24.09.2025 benuta und Goldbeck starten Deutschlands ersten E-Commerce-Campus
Fotocredit: benuta Gruppe | Goldbeck
Mit dem feierlichen Spatenstich beginnt heute ein neues Kapitel in der deutschen E-Commerce Landschaft: Auf 22.800 qm entsteht mit benuta one ein Full-Service E-Commerce Campus, der alles an einem Standort vereint, was junge Direct-to-Consumer Marken für das Wachstum ihres Geschäftsmodells benötigen. Das Großprojekt bietet modernste Logistik, Büroflächen, Showrooms, Studios für Content-Produktion und weitere spezialisierte Dienstleistungen. Ziel ist ein Full-Service-Ökosystem, das einzigartige Synergien für Unternehmen schafft und den digitalen Handel der Zukunft mitgestaltet.
Moderne und nachhaltige Arbeitswelt
Der Campus umfasst drei Gebäude: ein 4.500 Quadratmeter großes Bürohaus, eine 7.000 Quadratmeter Logistikhalle, sowie einen 3.000 Quadratmeter großen Showroom. Ein grüner Innenhof, lichtdurchflutete Räume und hochwertige Materialien schaffen ein modernes Arbeitsumfeld für Unternehmen und ihre Teams. Lounge Area, Fitnessstudio und Padelplätze bieten zusätzlichen Raum für Erholung und Begegnung. Auf dem neuen Campus werden rund 280 Arbeitsplätze entstehen. Die Fertigstellung ist für Q2 2027 geplant.
benuta one erfüllt höchste ökologische Standards: Das Gebäudeensemble wird nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), den Kriterien für ein Effizienzhaus KfW 40 und dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) mit der Anforderungsstufe "Plus" zertifiziert. Eine Photovoltaikanlage sorgt für 100 Prozent grüne Energie, Wärmepumpen für effiziente Beheizung und Kühlung. Eine ökologische Regenwasserversorgung minimiert den Wasserbedarf, Gründächer verbessern Mikroklima und Biodiversität. Der ganze Campus ist damit auf einen möglichst emissionsarmen Betrieb ausgelegt. Nachhaltige Mobilitätsangebote mit E-Ladestationen, E-Bike-Ladepunkten und Fahrradstellplätzen runden den zukunftsweisenden Charakter des Projekts ab.
Alí Bagheri, Gründer und Co-CEO der benuta Gruppe erklärt: „Mit dem benuta one Campus setzen wir neue Maßstäbe in der E-Commerce-Branche. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, das innovative Unternehmen zusammenbringt und höchste ökologische Standards erfüllt.”
Systematisierte Bauweise für Tempo und Qualität
Die Architektur des Gebäudekomplexes setzt auf klare Linien, viel Tageslicht und hochwertige Materialien. Goldbeck realisiert das Projekt in seiner systematisierten Bauweise: Wesentliche Bauelemente fertigt das Unternehmen industriell in 15 eigenen Werken in Europa vor. Auf der Baustelle vor Ort setzt Goldbeck die Elemente wie in einem Baukastensystem zusammen. Das sorgt für Wirtschaftlichkeit und ein hohes Tempo beim Bau. „Mit Benuta One zeigen wir, wie wir anspruchsvolle Architektur, eine ressourcenschonende Bauweise und funktionale Anforderungen zu einem stimmigen Gesamtkonzept verbinden.“, sagt Axel Wirges, Niederlassungsleiter der Goldbeck West GmbH.
Große Bedeutung für Region
Zum Spatenstich versammelten sich heute hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Banken und Presse, um dieses bedeutende Infrastrukturprojekt zu würdigen. Die breite Unterstützung unterstreicht die strategische Bedeutung des Campus für die regionale Wirtschaftsentwicklung.
Christoph Becker, Bürgermeister von Bornheim, erklärt: „Mit dem benuta one Campus ist ein Paradebeispiel für moderne, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in unserer Region. Mit seiner zentralen Lage zwischen Köln und Bonn und dem Fokus auf Nachhaltigkeit stärkt dieses Projekt den Standort NRW als Vorreiter des digitalen Wandels.
Moderne und nachhaltige Arbeitswelt
Der Campus umfasst drei Gebäude: ein 4.500 Quadratmeter großes Bürohaus, eine 7.000 Quadratmeter Logistikhalle, sowie einen 3.000 Quadratmeter großen Showroom. Ein grüner Innenhof, lichtdurchflutete Räume und hochwertige Materialien schaffen ein modernes Arbeitsumfeld für Unternehmen und ihre Teams. Lounge Area, Fitnessstudio und Padelplätze bieten zusätzlichen Raum für Erholung und Begegnung. Auf dem neuen Campus werden rund 280 Arbeitsplätze entstehen. Die Fertigstellung ist für Q2 2027 geplant.
benuta one erfüllt höchste ökologische Standards: Das Gebäudeensemble wird nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), den Kriterien für ein Effizienzhaus KfW 40 und dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) mit der Anforderungsstufe "Plus" zertifiziert. Eine Photovoltaikanlage sorgt für 100 Prozent grüne Energie, Wärmepumpen für effiziente Beheizung und Kühlung. Eine ökologische Regenwasserversorgung minimiert den Wasserbedarf, Gründächer verbessern Mikroklima und Biodiversität. Der ganze Campus ist damit auf einen möglichst emissionsarmen Betrieb ausgelegt. Nachhaltige Mobilitätsangebote mit E-Ladestationen, E-Bike-Ladepunkten und Fahrradstellplätzen runden den zukunftsweisenden Charakter des Projekts ab.
Alí Bagheri, Gründer und Co-CEO der benuta Gruppe erklärt: „Mit dem benuta one Campus setzen wir neue Maßstäbe in der E-Commerce-Branche. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen, das innovative Unternehmen zusammenbringt und höchste ökologische Standards erfüllt.”
Systematisierte Bauweise für Tempo und Qualität
Die Architektur des Gebäudekomplexes setzt auf klare Linien, viel Tageslicht und hochwertige Materialien. Goldbeck realisiert das Projekt in seiner systematisierten Bauweise: Wesentliche Bauelemente fertigt das Unternehmen industriell in 15 eigenen Werken in Europa vor. Auf der Baustelle vor Ort setzt Goldbeck die Elemente wie in einem Baukastensystem zusammen. Das sorgt für Wirtschaftlichkeit und ein hohes Tempo beim Bau. „Mit Benuta One zeigen wir, wie wir anspruchsvolle Architektur, eine ressourcenschonende Bauweise und funktionale Anforderungen zu einem stimmigen Gesamtkonzept verbinden.“, sagt Axel Wirges, Niederlassungsleiter der Goldbeck West GmbH.
Große Bedeutung für Region
Zum Spatenstich versammelten sich heute hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Banken und Presse, um dieses bedeutende Infrastrukturprojekt zu würdigen. Die breite Unterstützung unterstreicht die strategische Bedeutung des Campus für die regionale Wirtschaftsentwicklung.
Christoph Becker, Bürgermeister von Bornheim, erklärt: „Mit dem benuta one Campus ist ein Paradebeispiel für moderne, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in unserer Region. Mit seiner zentralen Lage zwischen Köln und Bonn und dem Fokus auf Nachhaltigkeit stärkt dieses Projekt den Standort NRW als Vorreiter des digitalen Wandels.