen die kompletten Handelsflächen im neu entstehenden PATIO. Mit dem PATIO wird im Herzen der Stadt, auf dem ehemaligen SIGNA-Areal, ein elegantes Büro- und Geschäftshaus entstehen. Die DIBAG Industriebau AG hatte das Projekt Ende letzten Jahres erworben und wird noch diesen Herbst mit der Realisierung beginnen. Die bisher von Thalia genutzte Immobilie am Schlossplatz muss umfassend saniert werden. Die Eröffnung des neuen Standorts ist für Winter 2027/28 geplant.
„Mit der Eröffnung unseres Stuttgarter Flagship-Stores schaffen wir einen neuen Anziehungspunkt für Buchliebhabende und Kulturinteressierte in der Landeshauptstadt – und das in absoluter Toplage, an einem der zentralsten und frequenzstärksten Standorte in der Innenstadt“, betont Michael Wetzel, Vertriebsdirektor bei Thalia. „Zugleich stellen wir für unsere Kundinnen und Kunden sowie für das Team der Thalia Buchhandlung am Schlossplatz einen nahtlosen Übergang von der bisherigen auf die neue Fläche sicher.“ Das bisherige Buchhandlungsteam wird wie gewohnt auch am neuen Standort mit kompetenter Beratung für die Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen.
Eröffnet werden soll die neue Buchhandlung im Winter 2027/28. Die Buchhandlung wird wie bisher ein Vollsortiment anbieten, das keine Wünsche offenlässt. Ein besonderer Fokus wird auf einer großen Kinderabteilung liegen, ergänzt durch ein umfangreiches Sortiment an Spielen und Spielwaren. Auch für jugendliche Leserinnen und Leser werden die Bereiche English Books sowie Young & New Adult zum beliebten Anlaufpunkt werden. Das integrierte Café soll zum Verweilen einladen, auch dank der dazugehörigen Außenterrasse. Zugleich ist eine zentrale Eventfläche geplant, die künftig als neues Zentrum für literarische Veranstaltungen und kulturelle Events in Stuttgart dienen soll. Thalia will dort ein breites Spektrum an Lesungen, Podiumsdiskussionen und thematischen Aktionen anbieten.
Elias D’Angelo, Vorstand der Dinkelacker AG, Eigentümerin des „Wittwer-Hauses“ auf der Königstraße 30/32, erläutert: „Das traditionsreiche Gebäude hat über viele Jahrzehnte einen prägenden Platz im Herzen Stuttgarts eingenommen. Heute ist jedoch unübersehbar, dass das Haus am Ende seines Lebenszyklus angelangt ist.
Umfassende Untersuchungen haben bestätigt, dass das Gebäude erhebliche bauliche und energetische Defizite aufweist und den Anforderungen an zeitgemäße Nutzungen nicht mehr gerecht wird. Es ist daher an der Zeit, die Zukunft dieses besonderen Ortes neu zu denken und zu gestalten. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart suchen wir aktuell nach einer optimalen und auf diesen Ort ausgerichteten Entwicklungsperspektive.“
Thalia hatte die traditionsreiche Wittwer Buchhandlung am Schlossplatz – im Herzen von Stuttgart – im Jahr 2018 übernommen. Seitdem ist sie als Thalia Buchhandlung die erste Adresse für Bücher in Stuttgart und Umgebung. Bis zum endgültigen Umzug bleibt die Buchhandlung wie gewohnt für die Kundinnen und Kunden an der bisherigen Adresse in der Königsstraße 30 geöffnet.
„Mit der Eröffnung unseres Stuttgarter Flagship-Stores schaffen wir einen neuen Anziehungspunkt für Buchliebhabende und Kulturinteressierte in der Landeshauptstadt – und das in absoluter Toplage, an einem der zentralsten und frequenzstärksten Standorte in der Innenstadt“, betont Michael Wetzel, Vertriebsdirektor bei Thalia. „Zugleich stellen wir für unsere Kundinnen und Kunden sowie für das Team der Thalia Buchhandlung am Schlossplatz einen nahtlosen Übergang von der bisherigen auf die neue Fläche sicher.“ Das bisherige Buchhandlungsteam wird wie gewohnt auch am neuen Standort mit kompetenter Beratung für die Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen.
Eröffnet werden soll die neue Buchhandlung im Winter 2027/28. Die Buchhandlung wird wie bisher ein Vollsortiment anbieten, das keine Wünsche offenlässt. Ein besonderer Fokus wird auf einer großen Kinderabteilung liegen, ergänzt durch ein umfangreiches Sortiment an Spielen und Spielwaren. Auch für jugendliche Leserinnen und Leser werden die Bereiche English Books sowie Young & New Adult zum beliebten Anlaufpunkt werden. Das integrierte Café soll zum Verweilen einladen, auch dank der dazugehörigen Außenterrasse. Zugleich ist eine zentrale Eventfläche geplant, die künftig als neues Zentrum für literarische Veranstaltungen und kulturelle Events in Stuttgart dienen soll. Thalia will dort ein breites Spektrum an Lesungen, Podiumsdiskussionen und thematischen Aktionen anbieten.
Elias D’Angelo, Vorstand der Dinkelacker AG, Eigentümerin des „Wittwer-Hauses“ auf der Königstraße 30/32, erläutert: „Das traditionsreiche Gebäude hat über viele Jahrzehnte einen prägenden Platz im Herzen Stuttgarts eingenommen. Heute ist jedoch unübersehbar, dass das Haus am Ende seines Lebenszyklus angelangt ist.
Umfassende Untersuchungen haben bestätigt, dass das Gebäude erhebliche bauliche und energetische Defizite aufweist und den Anforderungen an zeitgemäße Nutzungen nicht mehr gerecht wird. Es ist daher an der Zeit, die Zukunft dieses besonderen Ortes neu zu denken und zu gestalten. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart suchen wir aktuell nach einer optimalen und auf diesen Ort ausgerichteten Entwicklungsperspektive.“
Thalia hatte die traditionsreiche Wittwer Buchhandlung am Schlossplatz – im Herzen von Stuttgart – im Jahr 2018 übernommen. Seitdem ist sie als Thalia Buchhandlung die erste Adresse für Bücher in Stuttgart und Umgebung. Bis zum endgültigen Umzug bleibt die Buchhandlung wie gewohnt für die Kundinnen und Kunden an der bisherigen Adresse in der Königsstraße 30 geöffnet.