News RSS-Feed

16.09.2025 Industriedenkmal Salzmann in Bettenhausen – Vertriebsstart in Kürze

Cureus, der Projektentwickler aus der Lindhorst Gruppe, hat Pecuria, einen Spezialisten für den Einzelvertrieb von nachhaltigen Pflegeappartements, mit dem Verkauf der demnächst entstehenden Einheiten für Betreutes Wohnen und stationäre Pflege auf dem Gelände des Industriedenkmals Salzmann in Kassel-Bettenhausen beauftragt. Beide Immobilien werden an Pecuria aus dem Portfolio der Cureus übertragen und in 96 Appartements für Service-Wohnen sowie 163 Pflegeappartements für den Vertrieb grundbuchrechtlich aufgeteilt.

Dazu Christian Möhrke, CEO der Cureus: „Wir freuen uns sehr, dass das Projekt rund um die ehemalige Salzmann-Fabrik nun Fahrt aufnimmt und bereits seit dem Sommer bauvorbereitende Maßnahmen für die Sanierung und die ergänzenden Neubauten laufen. Zum Vertrieb der Einheiten des Seniorenwohnens sei gesagt, dass Pecuria eine Beteiligung der Cureus ist. Gemeinsam haben wir bereits mehrere Wohn- und Pflegestandorte erfolgreich im Einzelvertrieb an private Investoren verkauft, um so Liquidität für neue Projekte zu generieren. Kleinanleger aus Kassel und Umgebung erhalten auf diese Weise im Übrigen auch eine gute Chance, selbst ein Teil der Geschichte des Industriedenkmals Salzmann zu werden und durch eine Kapitalanlage gleichzeitig privat vorzusorgen.

Betont sein soll zudem, dass wir uns sehr zu dem Standort, seiner Geschichte und seiner künftigen Bedeutung bekennen. An der Sanierung und den Neubauplänen halten wir natürlich fest. Das entstehende soziale Wohnraumangebot sowie die Gewerbe- und Kulturflächen werden im Portfolio der Lindhorst Gruppe verbleiben. So stellen wir die angedachte Entwicklung des gesamten Areals hin zu einem neuen, lebendigen Mittelpunkt für alle Generationen in Bettenhausen für die Stadt und ihre Bewohner sicher.“

Pascal Kleine, Geschäftsführer der Pecuria, gibt einen Ausblick auf den Vertrieb: „In Kürze starten wir mit dem Vertrieb der unterschiedlich großen Service-Wohnen-Einheiten im Südflügel des ehemaligen Fabrikgebäudes. Erwerber können hier davon profitieren, dass wir bereits im Voraus Darlehen zu guten Zinskonditionen in Höhe von 1,66 Prozent aus dem Förderprogramm 261 der KfW für sie gesichert haben, die im Rahmen des Kaufs an sie übertragen werden können. Besonders attraktiv ist für die Anleger auch die Denkmal-AfA von zunächst neun Prozent auf die Sanierungskosten.

Die Kaufpreise starten ab rund 215.000 Euro. Wir warten zudem mit einem einzigartigen Angebot auf: Zum einen bieten wir mit nach hohen KfW-Anforderungen errichteten Neubauten oder dem in diesem Falle auch entsprechend sanierten Baudenkmal eine nachhaltige Investmentlösung. Überdies bietet die am Markt einmalige Pecuria-Sicherheit gegen Mietausfall für Erwerber Ertragssicherheit in wirtschaftlich unruhigen Zeiten. Und mit unserem vorrangigen Belegungsrecht für einen Pflegeplatz bei einem unserer Partner in ganz Deutschland, umfasst das Angebot auch eine ausgezeichnete soziale Komponente für Käufer. Für die Appartements der stationären Pflege im geplanten Neubau auf dem Areal haben wir gerade die Vertriebsvorbereitungen angestoßen. Hierzu folgen weitere Informationen zu gegebener Zeit.“

Vorteile eines Appartements für Seniorenwohnen als Kapitalanlage

Der Kauf eines Seniorenwohn-Appartements gleicht dem Kauf einer Eigentumswohnung, nur dass auf die spätere Nutzung durch den Erwerber kein Anspruch besteht. Dies wird allerdings durch das in das Pecuria-Angebot integrierte vorrangige Belegungsrecht wieder ausgeglichen. Käufer von Pecuria-Appartements wählen aus über 200 Senioren-Einrichtungen mit mehr als 14.500 Pflegeplätzen und über 1.100 Einheiten für Seniorenwohnen in Deutschland den Ort, der in ihr Leben passt. Denn jedem Erwerber eines Pecuria-Appartements steht ein einzigartiges Vorbelegungsrecht per Zertifikat zu. Es greift exklusiv für ihn und seinen nahen Angehörigenkreis nach §15 AO und ermöglicht die vorrangige Berücksichtigung bei der Pflegeplatzvergabe in einer der Partnerresidenzen.

Die Appartements haben gegenüber der klassischen Eigentumswohnung auch eine Vielzahl an Vorteilen: Die Mieteinnahmen sind durch langfristige Generalmietverträge mit solventen Betreiberpartnern über viele Jahre planbar und sicher. Sollte doch ein Betreiber in die Insolvenz geraten, springt das Miettreuhandkonto der Pecuria ein und zahlt dem Eigentümer die Mieten bis zu einem Anschlusspachtvertrag weiter.

Auch der Verwaltungsaufwand bleibt für den einzelnen Eigentümer des Appartements aus, da die zwischengeschaltete Verwaltung die Koordination mit dem Betreiber übernimmt. Dieser verantwortet wiederum die Vermietung der einzelnen Appartements, die monatlichen Mieteinnahmen sind dadurch auch unabhängig von der tatsächlichen Belegung des Appartements gesichert. Aufwendungen für Neuvermietung, Kleinreparaturen oder Renovierungen betreffen den Kapitalanleger in der Regel aufgrund entsprechend ausgestalteter Pachtverträge mit dem Betreiber ebenfalls nicht.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!