27.05.2025 Umwandlung: Tikehau und Dunman kaufen Frankfurter Büroimmobilie

Visualisierung. Bildquelle: Tikehau Capital / Dunman Capital Partners
Tikehau Capital, die weltweit tätige alternative Vermögensverwaltungsgruppe, und Dunman Capital Partners, der in Frankfurt ansässige Immobilieninvestor, haben eine zentral gelegene Immobilie in der Querstraße in der Frankfurter Innenstadt erworben. Das Objekt soll in einen Serviced-Apartment-Komplex umgewandelt werden.
Das ursprünglich 1990 errichtete Gebäude verfügt über eine Nutzfläche von rund 8.000 Quadratmetern. Es wird einer umfassenden Renovierung unterzogen, sobald die bestehenden Mietverträge planmäßig innerhalb der nächsten zwei Jahren auslaufen. Nach der Fertigstellung wird der Komplex etwa 172 Einheiten umfassen, die sowohl für Langzeitaufenthalte als auch für traditionelle Hotelbetreiber geeignet sind.
Das Projekt ist Teil der paneuropäischen Value-Add-Strategie von Tikehau Capital und stellt bereits die dritte Investition des zweiten Vintages in Deutschland dar. Finanziert wird das Projekt über einen Artikel-9-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung. Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien sind zentrale Bestandteile des Entwicklungsansatzes – mit dem Ziel, die Energieeffizienz der Immobilie deutlich zu steigern und die langfristige Nutzungsfähigkeit zu sichern.
Dunman Capital Partners bringt langjährige Erfahrung in der Revitalisierung von Bestandsimmobilien in das Projekt ein. Der Fokus liegt auf gemischt genutzten urbanen Objekten, bei denen DCP das Projektmanagement direkt vor Ort übernimmt.
„Mit dieser Investition setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsorientierte Wohnkonzepte in deutschen Metropolen“, sagt Steffen Meinshausen, Head of Real Estate Germany bei Tikehau Capital. „Dieses Projekt spiegelt unser Bestreben wider, Bestandsimmobilien so zu revitalisieren, dass sie die Energieeffizienz verbessert, eine gemischte Nutzung fördert und im Einklang mit unserer umfassenden Artikel 9-Investitionsstrategie stehen.“
Henning Zimmermann, Partner bei Dunman Capital Partners, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dieses wegweisende Projekt gemeinsam mit Tikehau Capital zu realisieren. Gemeinsam modernisieren wir die Immobilie auf hohem Niveau und schaffen ein Angebot, das langfristig zur nachhaltigen Entwicklung Frankfurts beiträgt.“
Bei der Transaktion wurden Tikehau Capital und Dunman rechtlich von bhp Bögner Hensel & Partner sowie McDermott Will & Emery beraten. Colliers International hat die Parteien mit einer Commercial Due Diligence unterstützt, während die Verkäuferseite von blackolive beraten wurde. Auf der Finanzierungsseite wurden die Parteien zudem von 777 Financial Advisors beraten. Das REIM Real Estate Debt Team von Edmond de Rothschild unterstützte Tikehau / Dunman mit einem Senior Secured Whole Loan für den Erwerb und die Neupositionierung des Objekts über seinen gemischten paneuropäischen High Yield I Real Estate Debt Fund.
Das ursprünglich 1990 errichtete Gebäude verfügt über eine Nutzfläche von rund 8.000 Quadratmetern. Es wird einer umfassenden Renovierung unterzogen, sobald die bestehenden Mietverträge planmäßig innerhalb der nächsten zwei Jahren auslaufen. Nach der Fertigstellung wird der Komplex etwa 172 Einheiten umfassen, die sowohl für Langzeitaufenthalte als auch für traditionelle Hotelbetreiber geeignet sind.
Das Projekt ist Teil der paneuropäischen Value-Add-Strategie von Tikehau Capital und stellt bereits die dritte Investition des zweiten Vintages in Deutschland dar. Finanziert wird das Projekt über einen Artikel-9-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung. Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien sind zentrale Bestandteile des Entwicklungsansatzes – mit dem Ziel, die Energieeffizienz der Immobilie deutlich zu steigern und die langfristige Nutzungsfähigkeit zu sichern.
Dunman Capital Partners bringt langjährige Erfahrung in der Revitalisierung von Bestandsimmobilien in das Projekt ein. Der Fokus liegt auf gemischt genutzten urbanen Objekten, bei denen DCP das Projektmanagement direkt vor Ort übernimmt.
„Mit dieser Investition setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsorientierte Wohnkonzepte in deutschen Metropolen“, sagt Steffen Meinshausen, Head of Real Estate Germany bei Tikehau Capital. „Dieses Projekt spiegelt unser Bestreben wider, Bestandsimmobilien so zu revitalisieren, dass sie die Energieeffizienz verbessert, eine gemischte Nutzung fördert und im Einklang mit unserer umfassenden Artikel 9-Investitionsstrategie stehen.“
Henning Zimmermann, Partner bei Dunman Capital Partners, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dieses wegweisende Projekt gemeinsam mit Tikehau Capital zu realisieren. Gemeinsam modernisieren wir die Immobilie auf hohem Niveau und schaffen ein Angebot, das langfristig zur nachhaltigen Entwicklung Frankfurts beiträgt.“
Bei der Transaktion wurden Tikehau Capital und Dunman rechtlich von bhp Bögner Hensel & Partner sowie McDermott Will & Emery beraten. Colliers International hat die Parteien mit einer Commercial Due Diligence unterstützt, während die Verkäuferseite von blackolive beraten wurde. Auf der Finanzierungsseite wurden die Parteien zudem von 777 Financial Advisors beraten. Das REIM Real Estate Debt Team von Edmond de Rothschild unterstützte Tikehau / Dunman mit einem Senior Secured Whole Loan für den Erwerb und die Neupositionierung des Objekts über seinen gemischten paneuropäischen High Yield I Real Estate Debt Fund.




